Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Legedarmentzündung

  1. #11
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    mit der Dosierung will ich mich nicht zu weit herauslehnen, ich wäre von oral 10mg/Kg Marbofloxacin ausgegangen. Frag da aber besser im IVB nach

    Die Stelle muss unbedingt frei von Kot werden, um das überhaupt besser einschätzen zu können. Ein kleines Sitzbad mit Betaisodonna in lauwarmem Wasser könnte helfen. Vielleicht ist das auch ein Hautgeschwür, eine nekrotsierende Fläche irgendwas in dieser Art. Möglich ist auch, dass der herablaufende Kot das induziert. Ich würde jetzt nicht nur desinfizieren, sondern auch den beginnenden Bereich in der Kloake mit Betasalbe auskleiden. Das Gewebe muss sich dort erneuern. Klappt das nicht, könnte das wirklich eine Art Geschwür sein
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  2. #12

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo piaf

    Danke für deine pn und deinen tipp hier wegen der antibiotika-dosierung!

    Hey, danke für die schweizer adresse in Zürich! Was du alles weisst!
    Sowas von internationaler zusammenarbeit! Und das erst noch sozusagen im tierschutz, also non-profit
    Ich probier mal mit anrufen und nachfragen - bin gespannt, was die meinen!

    Deine vermutung mit wunde unter der kloake, geschwür oder etwas in der art... klingt für mich sehr plausibel.
    Innen im darm muss aber auch was komisches sein, dünkt mich.

    Mein problem war, den kot-kruste-batzen abzureissen gibt auch wieder irritation und das huhn hatte auch offensichtlich schmerzen, als ich dies beim ersten mal so machte. Meinst du eher, sie regelmässig zu baden und so die kruste abzunehmen, wenn sie aufgeweicht ist?
    Wie häufig wäre dies nötig?

    Betreue u.a. andere tiere und unsere älteste katze (ca. 19 jahre) hat seit letztem Juli diagnose platten-epithel-karzinom auf der nase und braucht viel pflege. Wenn's zeitsparend geht, wäre gut.

    Jedenfalls werde ich der TÄ von deinen vorschlägen berichten und versuchen, sie umzusetzen.
    Dann wird sich zeigen, was die nächsten schritte sein müssen.

    Aktuell ist bei uns jeder zweite tag wunderbar frühlingshaft (dazwischen regnerisch). Meine hühnchen geniessen das so nach der langen stallhaft wegen schneewetter!
    Alle trippeln dauernd überall rum und knabbern neugierig an den pflanzen und im boden oder sind im staubbad aktiv am tummeln. Die eierzahl hat wieder zugelegt. So hat auch die 'problem-henne' jedenfalls ihre guten tage und das ist mir eine grosse freude.
    Tiere zeigen mir vor allem, wie die 'freude am leben geht' und was dankbarkeit ist, obwohl sie die bitter-ernsten seiten auch erfahren.

    Grosses danke und ich halte hier im thread auf dem laufenden!

    Gute nacht,


    jdee
    Geändert von jdee (03.03.2015 um 22:12 Uhr)

  3. #13
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    genau, das hatte ich noch vergessen, vielleicht ist das auch ein durchbrechender Tumor von innen oder ein Abzeß, der sich nach aussen drainiert, weil Du von dieser Verdickung sprachst. In dem Fall könnte man es auch mit einem lokalen AB probieren. Ein tägliches kurzes Betagesäßeinweichen wäre gut, hoch verdünnt, nur um die Hauterneuerung zu mobilisieren
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #14

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo piaf


    Vielen dank, nimmst du dich der sache so an!

    Heut abend:
    Viel weniger kotbatzen 'unter dem rock', als ich das hühnchen zum lavabo-bad reinhole!
    Also scheint es doch irgendwie vorwärts zu gehen.

    Das baden funktionierte erstaunlich gut (meine vor-erfahrung beschränkt sich auf 1x).
    Frisch gesalbt und nach dem abendessen (antibiotika-brosamen-gemisch als vorspeise) wieder in die katzenkiste gepackt,
    schläft sie nun mit ihrer kollegin in unserer kühlen vorratskammer.

    Der keller schien mir zu zugig und der stall zu kalt für halbfeuchtes federvieh (obwohl ich handtuch und föhn eingesetzt hatte.)

    Die TÄ meinte, angesprochen auf deine schlussfolgerungen: abszess schliesse sie aus.


    Viele Grüsse

    jdee

  5. #15
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Nun, sie hat das Hühnergesäß ja direkt vor Augen;-), ich denke ihre Einschätzung betreff eines Abszess wird schon richtig sein. Wie habt ihr das AB jetzt dosiert? Genaue Kenntnisse zu der richtigen Dosierung sind immer hilfreich.

    Ich stelle mir gerade vor, wie jemand, getrieben von nächtlichem Appetit, verschlafen und ahnungslos in die Vorratskammer tapst...
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #16

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo Piaf

    Unsere vorratskammer beherbergt nur die leckeren sachen für mich und meinen schatz - also überschaubar und er fand es ok.
    Ich habe die zwei am morgen munter darin angetroffen und da unser zweitgehege noch nicht bereit war, habe ich sie draussen in einem windgeschützten winkel und schön erhöht den sonnenaufgang geniessen lassen.
    Als ich sie dann holen wollte - hatte die graue mit dem problem bereits ein schönes, glattes ei gelegt. Damit erübrigte sich die separation für diesen und den nächsten tag (legen höchsten jeden 2. tag) und sie gesellten sich erleichtert zum rest der truppe.

    Dosierung AB: Genau wie du vorgeschlagen hattest!

    Richtig gut sieht der popo für mich nicht aus - es ist zu viel volumen in dem bauch, meiner meinung nach. Mal gucken, wie es sich entwickelt, wenn ich sie weiterpflege.

    Ich melde mich, bis demnächst!

    jdee

  7. #17
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    da ist irgendein akuter Vorgang im Bereich, möglicherweise geht die Schwellung des Bauches aber im Laufe der AB-Gabe langsam zurück. Das kann ein paar Tage dauern
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #18

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Guten abend, piaf

    Danke für deine einschätzung der bauchgeschichte.

    Dem huhn geht's dem immer röter werdenden kamm gemäss besser und auch der kotbatzen unter der kloake war heut nur noch etwa 7mm gross. Darunter bleibt eine blutende, oberflächliche wunde von ca. 0.5mm, die ich dann nach dem spülen mit der salbe behandle.
    Ich machte übrigens nur einmal so ausführlich mit bad, weil mir einfach die zeit fehlte und weil ich auch praktisch denke: "Dem huhn geht's auch leichter mit 'kurz'".
    Aber aus der bad-idee habe ich genommen, dass ich bei schorf mit viel flüssigkeit arbeite, damit die kruste sich aufweichen kann. Geht ja auch beim arbeiten mit tupfer.

    Warten wir also ab, was in ein paar tagen ist.
    Melde mich nächste woche wieder!

    Einen schönen sonntag!

    jdee

  9. #19
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hintergedanke des Badens ist hier eigentlich das Überholen der Kotverschmutzung, zeitgleich wird auch die Gewebeerneuerung mobilisiert. 1x tgl. kurz reicht durchaus bei einer eher kleinen Stelle.

    Das mit der Feuchtigkeit an sich ist dann ein weiterer Ansatz, man nimmt ja auch bei schwerheilenden Ulkusbereichen diese Lipogele wie Medigel

    Da muss ich aber gerade noch ergänzen, diese Bäder trocknen auf die Dauer aus, auch wenn das wie ein Widerspruch erscheint. Wenn die Stelle also verheilt ist, unbedingt eine entsprechende Pflege für stark beanpruchte Haut oder eben dieses Gel eine Weile auftragen
    Geändert von piaf (07.03.2015 um 19:47 Uhr)
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  10. #20

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo Piaf


    Vielen dank für deinen Nachtrag zur Beanspruchung der haut.

    Im Moment sieht's unverändert aus. Der obere Teil der Kloake geschwollen, darunter dieser seltsam geschwürige Teil. Ein wenige Millimeter grosser an der Oberlippe selber und darunter etwa 1-1,5cm2 die andere Stelle. Die Henne ist jetzt etwa drei-jährig und legt alle 3-4 Tage noch ein Ei. Der Bauch scheint mir unverändert, wenn ich taste, unauffällig; Allgemeinbefinden ebenfalls unauffällig.
    Du meintest, dank dem Antibiotika gehe der etwas voluminöse Bauch möglicherweise zurück. Das wäre aber eher minim, zumindest so diskret, dass es für mich nicht deutlich ersichtlich ist.

    Wie meinst du das genau?:

    Wenn die Stelle also verheilt ist, unbedingt eine entsprechende Pflege für stark beanspruchte Haut oder eben dieses Gel eine Weile auftragen
    Wodran sehe ich, das sie verheilt ist, die Stelle? Oder ab welchem Moment soll ich so ein Lipogel auftragen?
    Es ist so, dass immer dieser Kot-Blutbatzen dran klebt. Wenn ich mit Jod behandle, muss ich einen winzigen Teil der Kruste jeweils fast abreissen, worauf auch wenig Wundsekret ausfliesst.
    Ich tue dann Jodsalbe drauf (heisst in der Schweiz Betadine-Salbe). Soll ich da ab sofort obendrauf noch Lipogel geben?

    Wenn die geschwollene Kloakenoberlippe nicht wäre, hätte ich gesagt, sie hat einfach ein Geschwür - aber das scheint ja schon ein Hinweis zu sein, dass dem Huhn sonst noch etwas fehlt - oder?
    Meine Tierärztin hätte jetzt 'die Segel gestrichen' und mich zu einer erfahreneren TÄ weiter weg geschickt.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Legedarmentzündung? Legenot?
    Von ChickenDad im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.02.2023, 15:02
  2. Ist das eine Legedarmentzündung?
    Von Vero123 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.01.2022, 21:03
  3. AB bei Legedarmentzündung
    Von Blindenhuhn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.04.2017, 18:38
  4. Legedarmentzündung?
    Von platanen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 03.01.2017, 07:57
  5. Legedarmentzündung
    Von nutellabrot19 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 21:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •