Hallo Purzelstern,
ich hatte das Problem, als unsere Hühner bei uns einzogen auch. Eine Legedarmentzündung konnte durch den TA ausgeschlossen werden. Er empfahl mir - und das hat auch sehr gut geholfen - Calzium/D3-Tabletten ins Trinkwasser zu geben. Nach ein paar Tagen waren die Eier wieder normal. Die Verabreichung nehme ich bis heute immernoch so vor:
3-5 Tage Wasser mit Calzium Tabletten versetzen (die "günstigen" Brausetabletten aus dem Supermarkt).
Danach 3-5 Tage Wasser normal geben (ich mach immer einen Spritzer Apfel- bzw. Obstessig rein).
Immer so im Wechsel. Der TA hat mir das damals so erklärt, dass die Hühner das Calzium aufnehmen und in den Knochen speichern. Für die Eischalenproduktion wird dann das Calzium aus dem "Knochenvorrat" abgezogen...
Um die Calziumaufnahme zu optimieren, pausiert man die Gabe zwischendurch immer wieder, da das effizienter ist, als dauerhaft Calzium zu geben. Wenn der Calziumvorrat in der Pause abgegeben wird, können die Hühner nach der Pause wieder effizienter Calzium aufnehmen. Hoffe ich konnte das so einigermaßen sinngemäß wiedergeben.
Lesezeichen