Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Gluten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310

    Gluten

    Vertragen Hühner eigentlich problemlos Gluten?
    Oder sind viele Erkrankungen unserer Hühner heutzutage darauf zurück zu führen?
    Denn die Getreidesorten haben sich innerhalb weniger Jahrzehnte arg in Sachen Gluten gewandelt.

    Sonst habe ich nicht darüber nachgedacht und nicht darauf geachtet, aber es ist mir so anhand des eigenen Leidens aufgefallen...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Super gute Frage!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Bei Menschen verursacht eine Glutenunverträglichkeit immer eine Dünndarmentzündung. Daraus entstehen dann die anderen Symptome.
    Hätten Hühner damit Probleme, müßte beim Schlachten so eine Veränderung bestimmt mal aufgefallen sein.

    Da diese Unverträglichkeit auf das Klebereiweiß erblich ist, wäre die Linie solcher Tiere bestimmt bald ausgestorben.
    Auch da Küken sofort damit gefüttert werden, hätten sie eh keine Chance.

    Wer es aber genau wissen will, müßte nur jedes tote Küken auf eine Darmentzündung untersuchen.
    Allerdings verursachen auch Darmparasiten eine Entzündung.

    Also meiner Meinung nach haben Hühner damit keine Probleme.

    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  4. #4
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    in der Hauptsache wird es wohl das Eiweiß des Weizen sein das Probleme machen könnte, da es am stärksten durch eine extreme Zucht verändert wurde. Nur leider ist es nun auch das Lieblingsgetreide der Hühner. Da es bei Menschen oft nicht spezifisch zugeordnet aber extreme Schwierigkeiten macht z.B. PMS habe ich fast ein Jahr ohne Weizen und Soja gefüttert. Bei den Marans hat man fast keinen Unterschied gemerkt, bei den Hybriden waren es pro Huhn tatsächlich ein bis zwei Eier weniger in der Woche, was ich durch den Rückversuch von 6 Wochen Weizen und danach wieder keinen bestätigt hat. ÜberErkrankungen kann ich nicht sagen, da dazu natürlich der Zeitraum viel zu kurz war.
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  5. #5
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Hallo,

    Gluten entsteht ja erst, wenn sich die Eiweiße Gliadin und Glutenin verbinden, also beim Kneten des Teiges. Da die Hühner normalerweise kein geknetetes Mehl bekommen, essen sie kein Gluten.

    Grüße
    Susanne

  6. #6
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    Sicher? Bei Wiki steht, dass Zöliakie durch Gliadin entsteht. Ich meine das Englische, da wird es genauer differenziert oder die Begrifflichkeiten sind anders.
    Wird es im Magen nicht auch durchgeknetet?
    Natürlicherweise fressen Hühner keinen Weizen, glaube ich zumindest. Und da sie ohnehin nicht lange leben, fällt es wohl nicht zu sehr auf, falls sie doch mal etwas hätten, und wenn sie etwas haben zeigen sie es nicht, bis sie kurz vor dem Abnippeln stehen.
    Habe beim Schlachten noch nie den Darm aufgemacht und geguckt, aber Tumore und Co sind auffällig und die habe ich bereits sehr oft gesehen, einmal auch beim eigenen Huhn.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  7. #7

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Ira,


    diese Frage würde einen Fachtierarzt an einer Universität vielleicht beantworten können, eine weitere Frage ist ja, ob, wenn eine Glutenunverträglichkeit besteht, sie beim Huhn klinisch wird, und wie lange es braucht, bis das Huhn dann wirklich sterbenskrank ist.


    Willst Du diese Probleme im Keim ersticken, dann kannst Du Roggen und Hafer füttern.



    LG Ulrike


    P.S.
    Das mit dem Roggen, das nehme ich u.U.zurück, es kann sein, das er auch Glutenhaltig ist.
    Je suis Charlie

  8. #8

    Registriert seit
    23.06.2014
    PLZ
    24...
    Land
    D/S-H
    Beiträge
    86
    Ich stehe dem Weizen sehr ablehnend gegenüber, habe selbst massive gesundheitliche Probleme durch ihn und meide ihn konsequent. Backe für mich komplett getreidefrei und für die Familie mit Dinkel. Im Buch "Leben ohne Brot" von Dr. Wolfgang Lutz wird das Thema Hühner und Weizen auch behandelt. Müsste ich mal raussuchen wenn es jemanden interessiert. Ist allerdings ein sehr wissentschaftlich geschriebenes Buch. Ich würde meine Hühner auch gerne weizenfrei ernähren, habe aber erst seit kurzer Zeit meine Süßen und muss erstmal grundsätzliche Erfahrungen mit ihnen machen. Auf jeden Fall denke ich, dass der Zwergweizen, den wir leider nur noch bekommen können alles andere als unbedenklich ist, für jedes Lebewesen. Aber jeder hat das Recht sich zu informieren.

  9. #9
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    Hafer ist auch Gluten-besetzt... Mais nicht.

    Alle Getreide, auch Dinkel, haben Gluten intus. Aber bei Weitem nicht so viel, wie Weizen.

    Früher hatte Weizen auch wenig Gluten, aber das wurde zügigst immer weiter zugezüchtet, so dass ziemlich viele eine Unverträglichkeit entwickelt haben, selbst diejenigen, die keine großen Symptome zeigen, haben aber kleinere Wehwehchen, die daraus resultieren, aber niemand kommt auf Gluten. So bei mir auch, mir geht es ohne viel besser - keine Gelenkschmerzen/Rheuma, keine Muskelschmerzen, Krämpfe weg, Müdigkeit weg usw.

    Somit ist das Huhn auch solche Glutenmengen gewohnt und womäglich sieht man es ihnen auch nicht an, aber sie haben z.B. oft Erkältungen, Humpeln, nehmen Nährstoffe nicht gut genug aus der Nahrung auf...

    Nur sind Hühner halt billig und somit loht es wohl nicht das zu untersuchen, ... oder doch?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Ähnliche Themen

  1. Seitan (Weizeneiweiss bzw. Gluten) als Hühnerfutter
    Von Oliver S. im Forum Spezialfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.11.2019, 22:21
  2. Weizeneiweiß rein - Gluten - Seitan
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 14:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •