Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen

  1. #21
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mucke Beitrag anzeigen
    @Fetthenne: Das habe ich so nicht gelesen. Für mich klingt es so, als ob Kalk erst nach 2 Wochen eingestreut wird. Wenn eben der Keimdruck und ganz platt gesagt: Die Menge an Kacke zunimmt...
    Hi mucke,

    das mit dem Kalk ist bei dem Text den wir hatten extrem schwer einzuschätzen.
    Zum einen sind die Mengenangaben sehr unterschiedlich (10-15 Pfund /Quadratfuß), zum anderen die Anwendungsempfehlungen (1 Pfund/Schicht). . . erst nach mehreren Wochen . . . keine Angabe wie oft wiederholt...

    Mein Eindruck:
    Der Kalk ist nicht wirklich "ätzend" würde jedoch den Start der Bodenlebewesen behinden, daher erst später. Er verschiebt den PH-Wert ins basische, das scheint der hauptsächliche Grund zu sein. "Macht krümeliger" - wirkt auch auf die enthaltene Feuchtigkeit.

    Gruß Johannes

  2. #22
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Antispezialist Beitrag anzeigen
    Sorry, aber der Bericht ist 60 Jahre alt, und alles was ich da lese sind für mich unbewiesene Mutmaßungen. Wie wurde getestet? An welcher Stelle und von wem wurde festgestellt, das direkte Zusammenhänge bestehen?
    Hi,

    für mich ist da doch einiges rauszulesen:
    Sie haben den DL-Aufbau beschrieben und haben 1-Tagesküken in nennenswerter Zahl (statistisch relevant) großgezogen.
    Dabei haben sie sich die Sterberate, die Gründe (Kokzidien) und die Endgewichte (woraus man auf die "gute Haltung" schließen kann) festgestellt.
    Da sie nur die Streu verändert haben (also auch mit der gleichen Kreuzung) spielt der DL wohl eine recht große Rolle.
    Wenn das bei Besatzdichten etwas bewirkt die in der kommerziellen Zucht/Mast/Legehennenhaltung herrschen, ist das ein Modell das ich bei meinem Hobby ausprobieren werde - also mein Stall (im Bau) wird so fertig gebaut daß 30cm DL reinpassen.

    Gruß Johannes

  3. #23
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Ich glaube übrigens, dass Erde gar nicht notwendigerweise dazu gehört. Ich habe schon viele "Rezepte" für Tiefstreu/Deep Litter gelesen- mit den unterschiedlichsten Tipps zur Zusammensetzung. Das einzige, was mir immer die grundsätzliche Linie zu sein scheint, ist die angestrebte Tiefe/Höhe der Einstreu und die lange Verweildauer im Stall. Alle möglichen pflanzlichen Materialien - nur trocken müssen sie sein - möglichst saugfähig, und alles nach eigenem Gutdünken gemischt und wie beschrieben gepflegt. Erde kann - aber muss nicht, das ist mein Resümee. Und das gleiche gilt für den Kalk - der wird von dem meisten Anwendern gar nicht erwähnt. Die Vorteile der Tiefstreu scheint es definitiv ohne Kalkbeimischung zu geben.

    @mucke
    Das habe ich so nicht gelesen. Für mich klingt es so, als ob Kalk erst nach 2 Wochen eingestreut wird. Wenn eben der Keimdruck und ganz platt gesagt: Die Menge an Kacke zunimmt...
    Hier, direkt oberhalb der Überschrift "Vorteile":
    Nachdem DL in Legeställen mehr und mehr Praxis wurde, kam die Verwendung von gelöschtem Kalk mit ihren
    weiteren Vorteilen.


    Kalk war also zunächst kein Bestandteil des Deep Litter.

    Bei Verwendung von Kalk wird der erste, dem Text zufolge, nach 4 bis 5 Wochen eingearbeitet, danach in Intervallen von 2 bis 4 Wochen.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  4. #24
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Antispezialist Beitrag anzeigen
    Sorry, aber der Bericht ist 60 Jahre alt, und alles was ich da lese sind für mich unbewiesene Mutmaßungen. Wie wurde getestet? An welcher Stelle und von wem wurde festgestellt, das direkte Zusammenhänge bestehen?

    Mir fehlen da Begründungen für die getroffenen Aussagen.
    An welcher Stelle und von wem? Steht klar im Text: In der "Ohio Experimental Station" in Wooster, von den Autoren des Artikels, D. C. Kennard und V. D. Chamberlin.

