Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: welches Oreganoöl verwendet ihr

  1. #21
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311

    KräuterÖL und Öl-AUszugLiebe Hella

    Liebe Hella, was Du vermutlich ansetzt, sind sogenannte kräuter-Öl-Auszüge: Du gibst Kraut in Öl und lässt es im Dunkeln stehen.
    Was das eigentliche Öl anbelangt, hast Du davon dann aber sehr wenig: Es entsteht durch Destillation der Pflanze und Du brauchst ca. 10 Kg oregano (soweit ich weiß, komplett ohne Gewähr! Das stand mal auf einer kräuterpackung uind ich erinnere mich nur dunkel) für 1 Ml.

    Hier ist eine ganz gute Anleitung zum Herstellen äther. Öle von Schülern: http://www.seilnacht.com/vogel.pdf (ich finde es spannend :-))

  2. #22
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Zitat Zitat von Sibille1967 Beitrag anzeigen
    @Fradyc
    danke für den Tip mit den Tensiden.
    Wie verabreichst du das reine Öl?
    Und nur bei Durchfall oder auch so?
    Kurze Rückfrage @fradyc:
    Tenside oder Emulgatoren? Oder Tenside als Emulgator bei einem bestimmten Hersteller, dessen Namen man nciht nennen darf?

  3. #23

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454
    Themenstarter
    Franz, bei drei Hühner versteh ich deine Argumentation. Aber ich hab ca. 100 .
    viele Grüße
    Vio

  4. #24
    Gast
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    588
    @Fradyc hallo;
    Das mit dem rentieren, meinte ich bei einem Kg Preis getroknet gerebbelt und verpackt 8 EU.da lohnt sich das selber anbauen nicht, allerdiengs wenn man mehr Huhnis als ich hat, und man hat Landwirtschaftl. Land, wäre ein Anbau eine reine Rechenaufgabe. LG vom Franz aus Bayern.
    Hei Vio, also bei hundert Tieren wäre es wirklich eine Rechenaufgabe.

  5. #25
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    @ Sibille Oreganoöl verabreiche ich gar nicht, weil mir zu teuer und noch keinen ersichtlichen Bedarf. Aber meine Huhns bekommen Weichfutter und weil viele Vitamine und Nährstoffe fettlöslich sind, kommt immer ein großer Schuss Pflanzenöl mit in Topf. Genau so würde ich es auch mit dem Oreganoöl machen. Die genannten Ölpreise habe ich erst gestern in der Apo erfragt, falls das auch noch jemand wissen möchte.

    @ Vamperl Ob Tenside oder Emulgator, kommt aufs Selbe raus. Diese Stoffe verändern die Eigenschaften von Flüssigkeiten und ich glaube das braucht kein Huhn oder anderes Lebewesen als Nahrung. Warum darf man keine Hersteller nennen?

    @ hena Sicher ist das eine Rechenaufgabe, aber keine Komplizierte! Ist doch nicht viel Arbeit ein paar Strunke abzuschneiden, diese aufzuhängen(nur bei Trocknung) und dann mit einem Griff zu entblättern. Die Samen oder Pflanzen kauft man ein mal, das fertige Zeug immer wenn es alle wird.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  6. #26
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Nä, fradyc, Tenside sind Waschsubstanzen mit lipophilen und hydrophilen Eigenschaften - und emulgieren deswegen. Es gibt aber auch tausende anderer Emulgatoren, die keine Waschsubstanzen sind, die emulgieren (Honig, Sojalecitin, Sahne, etc. z.B.) - deswegen ahbe ich nachgefragt, denn ich mutmaße (habe aber nicht recherchiert und dazu auch keine Zeit), dass keine waschaktiven Substanzen in zur Nährmittelbestimmung produzierten Stoffen wie Ropadiar Solution (um einen Hersteller zu nennen, den anderen kenne ich nciht, deswegen kenne ich auch deren Namen nicht und nenne sie auch nicht, um diese Frage zu beantworten) drin sind.

    Wie gesagt: ich MUTMAße. ich weiß es nciht, gehe aber nicht davon aus....

  7. #27
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Nä, nä, Vamperl Wiki Zitat: "Tenside bewirken, dass zwei eigentlich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, fein vermengt werden können. Unter Tensiden versteht man auch waschaktive Substanzen..."
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  8. #28

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Ich zögere auch noch. Oreganoöl ist mir etwas teuer.. Aber toll finde ich es!
    Ich werde nächstes Jahr auf alle Fälle ein ganzes Feld Oregano anbauern. Bisher habe ich nur für den menschlichen Speisenverbrakluch angebaut. Aber jetzt möchte ich auch Tee von Oregano haben und den Kräuter für alle Tiere.

    Ich habe so unglaublich gute Erfahrungen mit Propolis, dass ich da immer einen Vorat habe.

    Aber wenn ich mir doch mal Oreganoöl leisten werde, dann nur reines ätherisches Öl, was ich dann selbst mixe.
    LG Heike
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  9. #29
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Nä, nä, näääää. fradyc, ich befürchte, auch wenn es uns schwer fällt, damit zu leben: Wir haben beide Recht, aber, das sei Dir gegönnt, Du ein klitzekleines Bißchen mehr: "Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen und zu stabilisieren. Ähnliches gilt für die Aufmischung von festen, nicht löslichen Stoffen in einer Flüssigkeit, um eine sogenannte Suspension zu stabilisieren. Die häufig auch als Tenside bezeichneten Hilfsstoffe finden eine breite Anwendung in Pharmazie" (auch Wiki... mein Chemiebuch hole ich jetzt nicht auch noch raus...)

    (also, wer bisher noch wusste, was Emulgatoren und/oder Tenside sind: hier im HüFo lernt man was!)

    Vielleicht können wir den gemeinsamen Nenner dahingehend definieren, fradyc: je weniger Zusatz, desto gut!

    (Übrjens, zum Thema "dessen Namen man nciht nennen darf": manchmal ist es ja durchaus heikel, wenn man über einen bestimmten Hersteller sagt, er wolle die eigenen Hühner mit Waschmittel vergiften - so was das eigtl. gemeint)
    Geändert von Vamperl (13.09.2014 um 12:54 Uhr)

  10. #30
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Sag ich doch, Beides eine Wixe.
    War schon immer so, dass ich immer ein kleines bisschen mehr Recht habe, als andere

    ... desto guter! Wieder ein kleinen bisschen mehr....
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Oreganoöl für Küken
    Von Schnisa im Forum Spezialfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 19:20
  2. Welches Oreganoöl
    Von hagen320 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 26.10.2016, 17:02
  3. Oreganoöl für Küken
    Von Blindenhuhn im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2015, 18:20
  4. Welches Kükenheim verwendet ihr?
    Von Primus&Prima im Forum Umfragen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •