Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Fussfedern ausreissen

  1. #1
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883

    Fussfedern ausreissen

    Hallo,

    nicht wirklich eine Krankheit, eine Unart:

    Eine meiner Hennen rupft der Maranshenne die Fussfedern aus. Im letzten Sommer, als ich sie bekommen habe, war das auch so. Die Marans hatte daher das ganze Jahr keine Federn an den Füssen.

    Nun mausert sie, hat kleine Federchen an den Füssen und die werden wieder ausgerissen. Da der eine Fuss gerade blutig war, habe ich sie separat gesetzt. Morgen werde ich Blauspray besorgen und sie solange allein im Garen herum laufen lassen. Kontakt zu den anderen hat sie durch den Zaun.

    Da ich 3 weitere Hennen mit befiederten Füssen habe, an denen niemand herum rupft, glaube ich, dass es bei der Marans auch aufhören würde, wenn die Federn groß würden.

    Schmeckt Blauspray eklig oder soll es nur den roten Farbstoff des Blutes abdecken? Wenn letzteres, gibt es was, was für Hühner eklig schmeckt und das ich auf die Füsse schmieren könnte? Wenn nichts anderes helfen sollte, werde ich die Marans solange nicht wieder in den Auslauf setzen, bis die Federn an die Füssen groß sind. So lage kann das ja auch nicht dauern.
    Gruß Susanne

  2. #2
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Ich würde zu jeder Maßnahme, die Du sonst ergreifst, parallel versuchen den/die ÜbeltäterIn zu finden und sie dann aus der Schar entfernen.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  3. #3
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Es gibt das sogenannte "Fedpick", was angeblich den Hühnern stinken (oder auch; nicht schmecken) soll. Es soll für solche Fälle entwickelt worden sein. Dem Menschen soll es aber auch nicht gerade gut riechen. Eine wahre Stinkbombe sozusagen ...

    Keine Ahnung, ob es wirkt , habe sowas noch nie angewendet.

    LG, mm66

    Z.B. hier: https://www.hesse-tierpharma.de/de/r...n_federfressen
    Geändert von mm66 (23.09.2014 um 21:17 Uhr) Grund: zusätzlich Link eingefügt

  4. #4
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Setz doch die Pickerin extra, bis die Federn nachgewachsen sind. Warum soll die Maransdame extra sitzen, nur weil eine andere eine dumme Angewohnheit hat? Von der Herde getrennt zu werden ist eher Strafe als Schonung.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  5. #5

    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    145
    Blauspray oder Silberspray ist desinfizierend und deckt dazu auch den roten Farbstoff ab. Auf offene Wunden würde ich auch kein Fed-pick geben. Fed-pick habe ich noch nicht probiert, aber es gibt auch aus dem Reitsport Anti-bite. Das schmeckt dermaßen bitter!!! Aber auch das ist nix für offene Wunden.
    Kannst Du der armen Marans nicht noch einen Kumpel dazusetzen? Hatte auch das Problem des Federpickens und musste 2 vorübergehend separat setzen. Die 2 laufen heute zusammen in der Gruppe und sind bis heute besonders dicke Freunde.

  6. #6
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Themenstarter
    Danke erstmal.

    Ich habe die Marans heute Abend wieder zu den anderen gelassen. Ich kriege sie so gut wie nicht in die andere Voliere, weil sie alleine scheu ist. Blut war nicht mehr zu sehen, nachdem sie den ganzen Tag im Gras herum gelaufen ist.

    Da ich nicht weiß, wer die Federausreisserin ist, kann ich sie schlecht einzeln setzen. Ich weiß aber, dass es nur 3 sein können, weil ich anfangs nur 4 Hühner hatte. Ich weiß auch, dass sie es nur auf der Stange machen. Ich gehe jetzt jeden Abend in den Stall und setze, sobald alle drin sind, die Marans zwischen die Zwerghühner, die es definitiv nicht machen. Dann sollten die Füsse sicher sein.
    Gruß Susanne

  7. #7
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Hallo, lies bitte mal hier:http://www.huehner-info.de/forum/sho...ches-Blauspray

    LG Kerstin

  8. #8
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    wenn es nicht offen blutig ist, kannst Du dünn Fedpick auf den Federn einsetzen. Bei Blauspray nur die Variante mit Oxy- oder Chlortetrazyklin nehmen --> Blauspray vet.. Die Isopropanol-Variante ist in dieser Konzentration nichts für "lebenden Bereiche", das verätzt
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #9
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Themenstarter
    Danke.

    Die Blauspray-Threads habe ich alle gelesen.

    Offen ist heute definitiv nichts. Fedpick besorge ich mir. Ich habe heute Abend aufgepasst. Die Marans ist recht früh mit den Junghühnern in den Stall gegangen und hat sich direkt hin gesetzt. Dann kann niemand mehr an die Füsse. Ich kontrolliere aber jetzt jeden Abend, was sie macht und wer neben ihr ist, damit die unbekannte Übeltäterin möglichst keine Chance hat.
    Gruß Susanne

Ähnliche Themen

  1. Fussfedern stutzen??
    Von Anfänger im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.12.2007, 07:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •