Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen ist das Museum für ländliche Baukultur und dörfliches Wohnen und Wirtschaften in Unterfranken. Es liegt in der nördlichsten Stadt Bayerns und zeigt über 20 Hofstellen und dörfliche Gemeindebauten, darunter zwei Mühlen, eine Schule, ein Brauhaus, ein Wirtshaus und eine katholische Kirche. Die Gebäude wurde von ihren ursprünglichen Standorten nach Fladungen übertragen und dort in eine Kulturlandschaft mit Äckern, Streuobstwiesen und Weiden eingebettet. Während eines großen Teils der Saison tummeln sich auf dem Museumsgelände verschiedene Nutztiere, darunter - als Vertreter alter Haus- und Nutztierrassen - auch das Rhönschaf, das Gelbe Frankenvieh, die Fränkische Mäusertaube und die Bunte Deutsche Edelziege. Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen liegt im bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. Es verfügt über einen großzügigen Parkplatz für Autos und Busse. Außerdem ist es mit dem dampfbetriebenen „Rhön-Zügle“ erreichbar, das an zwölf Tagen im Jahr zwischen Mellrichstadt und dem Museumsbahnhof in Fladungen verkehrt. Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen hat im Jahr 2015 noch bis einschließlich Sonntag 8. November täglich außer montags geöffnet. Die Saison 2016 beginnt am Sonntag, den 27. März (Ostersonntag). Weitere Informationen gibt’s im Internet unter http://www.freilandmuseum-fladungen.de.
Lesezeichen