Ich möchte einmal erzählen, wie es uns heuer so mit den Glucken meines Vaters ging.
Er hat ein paar Sulmtaler, da ist auch eine dabei, die jedes Jahr ein paar Eier ausbrütet. Üblicherweise richtet sie es sich immer genau so ein, dass sie sich setzt wenn es auf die Alm gehen sollte. Interessanter weise muss sie das irgendwie merken, denn der Almauftrieb ist ja nicht immer zur selben Zeit, sie beginnt aber immer ziemlich genau eine Woche davor. Das ist natürlich ungünstig, weil niemand unten im Tal ist von uns und das auf-die-Alm-bringen immer ein mords Stress ist und 1 Stunde schlechte Schotterstraße + vollbepacktes Auto beinhaltet. Also hat bis jetzt immer unsere Nachbarin die Glucke, die dann alleine unten bleiben durfte, mit Futter und Wasser versorgt.
Heuer hat sie ausgelassen. Mein Vater war natürlich ein bisschen enttäuscht, aber was soll man machen.
Vor gut 3 Wochen ging es dann zum Abtrieb hin, wir haben langsam unser Hab nach unten gebracht. Die Sulmtalerhenne wird das gemerkt haben, und setzt sich auf die Eier. Das war jetzt natürlich noch ungünstiger, auf der Alm haben sie sich ein Legenest gesucht, dass man nicht dicht machen kann, außerdem ist ja oben kein Nachbar vorhanden. Das erste Problem war, das wir keine einzige Schachtel oder ähnliches mehr hatten, um die Glucke rein zu setzen. Glücklicherweise fand sich obern Stall noch eine alte Obstkiste. Zweites Problem: keine Einstreu mehr vorhanden.
Aber auf der Alm lernt man improvisieren: wir legten ihr einen alten Sitzpolster drunter den ich mit ein bisschen Stroh und Heu vom Legenest dekorierte. Der Henne hat es gefallen, sie sitzt jetzt noch drauf. Wir haben dann beschlossen, ich neheme sie dann zu mir mit, weil die Nachbarin unten eh schon Stress hat und ich mich am besten mit den Hühnern auskenne, falls was nicht passen sollte. Gut, das war also geklärt. 3 Tage später, einen Tag bevor es dann ins Tal gehen sollte, setzt sich auf einmal noch eine. Sowas gabs bei meinem Vater noch nie!! (Kein Hühnerprofi, man freut sich als Hobbyhühnerhalter ja immer, wenn sowas passiert, vor allem wenn man immer nur Hybriden hatte und da immer wartet, dass einmal eine Gluckt...)
Jetzt hatten wir aber keine frischen Eier mehr, die waren unter der anderen Glucke und die Hühner gerade in der Mauser und legten schlecht. Naja, wir ließen sie auf ihren 2 Eiern sitzen, in einer weiteren Obstkiste mit einem Polster und einem Shirt, weil uns die passenden Polster auch ausgegangen waren.
Am nächsten Tag sind wir dann mit Sack und Pack (Gänse, Hund, mein ganzes Zeug und noch einiges) und den Glucken hinunter.
Es wurde kein Ei beschädigt, die Glucken blieben trotz dem Schotterweg sitzen und bei der ersten ist am Mittwoch Schlupftermin.
Die zweite sitzt auf acht Eiern, die ich dann bestellt habe und muss noch eine Woche sitzen bleiben.
Jetzt bin ich natürlich schon sehr gespannt, wie es dann nach den Schlupf ausschaut.
Aber so kann es gehen, wenn man sich insgeheim schon über die Hühner ärgert, die sonst immer zuverlässig sind und sie als unzuverlässig abstempelt. Dir hat sich sicher gedacht, das lass ich mir nicht bieten.![]()
Lesezeichen