Letzte Nacht bzw. heute morgen sind die letzten beiden Küken geschlüpft, also aus 6 BE die befruchtet waren 6 Küken, was will man mehr vom Brüter!?

K800_P1130479.JPG

Ich habe von Tag 1-18 mit 37,8 °C und LF 55-60% und danach mit 37,3 °C und LF 65 - 75% gebrütet.
Ich hatte am Anfang 11 BE drin, da ich links und rechts vom Wenderahmen noch eins eingelegt hab, die habe ich dann immer mit den andern durchgetauscht, so dass ein Ei max. 12 h nicht bewegt wurde. Durch das Schieren wurde es ja dann weniger und alle passten in den Rahmen.

Mein Fazit, der Brüter ist für meine Zwecke der Richtige.

Folgendes sollte man beachten:

-Temperatur unbedingt kalibrieren!
- zusätzliches Hydrometer ist sehr hilfreich, ich musste die ersten Tage mit 11 BE im Brüter ca. 100 ml Wasser pro Tag nachfüllen, später mit 6 BE zweimal am Tag je 100 ml
- bei großen BE passen nur 6 St. in den Wenderahmen rein, bei mittlerer Größe 9 St. die Angabe von 12 ist also etwas sehr optimistisch

Leider ist mir dann noch ein Anfängerfehler passiert. Ich habe zum Schlupf die BE so auf dem Kunststoffgitter liegen lassen. Heute hat sich das gelbe Küken vermutlich in den sehr großen Löchern mit der mittleren Zehe verhakt. Als ich es dann gesehen habe war die Zehe ca. 5 mm hinter der Kralle gebrochen und hing nur noch an ein paar Hautfetzen. Die anderen Küken fanden das sehr interessant und haben auf die Wunde losgepickt! Ich habe dann die Zehe amputiert, Blauspray drauf und einen Miniverband drüber. Ich hoffe das es verheilt und das Küken damit zurecht kommt. Beim nächsten Mal lege ich gleich Küchentücher zum Schlupf rein!