Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Zwei Fragen zu neuen Hühnern

  1. #21

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Der offensichtliche Hahn "passt nicht" zu den Hennen - ich würde sagen, der ist nicht von Mai, sondern eher von Februar/März. Die Hähne bei den gsg befiedern langsamer als die Hennen... Der offensichtliche Gockel sieht auch in der Form besser aus, als das übrige "Gehühner". Wobei das auf Bild fünf mir sehr nach Gockel ausschaut (wenn das ne Henne ist, ist sie für ein Orpi einfach nur abgrundtief häßlich-sorry), wobei mir auch der Rest nicht gefällt.

    So wie das klingt, wurden Dir die Tiere ja als reinrassige Orpington verkauft - weißt Du, woher der Verkäufer seine Ausgangstiere bezogen hat?

    Liebe Grüße

    Vom Medienhuhn

  2. #22
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Da gibt es kein "Wenn" und aber, da sind zwei Hähne bei und fertig, kann der Züchter sich winden wie er will...
    Hast Du ihm Bilder geschickt? Wenn der anhand Bild 1 immer noch erzählt, das wär' eine Henne, dann sollte er sich aber mal eine Brille besorgen.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #23
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459
    Themenstarter
    Ja, der Hahn ist vom März. Ist wirklich ärgerlich...
    Er hat selbst einige Orpingtons, die sahen eigentlich alle recht ordentlich aus, die Hennen und die Hähne. Ein bisschen hoch waren sie zwar, aber ansonsten würfelig und Orpingtonmäsig. (meine Schwester sagte das zumindest)

    Die Henne, wenn die eine zumindest eine ist, werde ich behalten und einen Hahn, aber die beiden anderen darf er wieder haben. Was soll ich auch mit drei Hähnen?

    Ich werde ihm die Bilder einmal schicken, danke für die Idee.
    Das ist wirklich ärgerlich... Ist das eigentlich nur am Kamm erkennbar, oder sind da noch andere Merkmale. Leider habe ich ja von Orpingtons nicht so viel Ahnung, sonst hätte ich das verhindern können... Bei sowas kann man sich echt in den Hintern beißen.

    @ Okina: Wenn ich mich richtig erinnere ist das erste eh der Hahn, einer sollte ja dabei sein.
    Geändert von Gänsesusi (03.10.2014 um 12:42 Uhr)

  4. #24
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.110
    Guckt Euch mal die Gesichter der Tiere an ! Denke Orpington/Brahma Mischlinge ! Was meint Ihr ? LG Mantes

  5. #25

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Zitat Zitat von Mantes Beitrag anzeigen
    Guckt Euch mal die Gesichter der Tiere an ! Denke Orpington/Brahma Mischlinge ! Was meint Ihr ? LG Mantes
    Hi Mantes,

    so etwas habe ich zuerst auch gedacht - aber die Hühner haben keine Federn an den Füssen und die würden die Brahma doch recht nachhaltig vererben, oder? Ich bin kein Brahma Spezialist, aber gibt es da auch Gelb-schwarz- gesäumte? Die Säumung der Hühner von Gänsesusi ist zwar längst nicht so, wie ich sie mir vorstelle, aber auch nicht so schlecht, wie sie es wäre, wenn da etwas Einfarbiges mitgemischt hätte...Die Form finde ich jedenfalls schlimmer, als die Farbe.

    Ich denke eher, dass da über einige Generationen nicht sauber auf Form und Farbe selektiert wurde. ...oder, dass wir mit unseren Orpis einfach gnadenlos verwöhnt sind - weil eben von Züchtern kommend, die sich bei der Zucht am Standard orientieren und wissen, was sie tun.

    Liebe Grüße

    Vom Medienhuhn

  6. #26
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Zudem dürften sie, wenn Brahma- Mixe, keinen Einfachkamm haben, da der sich rezessiv bzw. manchmal intermediär vererbt.
    Vergesst vielleicht nicht, dass auch ansonsten adult spezifisch geformte Tiere in der Jugend so diese Storchenbeinphase haben, wo die Beine länger sind als alles andere, während die Breite und Masse des Körpers erst danach kommt. Genau den Entwicklungszustand vermute ich bei den "komischen" Orpis hier.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #27
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.110
    Orpis sind schon in der jugentlichen Phase tiefgestellt und würflich im Ansatz ! Desweiteren haben Orpis nicht dieses eigenartig ernste Gesicht das ,wie ich finde für Brahmas typisch ist ! LG Mantes

  8. #28
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.110
    026.JPG
    Nur noch mal um den Stand anzudeuten, wie er etwa sein sollte ! Ist von Mai , Henne Blaugesäumt !

  9. #29
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Also, ich würde sagen das alles Hähne sind. Die Tiere müssten, wenn es Hennen sind, schon fast am legen sein bei dem Kamm. Und mit 5 Monaten legen die Orpingtons noch nicht zumal auch das Gefieder was anderes sagt. Wenn man mal ein bisschen googelt nach Bildern von Orpington Nachzuchten sieht man ja auch das die Hennen lange kaum Sichtbare Kämme haben und das Gefieder doch schon fertig ist. Orpingtons haben eh keinen Wahnsinns Kamm.
    Wie eben die blaugesäumte Henne von Mantes.

    Wenn da Brahma drin wären, auch nur im Entferntesten, wäre der Einfachkamm dahin und Federn an den Füßen erkennbar. Ich denke daher nicht das da was eingemixt wurde, sondern:

    Zitat Zitat von Medienhuhn Beitrag anzeigen

    Ich denke eher, dass da über einige Generationen nicht sauber auf Form und Farbe selektiert wurde. ...oder, dass wir mit unseren Orpis einfach gnadenlos verwöhnt sind - weil eben von Züchtern kommend, die sich bei der Zucht am Standard orientieren und wissen, was sie tun.
    genau das denke ich eher. Es gibt dann eben Orpingtons die höher stehen. Genauso gibt es Brahma die eine Standhöhe eines Dackels haben (extrem ausgedrückt). Wenn Jahrelang darauf nicht selektiert wurde kommt eben sowas dabei raus.
    Geändert von SetsukoAi (05.10.2014 um 21:53 Uhr)

  10. #30
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459
    Themenstarter
    Eines ist ja dabei, dass einen relativ kleinen und eher blassen Kamm hat, könnte das eine Henne sein? Damit wenigstens eine dabei wäre...
    Die Hähne werde ich sowieso zurückgeben, aber eine Henne und einen Hahn würde ich behalten, wenn halt eine eine Henne ist.
    Das hat man davon, wenn man glaubt, andere wären gleich ehrlich wie man selber beim Geflügelverkaufen...
    Das mit den Züchtern ist in meiner Gegend halt so eine Sache, wir wohnen recht entlegen und weiter weg vom nächsten Zuchtverein, da ist das dann nicht so einfach, jemanden zu finden, der "wirklich" züchtet, also mit Ringen, wo man dann auch wirklich erwarten darf, dass der sich ernsthaft damit beschäftigt. Aber ich hatte auch schon Tiere von eingetragenen Züchtern, die nicht wirklich "gut" waren und voll Ungeziefer etc.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Ganter mit zwei neuen Gänsen zusammenführen?
    Von Mathilde_27 im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2024, 16:30
  2. Unsere zwei Neuen sind da
    Von bellapaula im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.11.2012, 11:20
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 18:37
  4. Die zwei Neuen und gleich ein paar Fragen
    Von Louis97 im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 08:43
  5. Hahn attackiert eine von zwei neuen Hennen
    Von Küki im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 16:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •