Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Inzucht bei Pommern?

  1. #21
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Das ist ein schlimmes Thema ! Keiner weiß etwas über den Inzuchtgrad seiner Tiere ! Keiner hat Abstammungsnachweise ! Aber immer wieder die Empfehlung zur Inzucht . Sind ja leider nur Speisetiere . Bei Tieren , die uns viele Jahre begleiten sollen , wird sich zum Glück ein bischen mehr Gedanken gemacht . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  2. #22
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Das ist ein schlimmes Thema ! Keiner weiß etwas über den Inzuchtgrad seiner Tiere ! Keiner hat Abstammungsnachweise ! Aber immer wieder die Empfehlung zur Inzucht . Sind ja leider nur Speisetiere . Bei Tieren , die uns viele Jahre begleiten sollen , wird sich zum Glück ein bischen mehr Gedanken gemacht . L.G. Catrin
    Catrin - Inzucht hat nichts mit "nur Speisetiere" zu tun.

    Hier ist die Frage ob man Sohn - Mutter oder Vater - Tochter verpaaren soll und somit eine Inzucht betreibt!

    Und da muss man ganz einfach sagen, die Inzuchtfolgen kommen erst nach Jahren und wenn immer wieder unplanmässige Inzucht betrieben wird. Aber diese Folgen sind soooo selten, das man hier nur sagen kann - mach es! Selbst wenn dann ein oder zwei Küken mal etwas kleiner bleiben sollten ist das soooooo tragisch. Obwohl ich das zu 99% nicht glaube! Denn wie gesagt, die Inzuchtfolgen sind echt soooo selten! Und wie gesagt, ich habe Hühner über 20 Jahre ohne Inzuchtfolgen, in einer sehr sehr engen Inzucht gezüchtet! Und das man hier jetzt schon über mind. 10 Jahre immer wieder Mutter an Sohn oder Vater an Tochter oder die Geschwister unter sich verpaart hat, das kann ich mir mit besten Willen nicht vorstellen! Und selbst, wenn man das jetzt schon 10 Jahre lang gemacht hätte, so wären da noch keine Inzuchtfolgen zu sehen.

    Beschäftigt euch doch erst mal bitte mit der In-Zucht um das überhaupt beurteilen zu können - dies soll keine Beleidigung oder wer weis was sein - sondern nur ein Hinweis oder eine Hilfe. Eben weil man sehr oft etwas übertrieben oder falsch über die Inzucht denkt
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #23
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #24
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    @catrinbiastoch, ich kenne sehr wohl den Inzuchtgrad meiner Tiere, da ohne dieses Wissen keine planmäßige Zucht möglich ist.
    Warum schimpft ihr so über Inzucht? Warum geht ihr immer gleich von Inzestverpaarung ( Bruder X Schwester ) oder (Vater X Tochter bez. Mutter X Sohn ) aus. Das sind extreme Varianten die auch erfahrene Züchter nur selten anwenden. Viel häufiger sind verpaarungen unter weit entfernten Verwandten.
    Also nicht immer alles gleich verallgemeinern. Es gibt halt verschiedene Zuchtmethoden.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  5. #25
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Zuchttiere gehören gekennzeichnet und mit Abstammungsnachweis versehen . Ich kenne Inzucht leider auch bei Rassekatzen . Ganz zu schweigen von Rassehühnern . So etwas muß verboten werden . Alleine die Gesundheit von Mixküken gegenüber Rassetieren spricht Bände . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #26
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Zuchttiere gehören gekennzeichnet und mit Abstammungsnachweis versehen ......................... L.G. Catrin
    Und wie soll das gehen?

    Eben so, das man sich auch darauf verlassen kann oder das es auch ein vertrauenswürdiger Nachweis ist??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #27

    Registriert seit
    15.03.2014
    Beiträge
    371
    Computersoftware berechnet nächste Generation

    Mit Hilfe einer Computersoftware werden die Daten aller verwandten Familienmitglieder analysiert. Die Software wählt dann spezielle Hähne für spezielle Hennen aus. Schließlich darf in der Zucht nicht jeder mit jedem. Das größte Problem der Geflügelzuchtbetriebe ist die Inzucht. Wenn die Industrietiere zu eng miteinander verwandt sind, kann es schon einmal zu einer "Inzuchtdepression“ kommen. Darunter leidet die Vitalität der Hennen und sie legen weniger Eier.

    http://www.wdr5.de/sendungen/leonard...gshuhn100.html

    Anders herum.
    Hier werden nur gewollte und für ein Tier negative Gene durch gezielte Inzucht weiter vererbt.
    Was in der Natur nicht funktioniert stirbt. Was der Mensch manipuliert war gestern mal wieder im TV zu sehen. 4 Wochen alte Inzuchttiere für € 2.-- Frei nach dem Motto geht nicht gibts nicht.
    Die Grenzen sind bestimmt noch nicht erreicht.

  8. #28
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    @catrinbiastoch, selbstverständlich sind die Zuchttiere mit geschlossenen BDRG Ringen gekennzeichnet und die Abstammung wird natürlich in Ahnentafeln registriert, genauso wie die Eier jeder einzelnen Henne zugeordnet werden können und der Schlupf in Stammchlupfhorden erfolgt.
    Inzucht ist nicht Selbstzweck. Es sollen merkmale gefestigt werden. Wenn dies bei der Hühnerzucht bedeutet eine saubere Säumung zu festigen oder eine Beinfarbe, dürfte da ja wohl kein Problem bestehen. Das auf Vitalität der Zuchttiere geachtet wird ist selbstverständlich, da es aucheins der Zuchtziele ist.
    Wenn jedoch Zuchtziele erreicht werden sollen, die an Qualzuchten grenzen, wie bei Hunden und Katzen ist nicht Inzucht das Problem, sondern der Züchter.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Pommern Gänse
    Von Markus1974 im Forum Gänse
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.03.2016, 11:48
  2. Fette Pommern
    Von Höckergans im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 20:52
  3. Pommern züchten
    Von lukodus im Forum Gänse
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.10.2011, 14:20
  4. Riesen Pommern ???
    Von vegi36 im Forum Gänse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 12:50
  5. Gänsehaltung Pommern
    Von tomsmith4 im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.11.2007, 18:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •