Seite 2 von 12 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 113

Thema: Kastration unserer Hähne -Suprelorin Chip

  1. #11
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Wenn man dadurch seine Hähne weiterhin artgerecht halten kann, Kämpfe vermeidet und sie vor der Truhe bewahren möchte, finde ich die Lösung gut.
    Mich würde interessieren, ob sie dann trotzdem krähen, wenn sie damit schon begonnen hatten oder es vielleicht gar nicht erst anfangen, wenn dem noch nicht so ist.

    Mato, ich hab auch nen frechen Althahn An dem ich aber so hänge, dass sich die Frage des Austauschs erübrigt...
    Es gibt keine Garantie, dass die zutraulichen Junghähne nach ihrer Geschlechtsreife weiterhin nett bleiben. Allerdings müssen sie auch nicht zwangsläufig böse werden, nur, weil sie jetzt zutraulich sind! Es kommt immer ganz auf den Charakter des Hahns an und auf deinen Umgang mit ihm.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  2. #12
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Mato Beitrag anzeigen
    Sorry, doofe Frage.
    Wenn damit der Hahn "kastriert" wird, wenn auch nur temporär, wie verhält sich dann das Gefieder?
    Wenn der Hahn auch nicht mehr wie ein Hahn sich verhält (aufpassen, friedenschaffen, ja, auch trehten) - wozu?


    (Ich bin nicht gegen die Methode. Ich würde am liebsten alle meine Junghähne behalten!
    und ich habe hier gerade einen heftigen inneren Kampf zu kämpfen: behalte ich meinen alten Hahn, der erfahren ist, aber mir mit seinen ständigen Attakken echt den letzten Nerv raubt. Oder nehme ich den wunderschönen zahmen lieben Junghahn? Oder ist der Junghahn, wenn er erstmal seine Hühner verteidigen will noch gefährlicher als der Alte?)
    Das ein Hahn den Menschen angreift ist eher die Ausnahme. Also spar dir das Geld für die Hormone und gebe dem Junghahn eine Chance.

  3. #13
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Bei den Junghähnen wird sich das typische Hahnengefieder und der Kamm nicht entwickeln.

  4. #14
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Ich kenne das nur bei einem ausgewachsenen Hahn: Diese kräht (allerdings nicht mehr so häufig), greift keine Menschen mehr an, besteigt die Hennen (aber nur noch ab und zu). Im Grunde muss man sich ihn gedrosselt vorstellen, so wie kurz vor der Mauser (wahrscheinlich abhängig davon, wie viele Hormone er zuvor produziert hat). Kann man dann ggf. auch über den Chip steuern, es gibt den nämlich auch in klein.

    Grüße
    Susanne

  5. #15

    Registriert seit
    26.06.2014
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22149
    Land
    D
    Beiträge
    318
    Themenstarter
    @Silvia (wie stellt man sich eigentlich eine knieende Backmischung vor?)
    In einem amerikanischen Forum habe ich gelesen, dass es auf bereits krähende Hähne vom Krähverhalten her keinen Unterschied macht, da es ein erlerntes Verhalten wär und nicht so über die Hormone läuft. Leider krähen bei uns ja schon drei der Herren. Auf die Dauer kann ich das meinen Nachbarn vermutlich nicht zumuten, bislang hat sich aber keiner beschwert. Einer ist glaub ich hier kein Problem. Aber ich werd ja nun aus erster Hand sehen, wie sich das verhält. Der vierte Hahn ist so ein kleiner Spätentwickler, udn hat auch später befiedert, von daher bin ich gespannt ob er das Krähen überhaupt anfängt. Hätte ich gewusst, dass es 4 Hähne sind, hätte ich sie früher chippen lassen. Aber unsere DNA Analyse (!) war ja leider fehlerhaft.

    @Susanne
    Lt. Tierarzt war die Narkose zwingend (vorgeschrieben). Eine kurze Inhalationsnarkose ist aber mittlerweise bei gesunden Vögeln kein Risiko mehr.

    Ich finde es gut, sich über dieses Thema hier mal austauschen zu können. Es war sehr mühsam, erst mal grundsätzlich zu recherchieren...
    Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis

  6. #16
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von dieflauschis Beitrag anzeigen
    Aber unsere DNA Analyse (!) war ja leider fehlerhaft.
    Bitte was.... Du hast eine DNA-Analyse zur Geschlechterbestimmung durchführen lassen? Was hat denn das gekostet?
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  7. #17

    Registriert seit
    26.06.2014
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22149
    Land
    D
    Beiträge
    318
    Themenstarter
    Je Huhn ca. 15,-. Die Idee war ja, die Tiere vor der Geschlechtsreife zu chippen (auch wegen des Krähens, s.o. - Wir wohnen in der Stadt). Und da sah (und hörte man das noch nicht ob Hahn oder Henne. Als es dann hiess, es sind 2 Hähne, 4 Hennen haben wir das mit dem Chippen lassen wollen, weil wir gern einen Hahn haben wollten und wir dachten, vielleicht klappt es ja mit zwei Hähnen auch oder wir vermitteln doch einen (nur einen chippen zu lassen, war schwierig, weil es die Chipps nur im Doppelpack gibt). Als dann aber zwei der "Hennen " krähten...waren es auf einmal 4 Hähne. Das sah dann auch das Labor so...und es wurde "unruhig" im Garten, Kämpfe und Gezeter und völlig verstörte Hennen die sich im Gebüsch verstecken. Schade, Hühner könnten doch tolle Haustiere sein, aber es gibt keine gute Lösung für das Hahnproblem
    Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis

  8. #18
    Avatar von Cookie0102
    Registriert seit
    07.08.2014
    PLZ
    23858
    Land
    De
    Beiträge
    311
    Ich bin da sehr neugierig drauf - was kostet sowas ? Lg


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  9. #19
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Krähen NICHT mit den Hormonen zusammen hängt. Mein Seidenhahn Uli hat früher sehr viel und sehr oft gekräht. Nun ist er im Rentenalter und gibt keinen Mucks mehr von sich. Wäre das Krähen eine rein anerlernte Gewohnheitssache, würden Hähne auch mit sinkendem Testosteronspiegel genauso oft und laut krähen, wie die Jungspunde.

  10. #20

    Registriert seit
    26.06.2014
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22149
    Land
    D
    Beiträge
    318
    Themenstarter
    Das wäre ja sehr erfreulich - ich halte euch auf dem Laufenden! Ab wann ist ein Seidenhuhn denn im Rentenalter?
    Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis

Seite 2 von 12 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.09.2023, 23:11
  2. Suprelorin Chip Wirkungsdauer
    Von AnnikaPa im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.08.2022, 20:29
  3. Suprelorin-Chip
    Von paula78 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.08.2022, 13:55
  4. Suprelorin Chip Nebenwirkungen !?
    Von leo94 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2019, 19:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •