Hallo
Könntest du mir bitte die deutsche Anleitung schicken?
Viele Grüße
Yasmin
![]() |
Hallo
Könntest du mir bitte die deutsche Anleitung schicken?
Viele Grüße
Yasmin
http://wachtel-winter.jimdo.com/wach...des-janoel-12/ ganz runterscrollen , da findest Du die Anleitung als PDF.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal euren Rat.
Ich hab den Janoel 12 auch im Keller stehn. Mit dem Kalibrieren hab ich so meine Probleme..
Folgendes Problem:
Sollwert: 37,9 Grad
auf Anzeige agegebener Ist-Wert:: 37,9 Grad
tatsächlicher Ist-Wert: : 37,2 Grad (Mit Fiebertermometer im Brüter gemessen (1 Std lang)
Wert im Kalibrationsmenü (CA): - 0,2
Meine Frage: Muss ich den Wert im Kalibrationsmenü (CA) jetzt um 0,7 hoch - oder runterschrauben
Wäre nett, wenn jemand helfen könnte![]()
Gruß, Stephan
1,0 Appenz./Thür. Barthuhn Mix 0,1 Bresse G. weiß 0,1 Araucana 0,2 Kraienköppe blau-goldhalsig 0,1 Dt. Langschan weizenf. 0,2 Rassemixe 0,8 bunte Legetruppe
Hatte ich in Beitrag #29 was zu geschrieben, Wenn die Temperatur wie bei dir zu niedrig ist musste man den Wert CA verringern, also in deinem Fall von aktuell -0,2 auf -0,9. Die Logik dahinter ist aber etwas seltsam.
Einfach mal probieren und dann sowieso mit dem Fieberthermometer noch mal messen.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Ich habe irgendwann auch aufgegeben mit dem Thermometer. Ich habe mir separat eins gekauft (Siehe bild) und damit einen ganz tollen Erfolg gehabt.
Das eingebaute schwankt ständig. Ebenfalls braucht man ein Hydrometer so finde ich, weil das mit am schwierigsten ist. So auf blauen Dunst etwas Wasser rein zu schütten!
Die Henne ist schlau und stellt sich dumm, beim Hahn, da ist es andersrum!
Danke für eure Antworten!
Gruß, Stephan
1,0 Appenz./Thür. Barthuhn Mix 0,1 Bresse G. weiß 0,1 Araucana 0,2 Kraienköppe blau-goldhalsig 0,1 Dt. Langschan weizenf. 0,2 Rassemixe 0,8 bunte Legetruppe
Nach vielem hin- und her schwankt die Temperatur des Janoel 12 immer noch extrem (messe regelmäßig in ca 2 Std Abschnitten mit dem Fieberthermometer nach).
Nachdem er gestern abend die Temp. von 37,9 Grad gehalten hatte, war die Temp. gerade eben bei 38,6.
Überleben das die Eier
Die Einstellungen der Kalibration CA scheinen dabei keinen wirklichen Einfluss zu haben.
Da ich eigentlich nicht zuhause bin um die Temperatur regelmäßig zu prüfen, ist das ein ziemliches Problem.
Gruß, Stephan
1,0 Appenz./Thür. Barthuhn Mix 0,1 Bresse G. weiß 0,1 Araucana 0,2 Kraienköppe blau-goldhalsig 0,1 Dt. Langschan weizenf. 0,2 Rassemixe 0,8 bunte Legetruppe
Schwankte bei mir tatsächlich auch Plusminus und 0,5°.
Hat den Eier aber nicht geschadet. Viel wichtiger ist die Luftfeuchtigkeit. Da sollte man immer ein Auge drauf halten.
Die Henne ist schlau und stellt sich dumm, beim Hahn, da ist es andersrum!
War auch bei mir kein Problem. Habe nach dem Kalibrieren nicht mehr eingegriffen und hatte 100% Schlupf aller befruchteten Eier.
Aber wie gesagt die LF sollte unbedingt separat gemessen und durch Wasserzugabe geregelt werden.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
OK. Dann werde ich mal das Beste hoffen..
Danke!
Gruß, Stephan
1,0 Appenz./Thür. Barthuhn Mix 0,1 Bresse G. weiß 0,1 Araucana 0,2 Kraienköppe blau-goldhalsig 0,1 Dt. Langschan weizenf. 0,2 Rassemixe 0,8 bunte Legetruppe
Lesezeichen