Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Nussbaumblätter als Einstreu

  1. #1

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380

    Nussbaumblätter als Einstreu

    ...hat das schon mal jemand von euch versucht.

    Habe das mal wo gelesen. Getrocknet und gehäckselt als Einstreu im Stall soll das auch das Ungeziefer fernhalten.

    Welche Erfahrungen habt ihr schon damit ? Mischt man das mit anderer Einstreu oder kann man das auch "pur" verwenden ?
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  2. #2

    Registriert seit
    02.07.2014
    PLZ
    19288
    Beiträge
    16
    Ich hab das auch mal gelesen.
    Es müssen aber Walnussblätter sein. Ich habe mir bei meinem Opa einen Sack voll bestellt

  3. #3

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Themenstarter
    Wirst du sie mit einer anderen Einstreu mischen oder "pur" verwenden.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  4. #4
    Avatar von Katti
    Registriert seit
    02.06.2014
    PLZ
    484..
    Beiträge
    323
    Muss man da frische nehmen oder kann man da die, die nun vom Baum fallen verwenden?
    Gruß Katti und die wilden Hühner
    0,1 Araucana, 0,1 Sussex, 0,2 Bresse-Mixe, 0,1 Bresse,
    0,1 Habichvergessenwelcherasse 0,1 Kartonhuhn , 5,1 Marans

  5. #5

    Registriert seit
    02.07.2014
    PLZ
    19288
    Beiträge
    16
    Ich hab den Artikel gefunden
    Unter Stallhygiene
    http://WWW.hint-horoz.de

  6. #6

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Themenstarter
    @Katti

    Soweit ich gelesehen haben, nimmt man die vom Baum gefallenen und läßt sie vorerst an der Sonne trocknen so weit es geht und am besten dann noch irgendwo im Haus, bis sie richtig trocken sind.

    Werde heute abend mal schauen, ob ich den link noch find.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  7. #7

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    806
    Ich lasse die abgefallenen Walnuss-Blätter durch den Laubsauger-werden dadurch kleinere Stücke - und gebe das mit unter die Einstreu und ins Nest, (aber nicht ausschließlich W-Blätter-auch Rainfarnblätter)- so mach ich auch vorhandenes Stroh und Heu klein für die Einstreu. Für spätere Zugaben trockne ich die Blätter an der Luft und/oder in ungenutzten Kopfkissenbezügen o. ähnliche Säckchen - an der Wäscheleine unter dem Dach -aber nicht zu viel in einen Bezug tun. Ich hatte noch nie Milben -Zufall ?
    Mit freundlichen Grüssen Ria

Ähnliche Themen

  1. Einstreu
    Von hansb im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:19
  2. Einstreu
    Von Moni72 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 10:21
  3. Einstreu
    Von Dirkp im Forum Gänse
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 14:39
  4. Nussbaumblätter gegen Milben?
    Von Nordstern im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 08:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •