Seite 6 von 21 ErsteErste ... 234567891016 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 203

Thema: Museum bildet!

  1. #51
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Skelette

    Da "volkstümliche/volkskundliche" Eier in unserem Kulturkreis zwangsläufig über Ostern auch zum Hasen führen, unterhält das Eiermuseum (Stadtmuseum) Schwabach neben den Eiersammlungen auch eine Hasensammlung. "Brackenlady", hier aus diesem Forum, fertigte jetzt für den naturkundlichen Teil der Hasensammlung ein Kaninchenskelett. Ein Feldhasenskelett (zum Verbgleich der beiden Hasenartigen sicherlich für manchen Studenten von Interesse) hat "Brackenlady" z.Zt. in Arbeit. Danach folgen hoffentlich für die Zoologische Sammlung der Universität Rostock noch einige Seiden- und Haubenhuhnschädel-
    Lupus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #52
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Haubenhuhnschädel

    Hallo,
    für die Zoologische Sammlung der Universität Rostock suchen wir,
    siehe auch Kopf von Seidenhuhn und Haubenhun gesucht , noch Haubenhuhnschädel. Wenn Ihr Haubenhühner schlachtet, bitte die Köpfe an Brackenlady oder an mich senden.
    Wir wären Euch sehr dankbar.
    Viele Grüße
    Lupus

  3. #53
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Seidenhuhnschädel

    Seidenhuhnschädel haben wir bekommen. Ich finde, Brackenlady hat die Schädel ganz toll präpariert. Die Seidenhuhnschädel befinden sich bereits in den naturkundlichen Sammlungen. Wir suchen aber immer noch Haubenhuhnschädel. Wenn Ihr also Haubenhühner schlachtet und die Köpfe zur Präparation abgeben würdet, dann bitte eine PN an Brackenlady. Haubenhühner gab es schon zur Römerzeit, wie Prof. Dr. Kinzelbach auch in seinem Buch "Tierbilder aus dem ersten Jahrhundert" dokumentiert.
    Lupus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #54
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Bergische Impressionen

    Siegfried Wurm malte jetzt für das Deutsche Geflügelmuseum in Viernau das Bild "Bergische Impressionen". Auf dem Bild sieht man u.a. ein Paar Bergische Kräher, die Wuppertaler Schwebebahn, Schloß Burg sowie die Müngstener Brücke. Alle 3 Örtlichkeiten sind ein "MUSS" beim Besuch des Bergischen Landes. Auf Schloß Burg waren die Grafen von Berg zuhause, die der Sage nach auch die Bergischen Kräher ins Bergische Land brachten. Bilora und Ilse-Wolle waren weltweit bekannte Bergische Produkte (vor der Globalisierung). Das Foto zeigt eine Schulklasse in Dahlhausen-Wupper um 1900, u.a. mit einer Schülerin Maria vom Berg. Vor geraumer Zeit erhielt das Deutsche Geflügelmuseum http://www.thueringen.info/viernau-gefluegelmuseum.html ja schon einen Flaschengarten mit einem Kräher-Motiv, so daß die Bergischen Kräher mit besonderen Exponaten dort vertreten sind.
    Lupus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #55
    Avatar von Hühnerkind
    Registriert seit
    29.12.2009
    PLZ
    44625
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    227
    Hey. wEis einer ob in Nrw so ein Museum ist ?? der erste eintrag ost klasse mit dem geparden ^.^ war der echt ?
    Viele Grüße Xenia
    Habe:
    4 Bantams, 1 Hahn 3 Hennen
    Leider diesen Sommer 2012 alle davorigen Hühner von etwas verjagt worden :'(

  6. #56
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Museum König

    Hallo Hühnerkind,
    die ersten Beiträge dieses Threads mit dem Geparden sind aus dem Museum König http://www.zfmk.de/web/Museum/index.de.html in Bonn. Im Museum König in Bonn sind teilweise so tolle Dioramen und naturgetreue Exponate, daß diese gesondert unter Denkmalschutz gestellt wurden. Ein Besuch im Museum König - ebenso in allen hier vorgestellten Museen - lohnt sich auf alle Fälle.
    Gruß
    Lupus

  7. #57
    Avatar von Hühnerkind
    Registriert seit
    29.12.2009
    PLZ
    44625
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    227
    hmm geh ich mal hin
    Viele Grüße Xenia
    Habe:
    4 Bantams, 1 Hahn 3 Hennen
    Leider diesen Sommer 2012 alle davorigen Hühner von etwas verjagt worden :'(

  8. #58
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Dank vieler hue-Forianer

    konnten die Vitrinen im Stadtmuseum Schwabach (Eiermuseum) www.schwabach.de/stadtmuseum toll "aufgefüllt" werden, z.B. durch das "bunte Eierreigen" von hühnerling, die Skelette von Brackenlady, sowie die Hexen- und Sterneier weiterer Forianer. Im Anhang die Vitrinen mit den Neuerwerbungen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #59
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Rheinisches Museum für Rassegeflügelunde

    Ein Museum, das ich bisher noch nicht kannte, aber bestimmt in Kürze aufsuchen werde:

    Rheinisches Museum für Rassegeflügelkunde
    im Landesverband Rheinischer
    Rassegeflügelzüchter e.V.
    Werschtalstraße 27
    53804 Much-Marienfeld
    www.lvrr.de/Museum
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #60
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Hasensammlung / Irrtümer der Geschichte

    Als die Phönizier etwa 1100 v. Chr. die iberische Halbinsel entdeckten, trafen sie dort auf die vielen Wildkaninchen. Sie verwechselten aber das Wilkaninchen mit den ihnen bekannten Klippschliefern Procavia capensis und nannten das Land "i-shapan-im" (Land der Klippschliefer). Latinisiert wurde später daraus "Hispana", so erhielt Spanien seinen Namen. Martin Luther wiederum übersetzte das hebräische "Shapan" in der Bibel mit "Kaninchen". Die Hasensammlung im Stadtmuseum Schwabach wird jetzt durch ein Klippschliefer-Präparat bereichert. Klippschliefer sind keine Hasenartige oder Nager, sondern mit Elefanten und Seekühen verwandt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 6 von 21 ErsteErste ... 234567891016 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Museum bildet!
    Von Arne im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.02.2022, 16:35
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 18:21
  3. Besuch im Naturhistorschen Museum
    Von federchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 16:58
  4. Rheinisches Museum für Rassegeflügelkunde
    Von Nieveringer im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 09:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •