![]() |
Ok! Man sehe sich unter
"Kükenaufzucht"....
....haha unter welchem Thema?
Wirklich süss die Elefantensafari ;-)
@ Odine: Legemehl ist ja sehr eiweißhaltig, deshalb soll man es absetzen, bevor man Bruteier sammelt, weil die Küken sonst in zu viel Eiweiß ertrinken könnten.
@ all: mir ist auch noch was zum Thema Luftfeuchte ab Tag 18 eingefallen, hätte ich sicher auch falsch gemacht, wenn ich keinen schlauen Mann gehabt hätte
Die Schwämme, die man einsetzt, dienen ja zur Oberflächenvergrößerung, d. h. es macht keinen Sinn, den Brüter dann so voll Wasser zu kippen, dass die Schwämme komplett unter Wasser sind, sondern es sollte möglichst noch einiges rausgucken, damit man ausreichend Luftfeuchtigkeit bekommt.
LG, Rosi
Hallo, erzählt mir Dummerchen bitte mal, wo genau ihr die Schwämmchen hinlegt. Ich hätte sie jetzt auf das Schlupfgitter gelegt. Sind ja nur 6 Zwergeneier drin.
LG Petra
Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk
PS. Die Küken sind ja so süß. Eine nette Idee deine Elefantensafari😊. Hab mich sehr über die Bilder gefreut.
Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk
Den Schwamm unter das Lüftungsloch legen und mit einer Spritze durch das Lüftungsloch befeuchten ohne den Deckel zu öffnen. Riesige Mengen Wasser unten im Brüter bringen gar nichts, da die Oberfläche des Wassers dadurch auch nicht größer wird. Also ob da 0,5 cm oder 1 cm Wasser stehen bringt das gleiche Ergebnis.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Danke für deine Antwort. Dann sollte der Schwamm auch nicht zu hoch sein, damit trotzdem noch Luft reinkommt oder?
LG Petra
Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk
Ich habe die Schwämme auch auf das Schlupfgitter gelegt. Legt man die ins WasserNe - Blödsinn. ....die Unmengen Wasser sind durch das befeuchten der selbigen ( man trifft da nicht immer 100% und die richtige Menge ), durch Wasser einsprühen und dadurch zu Stande gekommen das ich ab dem 19. Tag mit dem Schlupf gerechnet habe (Serama) , die aber erst am 21.-23. Tag geschlüpft sind>>> dh. 5.Tage sprühen und wässern da kommt schon bisschen was an ml zusammen!!! Ausserdem war es beim letzten Ei extrem schwierig die Luftfeuchtigkeit noch mal hoch zu bekommen. Ich stell mir vor das die anderen Eier ja auch die Oberfläche vergrößern.... die waren aber schon geschlüpft.....
Ich würde euch meine extra Loch Methode empfehlen.... Hab, ich glaube in einem Wachtel-Forum gelesen das beim Wasser auf die Schwämme spritzen vom oberen Lüftungsloch jemanden passiert ist dasWasser auf die elektrischen Teile gekommen ist und der Brüter kaputt ging.... Kurz vor dem Schlupf stell ich mir das schon echt stressig vor!!!
Also ich leg die Schwämmchen immer unter das Schlupfgitter, direkt ins Wasser. Auf dem Schlupfgitter war noch nie so richtig Platz für sowas, alles voller herumrollender Eier und umherstolpernder Küken. ;-)
Lesezeichen