Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Europa-Nest für große Rassen ??

  1. #1
    Avatar von Kitaclaude
    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    Lengdorf
    PLZ
    84435
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33

    Europa-Nest für große Rassen ??

    Hallo!
    Ich bin Hühneranfängerin und auf der Suche nach einem Legenest. Das Europa-Nest würde mir gefallen, aber das ist wohl recht klein. Gibt es denn ein etwas größeres Nest, das auch den Eingang blockiert, wenn schon eine Henne drin ist? Wenn ja, wie heisst das Nest und wo kann ich es bekommen?
    Viele Grüße, Claudia

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Welche Hühner hast Du denn? Bei mir gab es bei den Europanestern nur Probleme bei den dicken und langen Welsumern.


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Es gibt diese Legenester doch auch in der großen 2er Variante (Nestgröße : 28 breit x 38 hoch x 36 tief cm).
    Davon habe ich auch welche uns sie sind für meine großen Hühner völlig ausreichend vom Platz her.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #4
    Avatar von Kitaclaude
    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    Lengdorf
    PLZ
    84435
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Wir haben bisher noch gar keine Hühner, sind aber beim Stallbau und werden Altsteirer bekommen. Mein Mann möchte allerdings mal große Fleischhühner haben. Und die sollen dann ja auch in die Nester können. Diese 2-er Nester hab ich mir auch angesehen, aber haben die diese Sperrfunktion, daß kein anderes Huhn reinkann, wenn belegt ist?? Oder ist das Standart bei Abrollnestern??
    Andrea: sind deine Europa-Nester oder von einer anderen Firma? Sorry, aber ich kenn mich da halt noch gar nicht aus.
    Lieben Dank schonmal für eure schnellen Antworten, Claudia

  5. #5

    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    Gammertingen
    PLZ
    72501
    Land
    D
    Beiträge
    85
    Hallo Claudia

    ich habe Bielefelder Kennhühner und wollte auch dass Sie in diese Europa - Nester gehen wie ihre Vorgänger wollten Sie nicht jetzt habe ich diese große Farbeimer an der Wand hängen die kannst du dir so vorstellen dass vorne Dachlatten eingepasst sind und davor ne Möglichkeit darauf zu fliegen im Nest ist Stroh meine gehen da ganz gerne rein und zum säubern geht das recht einfach

    Liebe Grüße von dr Alb
    Norbert
    wer Stroh im Kopf hat darf den funken der wahrheit fürchten. nicht wahr

  6. #6
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Ich habe mir ähnliche Nester selbst gebaut, viel einfacher mit weniger Ecken und Kanten. Trotzdem sind diese Nester ein wahres Milbenparadies, schwer zu reinigen, viele Ritzen und Versteckmöglichkeiten für diese Biester. Bei einer Neuanschaffung würde ich das berücksichtigen! Neue Nester werden bei mir aus Plastik oder Metall sein, vielleicht nur an die Wand geschraubte halbierte Fässer oder große Eimer. Die sind schnell abgekärchert und wieder getrocknet. Nur ein Tipp, keine Religion!
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  7. #7
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Ich hab die Europanester auch entsorgt.
    Zuviele Milben und Mäuse
    Jetzt hab ich ein Metallnest und gut ists

    In das Europanest passen auch dicke Hühner. Die Niederrheiner und Marans hatten kein Problem damit. Nur die Welsumer , die kamen zwar rein , konnten sich aber wegen ihrem langen Hinterteil drin nicht mehr umdrehen. Und steckten dann sozusagen fest , weil ein Huhn scheinbar nicht rückwärts laufen kann


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #8
    Avatar von Kitaclaude
    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    Lengdorf
    PLZ
    84435
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hühner können nicht rückwärts laufen? Gut zu wissen..
    Wir werden unsere Nester jetzt wohl selber bauen bzw. Katzentoiletten zweckentfremden. Ich habe auch den Tipp bekommen, etwas größere Kartons z.B. Umverpackungen von Süßigkeiten zu verwenden. Wenn sie schmutzig sind, ab damit in den Müll und neue aufgestellt. Festmachen ist dann halt das Thema, aber ich glaube, man kann die gut zwischen 2 Bretter klemmen.
    Mal sehen! Vielen Dank für eure tollen Antworten, viele Grüße aus dem Erdinger Hinterland, Claudia

  9. #9
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Also zumindest meine beiden Dicken konnten nicht rückwärts laufen. Sie gingen ins Europanest (der Schwanz schaute hinten in voller Länge raus ) , legten ihr Ei - und warteten , bis ich sie abends wieder rauszog. ....


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  10. #10
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Ooouh, Kopfkino!
    Ich dachte auch, ich tu meinen Damen und mir was Gutes und kauf Europa-Nester. Schon wegen des norddeutschen Schietwetters und den damit verbundenen Drecklatschen. Hab die Nester in 2 Größen gekauft, für jeden Hühnerpopo passend........jedenfalls hab ich jetzt ne schöne Wanddeko im Hühnerstall! Meine Daen weigern sich standhaft sie zu benutzen und legen ihre Eier lieber auf den nackten Boden oder lassen sie aus Protest gleich von der Stange fallen! Nach dem Motto "der Klügere gibt nach" hab ich dann wieder Kisten aufgestellt und Ruhe war! Aller dings hab ich bei Schietwetter auch wieder dreckige Eier!
    LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Funktion Europa.Nest/Abrollautomatik
    Von moorhuhn1956 im Forum Innenausbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.05.2020, 11:24
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2017, 20:04
  3. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.01.2012, 17:13
  4. EUROPA Nest Ausstattung
    Von et Pillhuhn im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 07:07
  5. Rassen des Europa-Standards
    Von Cubalaya im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.01.2007, 22:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •