Hab 2 Brüter - in einem sind 10 Zwerghühnereier und in dem Zweiten sind 7 Eier von meinen Grünlergerinnen und ein Maransei - diese stammen noch von meinem Appenzellerspitzhaubenhahn ab - der leider dem Habicht zum Opfer fiel.
![]() |
Hab 2 Brüter - in einem sind 10 Zwerghühnereier und in dem Zweiten sind 7 Eier von meinen Grünlergerinnen und ein Maransei - diese stammen noch von meinem Appenzellerspitzhaubenhahn ab - der leider dem Habicht zum Opfer fiel.
Bei mir läuft aktuell die 3te Brut (Wachtel) damit.
Anfangs hab ich leider Fehler gemacht und das Ergebnis war bei 1 sehr bescheiden; bei der zweiten deutlich besser.
Bei der aktuellen Brut ist der Brüter in ner gr Styroporbox mit Sicht- bzw. Luftloch - er läuft somit deutlich konstanter.
Hoffe diesmal auf mehr Küken.
Hi Ihr lieben,
will dann auch mal meinen Erfahrungsbericht mitteilen.
Habe jetzt 5 mal gebrütet mit diesem Gerät und kann nur sagen, dass ich gute Erfolge verzeichnen konnte.
Da ich aber ausschließlich Zwerghühner habe gilt dies natürlich auch nur für diese.
Auf die Angaben des Herstellers sollte man sich natürlich nicht 100% verlassen und diese kontrollieren. Ich glaube das Hängt auch mit dem Aufstellungsort des Inkubators zusammen. Man sollte die Luftfeuchte und Temperatur zwischendurch kontrollieren und gegebenenfalls anpassen. Meines Erachtens ein sehr leises Gerät und relativ schnell zu reinigen. Um die ersten Bruterfolge zu verzeichnen und für kleine Bestände denke ich, ist dieses Gerät ganz gut geeignet. Bei größeren Eiern sehe ich jedoch schon ein Problem (reine Vermutung) mit dem Platzangebot.
Viele Grüße
Hallo,
jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Habe 2 Versuche mit dem Janoel12 hinter mir mit einer Erfolgsquote unter 10%.
Bei dem Gerät dauerten beide Bruten 24 Tage da es selbst bei der Nachtabsenkung der Heizung Probleme mit der Temperatur gab. Des weiteren konnte zum Schluß der Brut die Luftfeuchtigkeit weder mit Schwämmen noch einsprühen von warmen Wasser auf über 60% halten. beim zweiten Versuch konnten wohl deshalb drei voll ausgebildete Küken die Eischale nicht durchstoßen, das vierte hätte es als einziges ohne Hilfe auch nicht geschafft ist jedoch jetzt fünf Wochen alt und gesund. Für mich grenzt dieses Gerät an Tierquälerei und so hab ich mir einen Kingsuro20 gekauft. Gut der kostet etwa das dreifache, nach nun der ersten Brut kann ich aber nur dazu raten da Gestern von 16 befruchteten Eiern 15 Küken ohne jede Hilfe geschlüpft sind.
Ich möchte alle Anfänger bitten wenn Sie nicht über die nötige Erfahrung verfügen die Finger vom Janoel12 zu lassen und nicht auch meinen Fehler das billigste zu nehmen nach zu ahmen. Es gibt immer Gründe warum etwas billiger oder teurer ist, dies sollte aber in Verbindung mit Lebewesen nicht alleine durch den Anschaffungspreis bestimmt werden.
Ich hätte jedenfalls 4,50 gespart hätte ich gleich den Kingsuro gekauft und hätte sicherlich 3 weitere Sulmtaler-Küken
In der Styroporbox habe ich aktuell mind 70 %
Auch die Temperatur ist viel besser
Werde so weiter machen ...
Habe mit beiden Janoel sehr gute Ergebnisse gehabt. Im 1. 10 Zwergpaduaner - alle geschlüpft.
Im 2ten 7 Eier von meinen Grünlegerhybriden + 1 Ei von meiner Maranhybride.
Dort hat es das Küken von der Marans nicht geschaft - ich denke weil es am falschen Ende das Ei angepickt hat.
Von 18 Eiern habe ich 17 Küken und das gleich bei meinem 1. Versuch :-)
007.JPG
Hallo,
Unsere letzte Brut mit Sebright-Küken lief ganz gut, nun wollen wir es nochmal wagen.
Meine Frage ist nun, ob man auch ohne Wendeeinsatz brüten kann, dann passen halt mehr Eier rein,
Hat das jemand mal gemacht?
Reicht dann 3 mal wenden am Tag?
Danke für Eure Hilfe!
Doro
Ja kannst du machen, ich gebe zu Brutbeginn auch mehr Eier rein und wende teilweise per Hand. Wenn dann nach dem Schieren einige Eier raus sind, kannst du ja die automatische Wendung wieder in Betrieb nehmen.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Hallo Aubrey,
Danke für die schnelle Antwort.
Wieviele Eier legst Du denn ein? Und wie oft wendest Du sie? Tauschst Du dann die inneren mit den Äußeren?
Will ja nichts falsch machen und die Küken in Gefahr bringen!
Bei mir läuft er gerade mit 11 großen Hühnereieren, schau mal auf Seite 4 dieses Treads da ist ein Bild. So mache ich es auch, 9 Eier in der Wendung und noch je eins links und rechts. Ich wende die zwei Eier außen nicht, sondern tausche zweimal täglich die Eier von außen in die Wendung und dafür zwei raus, so liegt jedes Ei nur alle paar Tage mal für ca. 12 h ohne Wendung und hat so immer mal eine andere Position im Brüter. Nach fünf Tagen beim ersten Schieren hat es sich dann sowieso meist erledigt, da wird Platz.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Lesezeichen