Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kleinweizen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016

    Kleinweizen

    Meist kaufe ich das Hühnerfutter in der örtlichen Mühle. Einen wesentlichen Anteil daran stellt der Futterweizen dar.
    Dieses Jahr habe ich erstmals nicht Futterweizen sondern Kleinweizen gekauft. Das lag auch am günstigeren Preis (€ 11,00 pro Zentner statt € 15,00). Der andere wesentliche Unterschied zum normalen Futterweizen besteht darin, dass beim Kleinweizen der Mehlkörper kleiner ist. Deshalb sei der Brennwert geringer, dafür aber der Eiweißgehalt höher. Eine Tatsache, die mir in der Hühnerfütterung sehr willkommen ist.

    Habt Ihr Erfahrungen mit der Fütterung mit Kleinweizen? Ist jemandem der ungefähre Eiweißgehalt von Kleinweizen bekannt?
    Not as dorky as you'd think...

  2. #2

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    wo wird dieser Weizen denn angebaut?
    bist du sicher das der Weizen als Kleinweizen bezeichnet wird das habe ich nämlich noch nie gehört
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.224
    Ich kenne Kleinweizen als Bezeichnung nur für die Körner, die zu klein zum vermarkten sind (also das, was beim Dreschen/Nachreinigen durch das Sieb fällt). Das wird meines Wissens dann nochmal von Unkrautsamen und Spreu gereinigt und dann als Kleinweizen abgegeben.
    Kann aber sein, dass das regional anders genannt wird.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Themenstarter
    Hallo bedar,
    'Kleinweizen' ist eine niedrige Weizenqualität, bei dem der Mehlkörper verkümmert wird. Bauern die Vieh haben, nehmen den Kleinweizen als Viehfutter wieder mit. Der in der Mühle verbleibende Kleinweizen wird entweder dem normalen Weizen beigemischt oder günstig verkauft. Meist aber nur in der Erntezeit erhältlich.
    Not as dorky as you'd think...

  5. #5
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Themenstarter
    Genau Silvia, so ist es hier auch und so war es gemeint. Sorry für meine unpräzise Ausdrucksweise.
    Not as dorky as you'd think...

  6. #6
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Bei uns wird es Ausputz genannt.
    Fressen die Hühner gleich gern, wie Saat-weizen.

    Noch keine Unterschiede bemerkt. Den Hühnern geht es mit Ausputz und 1A Weizen gleich gut.
    Ausputz bekomme ich geschenkt, für 1A muss ich mit Eiern bezahlen. (Ist aber der gleiche Bauer)

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #7
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich füttere jetzt 19 Jahre Kleinweizen vom Bauern um die Ecke . Mindestens die Hälfte der Futterration . Auch als Keimfutter . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Ähnliche Themen

  1. Kleinweizen mögen Hühner nicht...
    Von anna.u im Forum Hauptfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 19:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •