Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: kotbrett vs kotgrube oder deep-litter

  1. #21
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372
    Tiefstreu-Feuchtigkeit/Trockenheit
    Ich habe nachgedacht und dann danach gegoogelt. Wenn das Tiefeinstreu zu trocken ist kann da gar nichts passieren, sondern der Kot wird nur getrocknet gesammelt. Ob das so toll ist weiss ich nicht. Trocken stinkts wenigstens nicht. Andere Beschreibungen weisen darauf hin, dass es krümel-feucht sein muss, damit das Leben darin bleibt und den Kot zersetzt. Den Gedanken finde ich schon spannend.
    Ich werde es mal diesen Winter im neuen Stall probieren. Trocken bekomme ich die Erde für das Einstreu eh nicht mehr. Damit wird mein Versuch dann sowieso der Feuchte (nicht nasse!)

    Kotgrube?
    Wie baut man sich denn so eine Kotwanne mit Gitter darüber? Ich habe da bislang noch nichts gefunden, finde die Idee aber reizvoll. Die Brahmas sind leider ein wenig Stangenfaul und sitzen immer wieder mal im Einstreu oder "Kotbrett" (Dach von der Legebox). Auf dem Brett sitzen sie dann im Scheiss, na toll. Hoffe, das im neuen Stall durch schräges Brett und Gitter vermeiden zu können. Aber so ne Grube... ?! Zeigt ihr mal ein Bild?
    Danke!

    Liebe Grüße!
    Grüße, Mato
    2.4 Marans sk, 0.0.11 bunte Kükenschar

  2. #22
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Kotgrube:
    Kunststoffwannen , mit Stabmattenzaun abgedeckt.



    LG , phoenix27
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #23
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372
    Danke!

    (wo bekomme ich jetzt ein Winz-Stück Mattenzaun her? )
    Grüße, Mato
    2.4 Marans sk, 0.0.11 bunte Kükenschar

  4. #24

    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    145
    Estrichmatte aus dem Baumarkt geht auch. Kannst Du Dir zurecht schneiden und kostet nicht viel.

  5. #25
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372
    Klar! Super! Danke!!
    Grüße, Mato
    2.4 Marans sk, 0.0.11 bunte Kükenschar

  6. #26
    Avatar von Sprecki
    Registriert seit
    30.09.2014
    Ort
    63128
    Beiträge
    342
    Deep liter - geht das auch, wenn der Boden drunter betoniert ist? Oder muß der Untergrund normales Erdreich sein?
    Irgendwie ist mir das nicht klar, stehe wohl auf der Leitung.
    4,4 Cochin, 0,2 Hybriden, 0,1 Grünlegerin, 0,1 Marans-Seidenhuhn, 0,2 Marans, 0,1 Bielefelder, 0,5 Altsteirer, 2,0 Sulmtaler, 2,3 Amrock, 2,2 Cream Legbar

  7. #27
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.726
    Wenn normales Erdreich drunter ist besteht immer die Gefahr, daß sich Mäuse, Ratten oder "weiß-nicht-was-sonst-noch-alles" in den Stall graben. Da würde ich zumindest dann ein Gitter einbauen. Bei mir ist Holzboden drunter, so weit ich weiß haben auch einige hier Betonboden drunter. DL ist kein Komposthaufen, wo man Erdkontakt braucht damit Regenwürmer einwandern.

  8. #28

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo wolfgang-wien,

    es kommt auf die Besatzdichte an. Wenn man pro m² nicht mehr als ein sehr gut legendes Huhn im Stall hat, verarbeitet die Tiefstreu den anfallenden Kot sicher. Also sind Kotwanne und Kotbrett überflüssig. Hast Du aber mehr Hühner pro m², ist ein Kotbrett sinnvoll. Eine Kotwanne ist nicht sehr empfehelnswert schon wegen des "Duftes" und der Luftfeuchtigkeit im Winter.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  9. #29
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Och , ab und zu ne Lage Sägespäne drauf , dann stinkt nichts. Und die Feuchtigkeit wird auch aufgesaugt.

    Wenn ich die Kotgrube leere , ist alles schön trocken und locker.


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  10. #30
    Avatar von Sprecki
    Registriert seit
    30.09.2014
    Ort
    63128
    Beiträge
    342
    Ich habe einen Betonboden und meine Hühner nutzen den Stall nur zum Legen und Schlafen und da auch nur ca. ein Viertel des Gesamtraumes. Ein Großteil meiner Hühner sind Cochins, die sitzen anscheinend nicht so gerne auf der Stange und schlafen am Boden. Daher bleibt mein Kotbrett so gut wie unbenutzt. Ab und zu "verirrt" sich eine der Hybriden auf die Sitzstange, wird aber sofort vom Hahn (Cochin) zur Ordnung und zur Schar/Herde gerufen.
    Daher meine Überlegung wegen Tiefstreu.
    Ich habe auch Unmengen Walnußlaub, es raschelt schon schön, wenn es noch ein zwei Tage trocken bleibt ist auch das Laub eingesammelt und wäre einsatzbereit.
    Als Tiefenstreu wird ja lt. Tante Goo.. Sand, Laub, gute Blumenerde, Hanfeinstreu verwendet.
    Wird das in einer bestimmten Reihenfolge aufgebracht oder sollte ich das als "oder" verstehen?

    LG von Sprecki
    4,4 Cochin, 0,2 Hybriden, 0,1 Grünlegerin, 0,1 Marans-Seidenhuhn, 0,2 Marans, 0,1 Bielefelder, 0,5 Altsteirer, 2,0 Sulmtaler, 2,3 Amrock, 2,2 Cream Legbar

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Deep Litter Method?
    Von Gackergeier im Forum Innenausbau
    Antworten: 2020
    Letzter Beitrag: 05.09.2024, 00:24
  2. Deep Litter - Erfahrungen OHNE Kotbrett?!?
    Von Freehill im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.11.2020, 17:21
  3. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  4. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  5. Kotbrett oder Kotgrube ???
    Von Huhn 21 im Forum Innenausbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.08.2016, 10:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •