Hallo zusammen
wir haben insgesamt 9 Hühner, davon 1.0 Bielefelder, 3.3 Sundheimer (ca. 17 Wochen alt) und 1.1 Australorps (ca. 12 Wochen alt).
Bisher füttern wir Junghennenfutter aus der ZG sowie Küchen- und Gartenabfälle. Abends bekommen sie zwei bis drei Handvoll Körnermischung (Weizen, gerissener Mais, Gerste, Muschelschalen, Sonnenblumenkerne) aus der Mühle in den Auslauf gestreut. Der Grünauslauf ist ca. 200m2 gross. Am Wochenende bekommen sie weitere 250m2 dazu. Da wir gerne ein GVO-freies Futter ohne irgendwelche Farbstoffe und Medikamente möchten, habe ich einen Sack LAM36 Link (Ökofutter der RKW Kehl) in der ZG bestellt.
Jetzt stellt sich die Frage ab wann und in welcher Menge ich das Futter einsetzen kann. Im Forum habe ich gelesen dass die Sundheimer irgendwann zwischen der 23 und 30 Woche legereif werden können. Die Australorps sind wohl eher mit 22/23 Wochen soweit. Generell wird angegeben zwei Wochen vor Legebeginn das Legefutter zu geben. Wie wichtig ist dieser Zeitpunkt?
Und wie dosiere ich die Menge? Bis jetzt fand ich keine Angaben vom Hersteller. Sind die öfters angegebenen 120g pro Tag und Tier trotz zusätzlichem Futter ok? Besonders die Sundheimer sollten ja eher kurz gehalten werden.
Was würdet ihr empfehlen?
LG Alex
Lesezeichen