Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Habichtschreck

  1. #1

    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    39

    Habichtschreck

    Hallo!

    Da der Habicht vorgestern einem unserer Hühnchen den Garaus gemacht hat, sitzen die Huhnis nun in Haft- irgendwie ungerecht finden sie, aber ich muss erst Angelschnur über dem Gehege hin und her spannen...(ist ja nicht umsonst Altweiber Sommer..*gg)

    Nun meine Überbrückungsfrage...Macht der sich was draus, wenn wir einen ausgestopften Habichtkameraden (so mit ausgebreiteten Flügeln) im Gehege aussetzen? Oder sterben meine Hühner eher den Herztod?

    Oder sieht der Habicht den Staub von 50 Jahren im Gefieder seines Kumpels und nimmt ihn nicht ernst?

    Oder glaubt er, hey, da ist nen Schnellrestaurant, da sitzt ja schon einer?



    Fragen über Fragen...

    Danke für Antworten

    Silvia

  2. #2
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Hallo Deichziege,
    wahrscheinlich wird es in dieser Jahreszeit nichts bringen. Die Brutreviere sind aufgegeben und überall fliegen Rothabichte (Jungvögel) herum. Das Revier wird jetzt nicht verteidigt.
    Im Frühjahr könnte der "Habichtsschreck " evtl. kurzfristig einen Habicht abhalten oder sogar einen Angriff provozieren. Habichte schlagen auch Habichte. Es kommt ohne weiteres vor, daß ein starkes Weib einen fremden Terzel oder Rothabicht schlägt. Wenn Du nicht gerade Verhaltensforscher bist, würde ich das Präparat schonen und an der Wand hängen lassen.
    Gruß
    Lupus

  3. #3

    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    53
    Hallo,

    also, ob ein ausgestopfter Habicht einen anderen von deinem Hof abhält weiß ich nicht.

    Die Angelschnur ist aus meiner Sicht sinnlos. Da solltest du dir lieber rot/weißes Trassierband im Baumarkt kaufen und das nicht zu stramm über den Auslauf spannen. Auch haben sich Fischnetze bewährt. Die sollten aber Lückenlos gespannt sein, da der Habicht Lücken findet. Kirschnetze eignen sich nur kurzfristig, da auf ihnen immer das Laub liegen bleibt.

    Ich habe bei mir Netze gespannt. Leider aufgrund mehrerer Bäume nicht lückenlos. Die Ränder habe ich mit CDs abgehangen. Da solltest du aber reichlich CDs nehmen. Ich musste nach zwei zum Glück erfolglosen Angriffen noch mehrere CDs nachrüsten.

    Gruß aus dem Wendland

    Alexander

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hallo!

    Die Angelschnur bringt in so weit was, daß der Vogel nicht wieder wegfliegen kann. Außer er kann irgendwo drunter weglaufen.
    Hier spannen die viele Teichbesitzer wegen der Fischreiher drüber. Allerdings sind die so schlau, gar nicht erst zu landen.
    Enten sind nicht ganz so schlau und seitdem gibt´s in der Gegend auch ab und zu Entenbraten.

  5. #5

    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    Hallo!

    Ich habe die Angelschnur jetzt im 30cm Abstand hin und her gespannt, über den ganzen Freilauf! Es stimmt, wenn er im Sturzflug reinschiesst, passiert vielleicht was, aber raus kann er nicht mehr. Mal sehen, vielleicht ist er ja schlau und sieht den grünen Schleier über dem Gehege. Das rot weisse Flatterband wollte ich vermeiden,da ich aus der Küche nicht gern auf eine Baustelle gucke..

    Bisher hat der Knabe sich auf jeden Fall nicht wieder blicken lassen.

    Viele Grüsse

    die Ziege

Ähnliche Themen

  1. Hühner und Gänse = Habichtschreck?
    Von Liane im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.09.2016, 00:04
  2. Reiherschreck als Habichtschreck?
    Von Redcap im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2011, 12:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •