Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Bitte um Tipps zur Auswahl

  1. #1
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969

    Bitte um Tipps zur Auswahl

    Guten Abend,

    ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum (und auf der Hühner-Info-Seite) mit, weil ich beschlossen habe, mir einen alten Wunsch zu erfüllen und ein paar Hühner anzuschaffen. 5 Stück, 4 Hennen und ein Hahn, sollen es sein. Der Stall ist gerade im Bau, der Auslauf eingezäunt, im November sind hier ein paar Geflügelausstellungen, die ich mir vorgemerkt habe. Ich möchte die Hühner nur zur Freude und für unsere Eierversorgung haben - weder züchten noch schlachten.

    Ich habe mich über viele Rassen informiert, es haben sich für mich ein paar Wünsche herauskristallisiert, die ich an die Hühner habe:

    - große Hühner sollen es sein
    - keine Federfüße sollen sie haben (unsere Wiese ist durchaus mal feucht)
    - nicht gluckig werden
    - zutraulich und freundlich
    - ruhig und unaufgeregt
    - nicht über den Zaun fliegen (1,20 m hoch, mit weiterem Draht in 1,50 m Höhe)
    - robust und wetterhart
    - der Hahn mit möglichst angenehmer, tiefer Stimme
    - braune Eier
    - keine weißen Hühner!

    Das sind meine (wohl nicht sehr ungewöhnlichen) Wünsche erstmal - sicher fällt mir noch etwas ein.

    Ich habe 4 Rassen näher in's Auge gefasst, davon stehen 2 Barnevelder Hennen für mich schon fest. Nun brauche ich noch 2 Hennen und einen Hahn einer anderen Rasse; diese vier finde ich noch interessant und schön:

    - New Hampshire
    - Bielefelder Kennhühner
    - Welsumer
    - Sussex

    Nach der Literatur, die ich gelesen habe, passen sie mehr oder weniger in mein "Beuteschema" - aber ich hätte gern noch Erfahrungen von Leuten gehört, die diese Rassen halten. Welche der genannten Rassen würdet ihr im Hinblick auf meine Wunschliste empfehlen?

    Danke für die Hilfe!

  2. #2
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Guten Abend,

    Deine Rassenvorschläge hatte (habe) ich schon alle selbst gehabt außer Sussex. Von wegen ruhig und zutraulich finde ich von den vorderen drei Vorschlägen die Bielefelder am geeignetsten. Welsumer waren bei mir immer recht scheu, bei den New Hampshire dauerte es lange, bis man sie anfassen konnte.

    Grüße
    Susanne

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Die welsumer sind nicht unbedingt zutraulich, eher etwas in Richtung scheu. Zu den Hähnen kann ich nichts sagen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #4
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Hab keine Ahnung von diesen vier Rassen. Allerdings flog meine Barnevelder-Henne mühelos aus dem Stand auf den Nussbaum, in gut 1,6 m Höhe landete sie
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  5. #5
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sandi03 Beitrag anzeigen
    Hab keine Ahnung von diesen vier Rassen. Allerdings flog meine Barnevelder-Henne mühelos aus dem Stand auf den Nussbaum, in gut 1,6 m Höhe landete sie
    Hm. Na gut ......... .. Obwohl - vielleicht ist es doch ein Unterschied, ob ein Huhn auf einen Ast in einer bestimmten Höhe "aufbaumt", oder ob es einen ebenso hohen Zaun überfliegt? Ist vielleicht nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens?

    Zu den "zutraulichen Hühnern": Da widersprechen sich doch die verschiedenen Aussagen oft. Von den Bielefeldern hatte ich gehört, dass sie eher nicht so zutraulich seien ........... jetzt gibt es hier jemanden, der eher die New Hamshire und Welsumer scheu findet ........... Ist schwierig. Wahrscheinlich muss man es einfach drauf ankommen lassen - sind ja auch nicht alle Tiere einer Rasse gleich. Könnt ihr denn zu den anderen gewünschten Eigenschaften noch etwas sagen? Oder gibt es noch mehr in der Haltung dieser Rassen Erfahrene? Und wie sieht es mit Sussex aus?

  6. #6
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Hallo,

    also ich Züchte seit kurzen Mechelner und diese würden auch in dein "Beuteschema" fallen.
    Hier mal meine Website zum Studieren: http://mechelnerlandei.jimdo.com/

    LG Moritz

  7. #7
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Hallo, Moritz,

    danke für den Tipp - aber auch gesperberte sind nicht so mein Fall .......... Ich habe gern alle Braun- und Naturtöne, besonders schön finde ich gesäumte/doppelt gesäumte.
    Auch Orpingtons (doppelt gesäumte) habe ich schon lange sehr begehrlich betrachtet. Aber dann habe ich gelesen, dass ihre Bauchfedern aufgrund der kurzen Beine schnell durchnässen und immer gut abtrocknen können müssen. Und da wir hier eigentlich oft sehr schweren Regen haben, bei dem auch unsere Wiese (Lehmboden) gern sehr nass wird, ist das wohl nicht das Non-plus-ultra für diese Rasse. Abgesehen davon, dass sie sehr schnell brütig werden sollen .....

  8. #8
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von Fetthenne Beitrag anzeigen
    Hm. Na gut ......... .. Obwohl - vielleicht ist es doch ein Unterschied, ob ein Huhn auf einen Ast in einer bestimmten Höhe "aufbaumt", oder ob es einen ebenso hohen Zaun überfliegt? Ist vielleicht nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens?

    Zu den "zutraulichen Hühnern": Da widersprechen sich doch die verschiedenen Aussagen oft. Von den Bielefeldern hatte ich gehört, dass sie eher nicht so zutraulich seien ........... jetzt gibt es hier jemanden, der eher die New Hamshire und Welsumer scheu findet ........... Ist schwierig. Wahrscheinlich muss man es einfach drauf ankommen lassen - sind ja auch nicht alle Tiere einer Rasse gleich. Könnt ihr denn zu den anderen gewünschten Eigenschaften noch etwas sagen? Oder gibt es noch mehr in der Haltung dieser Rassen Erfahrene? Und wie sieht es mit Sussex aus?
    Natürlich ist es auch eine Frage des Wollens. Wenn der Auslauf interessant und abwechslungsreich ist, minimiert man bei den meisten Rassen die Wahrscheinlichkeit, dass sie über Zäune fliegen.

    Zur Zutraulichkeit: Meine Altsteirer z.B. sind von eher scheuer Natur. Die Marans eher von zutraulicher, die Barnevelder sind irgendwo in der Mitte zu finden. Aber im Prinzip kannst du eigentlich jede Rasse mit etwas Geduld (bei der einen ist mehr Geduld erforderlich, bei der anderen weniger) zutraulich MACHEN
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  9. #9
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Danke!
    Gibt es denn bzgl. der anderen Wunscheigenschaften Unterschiede zwischen den genannten Rassen?

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Fetthenne,

    fliegen können eigentlich alle Rassen, die meisten tun es allerdings nur als Jungtiere und - wie schon erwähnt - bei ödem Auslauf.

    Ergänzend zu den von Dir aufgeführten Rassen kann ich entsprechend Deinen Vorstellungen Rhodeländer, Wyandotten und ggf. silberhalsige Kraienköppe empfehlen. Allesamt freundlich und entspannt, Rhodeländer und Wyandotten werden auch mal brütig, Kraienköppe eher nicht.

    Wyandotten gibt es in den verschiedensten Farbschlägen, schau mal hier: http://indiez.de/html/gefluegel/Wyandotten.html

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenheim: bitte um Tipps!
    Von HenniAdlerherz im Forum Naturbrut
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 16.07.2018, 22:17
  2. Bitte um Hilfe bei Auswahl des richtigen Engel-Netzes!
    Von JanaMarie im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 09:07
  3. Bitte um Tipps für Auslaufkonstruktion
    Von rolfpaul im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.11.2011, 22:02
  4. Gerätehaus - bitte um Hilfe bei Auswahl
    Von AlexL im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •