Hallo.
Danke für eure Beiträge.

@hein: ja, gegoogelt habe ich schon. dort habe ich gesehen, wie die abrollnester funktionieren. nur die genaue grösse und winkel etc. konnte ich nicht finden. da mein stall nicht sehr gross ist möchte ich die legenester nicht grösser machen als nötig. die breite 465 würde gerade in eine nische passen wo es am dunkelsten ist im stall.
mittlerweile habe ich wonders den tip bekommen 30x30x30 für zwergrassen. somit wäre das legenest zu wenig breit und dürfte wohl auch eine spur höher sein. oder haben zwei hühner mit 45cm breite genug platz (ohne zwischenwand)?


Zitat Zitat von DuckBrown Beitrag anzeigen
sorry aber deine zeichnung ist nicht wirklich veständlich für mich...
ich mache morgen mal ein par fotos von meinen abrollnestern wenns hell ist, bau total siempel.
die kunstofflegenester(gelb o. braun) taugen nix wenn ein huhn sich reinsetz abkotet sich ein wenig nach vorn bewegt (wie bei meinen Hühnern)das Ei legt rollt es nicht mehr in die entnahmeschale sondern stoppt vor dem kothaufen
morgen mehr...
links in der zeichnung ist der seitenriss als schnitt dargestellt. so als ob du es zersägen würdest. rechts ist es eine ansicht von vorne, so wie es da huhn sieht. das schräg gestellte brett habe ich der lesbarkeit wegen blau dargestellt und die leiste welche die eier daran hindert heraus zu kullern ist rot. sehr gerne schaue ich mir aber deine bilder an.

@JasminW
ich bau mir lieber selber eines, weil es dann deutlich billiger wird und ich die besseren materialien verwenden kann. ausserdem überlege ich mir, den inneren boden so zu machen, dass man ihn mit einem handgiff in die waagrechte bringen kann. so hätte ich dann jederzeit die wahl zwischen abrollnest und "nicht abrollnest".
das nest würde innen natürlich gepolstert. zur eingewöhnung der hühner, so habe ich gelesen, tut man am anfang viel heu in die nester und dann immer weniger.


Danke euch allen!

Michael