    Ebenso wie Johannes sehe ich sehr wohl eine Schilderung des "Versuchsaufbaus" mit der Aufzählung der Versuchsbedingungen und statistischer Auswertung - im Kapitel "Vorteile von DL bei der Ernährung" und im davorstehenden Kapitel "Verhütung von Kokzidien", im letzten Absatz.
    Man sollte dabei im Hinterkopf behalten, dass das eine Veröffentlichung aus dem Jahre 1948 ist - Versuchsabläufe und -auswertungen sahen damals immer so aus, da darf man keine heutigen Maßstäbe anlegen.
    Es gibt übrigens noch weitere Artikel von den beiden, z.B. GROWTH AND MORTALITY OF CHICKS AS AFFECTED BY THE FLOOR LITTER, Annals of the New York Academy of Sciences, Vol 52, pp. 583-588, 1949.
    Geändert von Stefanie (20.10.2014 um 19:16 Uhr)
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  5. #25

    Registriert seit
    15.08.2008
    Beiträge
    8
    Ich habe die Übersetzung im Schnelldurchlauf durchgelesen; wo ich kann (Englisch), halte ich mich ans Original. Sie scheint genau und flüssig geschrieben.


    Eine winzige aber möglicherweise etwas irreführende Kleinigkeit war mir allerdings schon bei einem Zitat im DL-Thread aufgefallen. Auf S. 2 "Schnelldurchlauf", erster Punkt:

    "DL ist kein Kompost. Es geht um gesunde Hühner. Kompostiert wird auf dem Komposthaufen."

    Im Original steht:

    "Deep litter is not about compost. It's about healthier chickens. Do your serious composting on a compost pile. "

    Das ist weit weniger absolut. Ich verstehe das so:

    "Ziel des DL ist nicht der Kompost, das Ziel ist die Hühnergesundheit. Ernsthaftes Kompostieren macht man [immer noch] auf dem Komposthaufen."

    So wird halt nicht ausgeschlossen, dass auch im DL eine Zersetzung stattfindet. Wenngleich das Ergebnis möglicherweise ein schlechter Kompost ist. Ohne die Zersetzung gäbe es ja z.B. gar kein Ammoniak, um die Kokzidien in Schach zu halten, und keine Klein- und Kleinstlebewesen in der Einstreu, mit denen die fehlernährten Küken sich behelfen können...

    Beste Grüße -- Thomas
    Geändert von thomas_f (13.02.2015 um 10:30 Uhr)

  6. #26

    Registriert seit
    15.08.2008
    Beiträge
    8
    Habe gerade nochmal etwas genauer gelesen. Auf S. 7:

    - Brooder houses sind anscheinend Küken(mast)ställe, nicht Brutställe. (Vgl. Google, z.B. "Bilder", oder Encyclopedia Britannica)

    - Zur "Anm. der Übersetzer": Trocken und trocken sind anscheinend nicht immer dasselbe. So trocken, dass keine Zersetzung stattfände, ist DL nicht gemeint. Und wo das DL zusätzlich die Luftzirkulation an einer Holzwand verhindert, wird diese weggammeln. Es wird ja auch in dem zitierten älteren Artikel gesagt, dass der Ausdruck "dry litter" (statt "built-up litter") irreführend wäre.

    Beste Grüße -- Thomas

  7. #27
    Administrator Avatar von AnnTye
    Registriert seit
    14.01.2005
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    5.374

    Achtung

    Hallo,

    ich habe hier einen Beitrag entfernt, da er nichts zum Thema beitrug (um es mal freundlich zu sagen), und einen zweiten, der eine verärgerte Antwort darauf war.

    Ich hoffe, dass es nun in diesem Thread genauso konstruktiv weitergeht wie bisher.

    Viele Grüsse Antje
    Besser geht nicht ohne anders.

  8. #28
    Avatar von Leghorn
    Registriert seit
    05.07.2015
    Ort
    Rheinberg
    PLZ
    47495
    Land
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Zwiehuhn_Neuling Beitrag anzeigen
    Ich bin Hobbybäcker........
    Jetzt weiß ich, woher ich Deinen Avatar kenne!

    Aus dem GSV!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Deep Litter Method?
    Von Gackergeier im Forum Innenausbau
    Antworten: 2020
    Letzter Beitrag: 05.09.2024, 00:24
  2. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  3. Deep Litter ! Ein schöner Beitrag !
    Von catrinbiastoch im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.07.2020, 10:23
  4. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  5. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •