Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hahn und Fremde

  1. #1
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969

    Hahn und Fremde

    Guten Abend!

    Man liest hier gerade relativ viele Threads zum Verhalten von Hähnen - welches oft nicht ganz unproblematisch zu sein scheint. Da ich noch keine Hühner habe, aber eigentlich vorhatte, eine Gruppe von 4 oder 5 Hennen mit einem Hahn zu halten, mache ich mir nun so meine Gedanken ....
    Für mich selber wäre es nicht so das Problem, möglicherweise einen sehr energischen Hahn erst "erziehen" zu müssen (habe hierzu auch all' eure guten Tipps gelesen).
    Eine Frage beschäftigt mich aber nun: Wie macht ihr es, wenn ihr in Urlaub fahrt und eure Hühner von einer "Vertretung" versorgt werden müssen? Zumeist ist diese Vertretung ja doch niemand, der den Hühnern täglich begegnet und ihnen dadurch wohlbekannt ist, sondern ein Nachbar oder Familienangehörige/Freunde. Für den Hahn also eigentlich Fremde. Funktioniert das überhaupt?
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    das hängt vom Hahn ab.
    Bei meinem "alten" Zworpi-Hahn habe ich da gar keine Bedenken, der ist zu jedem Menschen nett. Bei einem 6 Monate alten Welsumer-Mix-Hahn von mir hätte ich jetzt schon langsam Bedenken. Er betrachtet Fremde inzwischen äußerst kritisch. Dafür passt er prima auf und warnt bei Gefahr, da ist der Zworpi-Hahn leider eine absolute Niete.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    habe bei keinem meiner Zuchthähne oder Nachwuchshähne auch nur einen Funken Zweifel das sie gegen einen Fremnden Agressiv wären!
    Agro gibts bei mir nicht weder bei Hähnen/Laufenten/Gänse!
    Warum? Keine Ahnung schätze das wenn man energisch auftritt erst garkein Fehlverhalten zustande kommt!
    Und ich muss nicht meine Hühner knuddeln und streicheln also auch keine Eifersucht - trotzdessen sind sie zahm und kommen immer angerannnt!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Meine Hähne sind nicht gegen mich aggressiv, warum sollten sie gegen andere aggressiv sein? Futter, Wasser, Eier rausholen, auf und zu machen, so lange die Vertretung nicht die Hühner angreift sollte nichts passieren . Für den Rest Sorge ich vorher. Ich glaube das ein Hahn generell aggressiv sein müsste, oder erstmal zum Besitzer, warum sollte er Fremde angreifen? Ok meine Hähne sind etwas scheuer bei Fremden z.B. bei meinem Vater, aber angreifen, ne. (Du kannst einen meiner Junghähne haben )

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  5. #5
    Avatar von vera2386
    Registriert seit
    08.04.2014
    PLZ
    14797
    Beiträge
    210
    Ich denke dass es immer eine Mischung aus Charakter und "Erziehung " ist. Wenn der hahn weiß dass Zweibeinern der Chef sind und nichts tun ist denk ich schon ein großer Schritt getan. Mein Erwin hat von den Damen auch gelernt dass wenn ich ins Gehege komme es vorteilhaft ist schnell hin zu rennen. Während die Mädels mir bis vor die Füße laufen macht er in respektvollem Abstand ne vollbremsung und wartet ab... Das lustige ist aber auch dass sie nur bei mir kommen.

  6. #6

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    Deine Bedenken kann ich gut verstehen, denn auch bei mir wird die Urlaubsvertretung von einem Mädchen aus der Nachbarschaft gemacht.
    Da kann ich schlecht einen Hahn hier haben, der sie dann attackiert.

    In meiner Zeit als Hühnerhalterin hatte ich hier schon vier Hähne mit unterschiedlichstem Charakter, der Eine griff erst mich an, das hatte ich schnell geklärt, dann griff er wie von Sinnen immer wieder meinen Liebsten an, so das klar war, er kann nicht bleiben, eben wegen Vertretungen.

    Der Hahn davor, ein Australorp war ganz wunderbar zu mir, der jetzige Chefhahn, ein Maran ist ebenfalls anders wunderbar.

    Die Junghähne hier von nun 6 Monaten sind friedlich, auch untereinander.

    Du siehst, es ist auch eine Charakterfrage, meine Hühner werden freundlich aber nicht "liebevoll" von mir behandelt.

    Rocco hat in dem entsprechenden Unterforum eine sehr gute Anleitung geschrieben, wahrscheinlich hast Du die aber schon gelesen.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  7. #7
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Danke an alle, die bisher geantwortet haben.

    Obwohl die vielen Threads zu "Problemhähnen" einen anderen Eindruck erwecken, scheint doch das Gros der Hühnerhalter "nette" Hähne zu haben.

    Es scheint wohl sowohl am Wesen des Halters wie an dem des Hahnes zu liegen, was sich da so entwickelt. Da hilft nur ausprobieren. Ich möchte eigentlich nicht aus Über-Vorsicht auf einen Hahn und seine Vorteile für die Hühnerschar (und auf die Freude, das zu beobachten) verzichten. Ich bin ohnehin niemand, der Kuscheltiere braucht - Streichelhühner müssen absolut nicht sein, aber zahm und zutraulich wär' schon nett. Ich hab's gern, wenn meine Tiere sich wohl fühlen, und das geht nicht, wenn sie Angst haben.

    Freue mich aber immer noch über weitere Antworten!
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  8. #8
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    mein Zworpi-Hahn kommt zum "aus der Hand fressen", wenn ich ihn rufe, aber anfassen mag er gar nicht, dann weicht er sofort. So ist mir das auch lieb. Der Welsumer-Mix (ist allerdings in derselben Gruppe ie der Zworpi und hat noch nichts zu sagen) kommt nicht um aus der Hand zu fressen. Er war als Küken sehr zutraulich, wurde dann mit zunehmendem Alter scheuer und da habe ich nicht gegen gearbeitet. Wenn es wirklich notwendig ist, bekomme ich ihn gefangen, da wehrt er sich auch nicht sondern erträgt es, aber er findet es gräßlich.

    Wenn Du Bedenken bzgl. der Urlaubsvertretung hast, solltest Du eine Rasse wie Z-Brahma oder Z-Orpington nehmen. Da hört man eigentlich nie, dass diese Hähne aggressiv werden. Sie scheinen menschlichem Fehlverhalten gegenüber sehr tolerant zu sein.

    Übrigens habe ich noch ein paar ganz reizende junge schwarze Zworpi-Hähne abzugeben...
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #9
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    Wenn Du Bedenken bzgl. der Urlaubsvertretung hast, solltest Du eine Rasse wie Z-Brahma oder Z-Orpington nehmen. Da hört man eigentlich nie, dass diese Hähne aggressiv werden. Sie scheinen menschlichem Fehlverhalten gegenüber sehr tolerant zu sein.
    Gelten diese Charakter-Eigenschaften auch für Nicht-Zwerg-Orpis? Denn Zwerg- sollen die Hühner nicht sein, im Gegenteil .......... ich habe relativ große Rassen im Auge. (Die Orpingtons finde ich (schon seit -zig Jahren) wundervoll, habe aber irgendwo gelesen, dass die so kurze Beine haben, dass ihr Bauchgefieder ständig durchnässt ist, wenn's mal feucht ist. Hatte darum wegen unserer eher staunassen Wiese die Orpis von der Wunschliste gestrichen ........ ich glaube, ich werde dazu doch lieber mal einen extra Thread aufmachen.)
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  10. #10
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    einer aus meinem Verein züchtet Orpis. Er hat mal gesagt, dass er noch nie einen aggressiven Hahn hatte. Ich weiß aber nicht, ob man das verallgemeinern kann. Brahma-Hähne sollen wohl auch recht unkompliziert sein. Ich kenne aber niemanden persönlich, der welche hat, aber im Forum gibt es einige, die sie züchten.
    Allerdings sind die Hähne beider Rassen sehr beeindruckend. Wenn die Urlaubsvertretung nun auf Grund der Größe vielleicht doch ein bißchen Respekt hat?
    Übrigens sieht es ausgesprochen niedlich aus, wenn ein Zworpi-Hahn zwei Orpi-Damen anbalzt.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. (Fremde) Küken
    Von silvio77 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.12.2012, 11:00
  2. Fremde Welt
    Von dehöhner im Forum Dies und Das
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 20:01
  3. fremde Katze
    Von ina-mit-huhn im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 07:52
  4. Gans und fremde Gössel
    Von antonella-finley im Forum Gänse
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 25.04.2007, 15:13
  5. Fremde Eier
    Von Alea im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.08.2006, 15:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •