Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Was sind das für Wesen?

  1. #1
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530

    Was sind das für Wesen?

    uploadfromtaptalk1410551081425.jpguploadfromtaptalk1410551091293.jpguploadfromtaptalk1410551101973.jpg
    Ich habe sie heute in einem weichen und leicht krümeligen Kothaufen entdeckt. Sie kamen ausschließlich in diesem einen vor.
    Auf den Fotos ist zu erkennen, dass sie sich an der Spitze und Basis abwechselnd zusammenziehen und wieder strecken.
    Richtig widerliche Viecher.

  2. #2
    Avatar von MKH
    Registriert seit
    28.10.2013
    PLZ
    83
    Land
    Bayern
    Beiträge
    351
    Sieht aus wie Bandwurmglieder. Ich würde die ganze Hühnerschar entwurmen.
    LG
    Maria

    1,0 Altsteirer wildbraun 0,2 Zwergseidis 0,4 Buschhuhn-Mix 0,2 Italiener+ 0,2 Marans+

  3. #3
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Jup, Bandwurmglieder.

    LG Kerstin

  4. #4
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Yes - Bandwurmglieder...

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #5
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Danke für Eure zügigen Antworten. Die Suche im Netz nach passenden Bildern war vergebens.

    Entwurmt habe ich gleich, wir haben hier glücklicherweise einen großen Pott Flubenol.
    Phänomenal nur, dass die lediglich in einem Haufen zu finden waren.
    Reicht es einmal zu entwurmen oder muss ich in einer bestimmten Frist noch einmal nachlegen?

  6. #6
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Soweit ich weiß, ist Flubenol nur was gegen Spul- und Hakenwürmer. Bandwürmer brauchen eine eigene Wurmkur, die du vom TA bekommen kannst (z. B. Droncit). Dass du die Bandwurmglieder nur in einem Haufen gefunden hast, sagt nix darüber aus, ob nur ein Huhn betroffen ist. Die reifen Endglieder werden in Schüben abgestoßen und sind somit noch lange nicht in jedem Häufchen zu finden.

    Wenn du mit Flubenol entwurmst, ist es am sichersten, wenn du es über sieben Tage gibst. Im Allgemeinen wird geraten, alle drei bis vier Monate zu entwurmen, um den Befall so gering, wie möglich zu halten.

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (13.09.2014 um 22:14 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  7. #7
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Flubenol wirkt auch gegen Bandwürmer, habe vorsichtshalber noch einmal nachgelesen.
    Das mit den Schüben erklärt dann ja den Fund!
    Die Bandwürmer haben sie sich sicherlich durch die Bandschnecken zugezogen.
    Sind Bandwurmglieder auch abgestorben im Kot zu sehen oder entgehen die meinen Argusaugen?
    Und lösen sich die Bandwürmer durch die Entwurmung im ganzen und werden ausgeschieden?

  8. #8
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hühner können sich mit Davainea proglottina und Raillietina cesticillus infizieren. Träger sind nicht nur Schnecken sondern auch Ameisen, Käfer und Fliegen.
    Beim Flubenol wird die Wirksamkeit nur für Raillietina cesticillus angegeben.
    Meine Geflügel-TÄ hat Droncit gegeben, um alles zu erwischen.

    Ich würde auf alle Fälle die Wurmkur mit Flubenol über sieben Tage machen.
    Die Würmer sterben im Tier und werden dann ausgeschieden.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  9. #9
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Ich hatte auch Droncit von meinem Ta bekommen. Bei mir war der " Kleine Hühnerbandwurm" am Werk.(also bei meinen Hühnern) Hat sofort geholfen.

  10. #10
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Guckt mal, nach ewig langer Recherche zu Hühnerbandwürmern im Internet bin ich letztlich im HüFo fündig geworden.
    Ein Beitrag von Hühnerling von 2013:

    "Die kleinen gelblichen sind vom kleinen Hühnerbandwurm Davainea proglottina

    Die größeren weißlich-transparenten, die wie Reiskörner wirken, vom großen Hühnerbandwurm Raillientina cesticillus.

    Es entsteht oft der Eindruck, daß die Entwurmung nicht funktioniert, weil innerhalb kurzer Zeit eine erneute Aufnahme der Eier durch infizierte Zwischenwirte wie Schnecken, Würmer, Käfer und diverse andere Insekten stattfindet und der Kreislauf von vorn beginnt."

    Da habe ich wenigstens das richtige Mittel und lasse Droncit erstmal weg.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Das Wesen der Italiener
    Von Gärtner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 13.08.2019, 09:22
  2. Tiere in Neuseeland sind fühlende Wesen
    Von fradyc im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 21:20
  3. Wesen Brügger Kämpfer
    Von pet75 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 15:59
  4. Wesen der Orpis?
    Von DieAusDemEi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.08.2011, 13:44
  5. Seidenhühner - Wesen und Entwicklung
    Von Merci im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.03.2008, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •