Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Gesamtanlage

  1. #21

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516

    Gesamtanlage

    Der Eurozaun ist vermutlich der bewegliche Zaun, von dem Du in einem der vorherigen Beiträge gesprochen hast. Ich bin soweit zufrieden damit, weil er nur der Umzäunung des Auslaufes innerhalb unseres Grundstückes dient. Unter Strom gesetzt habe ich den Zaun nicht, weil ich Angst um Hund, Katzen und Igel habe. Wehe dem, ein Tier bleibt drin stecken ... Falls Du Dir auch einen solchen Zaun anschaffen möchtest, solltest Du gleich Ersatz-Weidepfähle mitbestellen, um eine größere Stabilität zu erreichen. Etwa 30-40 zusätzliche Zelthäringe habe ich auch verbaut, um den Zaun auf seiner vollen Länge (50 m) von unten durchschlupfsicher zu machen. Die Zelthäringe waren in den Baumärkten zum jetzigen Saisonende gar nicht einfach zu besorgen.

  2. #22

    Registriert seit
    06.10.2006
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Ah ok danke dir schnitthepper. was kostet denn so ein zaun? habe diesen mal auf dem baumarkt gesucht und nicht gefunden. wieso sollte man diesen denn unter strom stellen?

    thx

  3. #23
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Original von WILDFLOh


    ... und evtl. das Einverständnis der Nachbarn...
    Warum Nachbarn um Erlaubnis fragen ? Dagegen protestiere ich !!! Oder meinst du, Nachbarn fragen uns ob sie sich einen Hund zulegen dürfen, der bellt ?
    Ich finde es selbstverständlich, daß man sich einen Hahn und Hennen halten darf. Es sei denn man wohnt in der Stadt.
    Und ich finde wir sollten auch selbstverständlich damit umgehen.
    Ich denke, daß ist der falsche Weg "um Erlaubnis" zu fragen.
    Das man als Hühnerhalter Rücksicht nimmt ist natürlich auch wichtig. Also nicht um 5 Uhr morgens den Hahn rauslassen etc.
    Aber ansonsten ....

    dehöhner

  4. #24

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516

    Gesamtanlage

    Der Eurozaun hat bei ebay 84,-- Euro zuzüglich Versand gekostet. Im örtlichen Landhandel hätte ich 125 Euro dafür gezahlt. Die Ersatzpfähle kosten pro Stück 4,50.

    Der Eurozaun ist "eigentlich" als Elektrozaun gedacht, denn das Maschengeflecht aus Nylon ist für sich alleine nicht sehr stabil. Das Geflecht ist mit Draht zum Stromleiten durchzogen. Mein Hund schaffte es, in meinem Beisein ganz schnell 3 Löcher reinzubeißen. Wär mit Strom halt nicht passiert. Gespeist wird das ganze über ein Weidezaungerät (zusätzliche Kosten).

    Du mußt für Dich selbst entscheiden, ob so etwas sinnvoll ist.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •