Mir wurde erzählt das der Legebetrieb bei mir in der nähe Milchpulver also Kälberstarter in Futter mischt für eine bessere Legeleistung.
ist Kälberstarter für Hühner geeignet und gesund?
hat jemand von euch erfahrungen damit?
![]() |
Mir wurde erzählt das der Legebetrieb bei mir in der nähe Milchpulver also Kälberstarter in Futter mischt für eine bessere Legeleistung.
ist Kälberstarter für Hühner geeignet und gesund?
hat jemand von euch erfahrungen damit?
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
Milchaustauscher für Kälber ist kein Kälberstarter. Klär mal ab, was denn da zugemischt wird!
Gruß Michael
3,20 Lakenfelder
Ich habe öfter im Winter schon Kälbermilch gefüttert . Am besten ist der Lämmermilchaustauscher von Bewital mit Probiotika . Mann muß schauen , daß nicht Unmengen Gensojapulver enthalten sind , sondern Molke Milchpulver und Probiotika . Da ich über Händlerschein einkaufe , kommt es mir günstiger als Quark und Joghurt . Im Winter zum Weichfutter oder pur , lieben es die Hühner . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Was kosten 10 Kg? Habe Angebote zu 40 € gefunden, ist das der gängige Preis?
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Ich hab den Preis jetzt nicht genau zur Hand . Durch den EK Preis , hatte ich mir 0,27 Cent pro angerührten Liter Lämmermilch errechnet . Suche im Moment gerade selber die Inhaltsstoffe der Bewi Kälbermilch . Da gibt es erhebliche Unterschiede . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Der Doppelzentner zu 400 Euro kommt mir extrem teuer vor. Müsste gerade meine letzte Rechnung raussuchen, aber ich hätte jetzt gesagt, etwa 200 Euro pro 100 kg Pulver, wobei die Kälberstarter ja nie 100% Milchpulver sind, sondern zwischen 20 und 60 % enthalten. Wir füttern die Kälber fast alle mit Vollmilch, nur zum abtränken bekommen sie noch eine Weile Milchaustauscher damit die Umgewöhnung leichter fällt.
Den Hühnern hab ich das bisher noch nie gegeben.
LG
Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV
Ja gut, ist bestimmt der Mindermengenzuschlag. Wo sollte auch ein Hühnerhalter mit 100 kg Milchpulver hin?
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Lesezeichen