Weizenkleie gibt es bei Raiffeisen . Früher 25 kg für 5,00 DM . Heute etwas unter 10 Euro . Ich nehme für 40-50 Hühner ca 5 Hände voll zum Weichfutter oder eingeweicht . L.G. Catrin
![]() |
Weizenkleie gibt es bei Raiffeisen . Früher 25 kg für 5,00 DM . Heute etwas unter 10 Euro . Ich nehme für 40-50 Hühner ca 5 Hände voll zum Weichfutter oder eingeweicht . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Weizen aus dem Internet 55 Cent bei Abnahme von 25 kg
Weizenklei 59 Cent
ohne Versandkosten.
Dann gibts nocht "entstaubte" Kleie...die kostet 1 Euro das Kilo.
Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.
Das ist auch Heute noch so! Von unserem "guten" Mehl welches wir im Allgemeinen brauchen ist die Weizenkleie das Abfallprodukt. Denn wir "blöden" Menschen essen oder brauchen ja nur das wertlose weisse "Innenkorn". Alles ander vom Weizenkorn - eben das Wertvolle - fällt in die Weizenkleie!
Nur das Problem ist, das wir eben "Müll" auch teuer verkaufen können!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Hallo Hein
Könnte man Weizenkleie also als Eiweißquelle benutzen?
Ich habe auch Weizenkleie als Grundlage für`s Nassfutter. Drunter mische ich dann so das übliche: Kräuter, Bierhefe, Eierschale, die Reste des nicht verspeisten Legemehls des Vortages... Die Hühner lieben es. Noch mal zur Menge. Du nimmst 5 so Doppelhände für deine Hühner? Ich denke ich gebe etwas mehr. Aber wenn man es ggf. sogar als Ersatz für's Legemehl geben kann, ist das wohl okay, oder?
Hier mal Info zur Verwendbarkeit von Weizenkleie als Futtermittel:
http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/weizenkleie_merkblatt.pdf
Demnach lag ich mit meinen erlesen 20% in der Mischung ja ganz gut. Wenn Hülsenfrüchte wie etwa Erbsen oder Soja auch zur Mischung gehören, sollte man noch weniger Kleie der Futtermischung beimengen, da diese ebenfalls Giftstoffe enthalten. Gleichzeitig wäre Holzkohle zur freien Aufnahme wohl sinnvoll.
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Hier mal die "angeblichen" Giftstoffe in Kleie
123.jpg
Nach zu lesen hier: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/p...er/p_43795.pdf
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen