Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Freilandeier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2010
    Ort
    Asien
    Beiträge
    942
    Themenstarter
    also,ich habe ganz bewusst auf hochleistungshuehner verzichtet.
    ich habe 4 huehner und die legen zusammen im schnitt 3 eier pro tag.das finde ich schon viel.meine sind kabir und eine mischung aus fleisch und legehuhn.aber kein hochleistungshugn sondern ein was sich in der natur fas selber ernaehren kann.die werden von der who in 3. weltlaender gebracht damit der arme bauer mal ein gescheites huhn hat.

  2. #2

    Registriert seit
    17.07.2010
    Ort
    Asien
    Beiträge
    942
    Themenstarter
    @ jasmin

    du hast fogendes geschrieben.


    Und dass es überhaupt Käfige gibt liegt allein daran dass der verbraucher nicht genug für sein ei bezahlen will
    Würde er nämlich mit einem besseren preis unterstützen würde sich so eine haltung auch durchsetzen.


    das ist wunschdenken!glaubst du das wenn alle in deutschand morgen den doppelten preis zahlen die kaefighaltung abgeschafft wird.
    es geht um dem max. gewinn.der preiss den du zahlst hat damit nix zutuhen.oder glaubst du das wenn die sprittpreise um hundert prozent steigen,nur die haelfte an oel gefoerdert wird?da hilft nur eier von dem bauernhof kaufen(freilaufend),auch wenn die doppelt so teuer sind.oder garkeine.
    wenn keiner eier kaufen wuerde gaebe es keine ungluecklichen legehaennen!das gleiche gilt fuer den broiler.einfach nix kaufen!wenn ich einen fisch kaufe weiss ich das der erstickt ist oder durch erschoepfung verreckt ist.das dauert laenger als wenn man ein huhn ertraenkt.wer kauft huehner die so langsam sterben mussten?niemand.wer kauft fisch der noch laenger leiden musste?fast alle.tierliebe ist eine ansichtssache!!!!!!!!!!!!!!!
    Geändert von Tom 1 (14.09.2014 um 10:13 Uhr)

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=sil;1141528]
    Und wenn man in diesem Zusammenhang von "Ausbeutung" reden will, dann muß sich auch mancher Hoby-Huhn-Halter an der Nase fassen lassen. wieviele halten Hybriden, weil sie, im Gegensatz zu manchem Rassehuhn, zuverlässig legen? Und das, obwohl kaum ein Hobbyhalter auf den Verkaufserlös der Eier angewiesen ist, obwohl wir Hobbyhalter und doch eigentlich den Luxus einer weniger zuverlässig Eier produzierenden Hühnertruppe fast immer ohne weiteres leisten könnten?
    Na endlich wieder einmal ein Seitenhieb auf die Hobbyhuhnhalter die diese Hybridhühner halten.

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.188
    [QUOTE=Hühnerfuchs;1141614]
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen

    Na endlich wieder einmal ein Seitenhieb auf die Hobbyhuhnhalter die diese Hybridhühner halten.
    So war das keinesfalls gemeint!
    Mir persönlich ist es vollkommen wurscht, ob jemand solche oder solche Hühner hält. Es sind alles Individuen, sie teilen mit uns unser Leben, sie verdienen Achtung und ein lebenswertes Leben, und wenn jemand an seinen Hühnern Freude hat und sich darum kümmert, dann ist mir das wirklich absolut egal, welche Herkunft sie haben.
    Ich wollte nur deutlich machen, dass man gewerblichen Hühnerhaltern nicht automatisch "Ausbeutung" unterstellen sollte, nur weil sie die Eierleistung der Industriehybriden zu schätzen wissen, bzw darauf sogar angewiesen sind, während Hobbyhalter, die eben dieselbe Leistung haben wollen, sich keiner Schuld bewußt sind.
    Wenn ich irgendetwas verurteile, dann ist das die Gleichgültigkeit, mit der man in der Hühnerindustrie ein Lebewesen zur Produktionseinheit macht. Das ist meiner Meinung nach der Anfang der Ausbeutung, denn damit verliert man jede Achtung vor dem Leben an sich.
    Wer dann das fertige Produkt Hybridhuhn nutzt, beutet in aller Regel nicht mehr aus. Er profitiert aber von der Ausbeutung, die die Industrie betreibt.
    Das wollte ich damit sagen, nichts sonst. Wenn sich jemand dadurch angegriffen fühlt, dann kann ich nur einen klugen Menschen zitieren, ich glaube, es war Friedrich Rückert, der mal sagte: "Ein Ärgernis ist nur, wo man es nimmt, gegeben; was man dir vorwirft brauchst du ja nicht aufzuheben."
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Freilandeier-gibt es sie noch?
    Von Hanne im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.11.2016, 21:15
  2. das ende der freilandeier und hühner hat geschlagen..nicht 12 sondern 15.mai
    Von Cassandra im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 20:07
  3. Gibs noch Freilandeier bei Stallpflicht ihn Deutschland ?
    Von Dominik Timm im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2005, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •