Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Hühner-Zuneigung!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    10.05.2007
    Ort
    Giessen
    PLZ
    354...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35

    großes Grinsen Hühner-Zuneigung!

    Hallo Community!

    Ich habe mir dieser tage so meine Gedanken gemacht, wie Hühner sich wohl Ihre Zuneigung zeigen

    Hat da jemand von Euch Beobachtungen gemacht? Oder weiß jemand rat?

    Und wo wir gerade dabei sind: Wie sehen Hühner? Farbe, schwaqrz-weiß, oder verschwommen, etc.

    Schöne Grüße!!!!

  2. #2
    Avatar von Flaemchen
    Registriert seit
    03.04.2014
    PLZ
    37***
    Beiträge
    584
    Meine Hühner putzen sich gegenseitig, auch mich. Und wenn es einem Huhn mal schlecht geht, ist meist eine oder 2 andere Hennen immer in deren Nähe. Selbst wenn die kranke Henne im sicheren Gehege sitzt, bleibt die Freundin so lange mit draußen, bis ich die kranke Henne reinhole. Egal ob die anderen Hühner schon drin sind.
    1.11 Zwerg Cochins 1.2.1 Zwerg Seidis 0.2 Miezen 0.1 Kuvasz und 4 Bezaubernde kleine (B) Engel

    Ich bin nicht Verrückt, ich bin Verhaltensoriginell !

  3. #3

    Registriert seit
    30.03.2013
    Ort
    Brandenburg
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    332
    Hühner sind kurzsichtig und haben kein räumliches Sehen und sind Nachtblind.Dafür haben sie einen guten rundum Blick. Sie können auch sehen was hinter ihrem Rücken los ist.Farben können sie sehr gut erkennen.
    Zuneigung zeigen sie durch gegenseitiges putzen und ankuscheln. Ich muss meine nur beobachten dann sehe ich wer befreundet ist und wer sich nicht leiden kann.

  4. #4
    Avatar von Danni
    Registriert seit
    29.08.2013
    PLZ
    343
    Land
    Hessen (nord)
    Beiträge
    497
    Ich beobachte das auch durch liebevolles putzen am Schnabel oder Kopf des anderen. Das andere macht dann die Augen zu und genießt. =)
    Konnte das mal schön bei meiner lieblingshenne mit Ihrem Hahn beobachten...die waren soooo verliebt. Leider war er den anderen Hühnern unverträglich gegenüber, daher musste er gehen und sein Bruder durfte bleiben. Das tat mir sehr leid für die kleine.
    1,3 Dresdner (Groß, Darth-Vader, Kahlschlag und Schurzi) 0,1 Orpington (Marilyn) 0,1 zugelaufener Sperber(Sinaloa) 0,1 DresdnerGrünlegermix (Kiwi) 0,1 DresdnerOrpi (Colossus)

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Das Hühner kurzsichtig sein sollen, habe ich schon oft gelesen.
    Aber warum können sie dann Raubvögel, oft Bussarde, die wirklich hoch am Himmel kreisen, sehen ?
    Oft genug habe ich beobachtet, daß sie diese Vögel mal kurz mit schief gelegtem Kopf beobachten, bevor sie weiter fressen. Das sind wirklich nur kleine Punkte am Himmel, die mir ohne ihre Kopfbewegung nie auffallen würden.
    Im Gegensatz zu mir können sie auch einen Raubvogel gegen die Sonne sehen und verkünden es auch.
    Meine Hähne beobachten auch Raubvögel, die für mich getarnt, in einem Baum sitzen. Durch ihren schief gehaltenen Kopf und das anfixieren der Stelle, sehe ich den Vogel manchmal auch.
    Im Dämmerlicht schon sind sie blind, aber tagsüber sehen sie mehr als ich.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von Danni Beitrag anzeigen
    Ich beobachte das auch durch liebevolles putzen am Schnabel oder Kopf des anderen. Das andere macht dann die Augen zu und genießt. =)
    Konnte das mal schön bei meiner lieblingshenne mit Ihrem Hahn beobachten...die waren soooo verliebt. Leider war er den anderen Hühnern unverträglich gegenüber, daher musste er gehen und sein Bruder durfte bleiben. Das tat mir sehr leid für die kleine.
    Komisch, ich habe noch nie gesehen, dass ein Huhn oder auch Hahn einem anderen Huhn bei der Federpflege hilft, auch Küken gegenseitig, habe ich noch nie gesehen. Eher habe ich die Wahrnehmeung, dass sie Körperkontakt vermeiden außer wenn sie eng beieinander sonnenbaden. Aber auch da putzt sich jedes nur selber.
    Gruß aus der Kalkeifel

  7. #7
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Ich habe auch beobachtet, dass sie sich mal gegenseitig Futter, welches am Schnabel klebt, wegpicken. Gegenseitiges Putzen konnte ich in meinem Leben noch nie beobachten, das sind dann wohl eher Federpicker aus Langeweile. Ich glaube nicht, das Hühner viel Zuneigung empfinden.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  8. #8
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Ich denke "Zuneigung" so wie wir Menschen es empfinden, kann ich mir bei Hühnern nicht vorstellen. Aber ein Hahn hat doch seine Lieblingshenne!! Also muß doch etwas da sein,was diese zu seiner Favoritin macht! Wenn man aber sieht, wie schnell er da auch mal wechselt...!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  9. #9

    Registriert seit
    10.05.2007
    Ort
    Giessen
    PLZ
    354...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Ich fasse mal zusammen: es gibt zwar vereinzelte Freundschaften unter den Hühnern, aber das Zusammenleben in einer Gruppe dient eigentlich dem eigenen Wohl, weil es die Überlebenschance erhöht.

    Richtig?

    Würde das bedeuten, dass man ein Huhn mit entsprechender Bespaßung alleine halten könnte? Wenn man es eben auf den Menschen prägt und sich ausgiebig kümmert?
    Ähnlich wie einen Hund?

    Natürlich setzt das Zenario vorraus, dass das Huhn rundherum huhnig leben kann.

    Ds gibt zwar nun eine lebhafte Diskussion, aber es würde mich interessieren.
    Hat vielleicht jemand von euch schonmal ein huhn zu Hause gehalten?

    Schöne Grüße

  10. #10
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Zitat Zitat von Nudel26 Beitrag anzeigen
    Ich fasse mal zusammen: es gibt zwar vereinzelte Freundschaften unter den Hühnern, aber das Zusammenleben in einer Gruppe dient eigentlich dem eigenen Wohl, weil es die Überlebenschance erhöht.

    Richtig?

    Würde das bedeuten, dass man ein Huhn mit entsprechender Bespaßung alleine halten könnte? Wenn man es eben auf den Menschen prägt und sich ausgiebig kümmert?
    Ähnlich wie einen Hund?

    Natürlich setzt das Zenario vorraus, dass das Huhn rundherum huhnig leben kann.

    Ds gibt zwar nun eine lebhafte Diskussion, aber es würde mich interessieren.
    Hat vielleicht jemand von euch schonmal ein huhn zu Hause gehalten?

    Schöne Grüße
    Mal abgesehen das das völlig unsinnig wäre, Hühner sind dazu zu dumm, und ich schätze sie reagieren instinktiv auf huhniges Verhalten, welches man ja nicht einfach nachmachen kann. Hunde sind einiges intelligenter, verstehen (oft) was wir Menschen meinen, und lebten ursprünglich im "Rudel" wie wir Menschen (sozusagen) ja auch. Es gibt Menschen die Hühner so halten, aber da bin ich mal skeptisch, möglich ist es wohl.
    Hühner denken bei einem Menschen schätze ich auch nicht "Oh, da kommt ein Freund", sie denken eher, "da kommt meine warme Kraulmaschine" oder "mein Leckerlieferant", das sie richtig einen "putzen" kann ich mir nicht vorstellen und habe ich auch noch nicht unter den Hühnern erlebt, das ist dann wohl auch eher wie einen Hebel drücken, wie bei einem Futterautomaten .

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Henne/Hahn, ist Zuneigung zuverlässig?
    Von Lara44 im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.08.2014, 00:24
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •