Oft liegt es ja einfach an den Eiern. Hattest Du eigene oder fremde? Mit fremden, insbesondere Versandeier, hätte ich auch miese Ergebnisse, im Brüter und unter der Glucke. Im Moment ist es ja recht kalt, besonders da könnten die Eier Schaden genommen haben. Ein ähnliches Ergebnis wie Du hatte ich auch mal, als die Bruteier bei recht kaltem Wetter per Post hier ankamen. Kaum Schlupf und etliche Spreizfüße usw. Dabei kann ich mir nichtt wirklich vorstellen, dass es am Züchter lag. Letztes Jahr habe ich dann nur eigene Eier genommen und war auch geduldig genug, um erst zu brüten, als es schön warm war. Das war im Mai. Und sowohl unter der Glucke als auch in den Brütern, auch im Janoel 12, war der Schlupf gigantisch, teils 100%. Und kein einziges fehlgebildetes Küken.
Ein weiterer riesiger Vorteil war die warme Temperatur draußen, die Küken sind gleich den ganzen Tag auf Futtersuche gegangen, anstatt ständig unter der Glucke zu sitzen und sind ganz toll gediehen.
Nachteil ist natürlich, dass diese späten Küken im Herbst noch nicht zu legen beginnen, jedenfalls nicht unsere spätreifen Appenzeller Spitzhauben.
Lesezeichen