Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Jetzt hat`s mich auch erwischt! Streptokokken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535

    Jetzt hat`s mich auch erwischt! Streptokokken

    So, den halben Sommer hatte ich immer wieder Probleme mit Durchfällen. Zunächst bei den Küken und dann im gesamten Bestand. Mit den üblichen Hausmitteln wurde es immer wieder gut, aber in letzter Zeit trat keine Besserung mehr ein. Also hab ich in den sauren Apfel gebissen und eine Sammelkotprobe zum TA gebracht. Ich weiß ja nicht, wie viel ihr für eine Kotuntersuchung zahlt, aber mich hat`s mal wieder vom Hocker gehauen.47 Euro plus Märchensteuer! Nun gut, was solls, was tut man nicht alles für die lieben Huhns! Heute kam dann das Ergebnis. Parasiten negativ. Protozoen negativ. Mykologischer Befund: Geotrichum candidum und Candida Sp. geringer Gehalt.
    Escherichia coli,Aeromonas sp.,Acinetobacter spp. geringer Gehalt. Salmonellen/Shigellen auch nach Anreicherung nicht nachweisbar.
    ABER: hoher Gehalt alpha-hämolysierender Streptokokken, sprich E-Coli. Antibiogramm wurde angefertigt und ich bin mit einem Antibiotikum versorgt worden.(Für die Hühner, nicht für mich!)
    Ich hatte dann noch ein Gespräch mit der Tierärztin und die sagte dann zu mir, dass E-Coli Bakterien gar nicht sooo widerstandsfähig sind. Ich soll den Stall saubermachen und desinfizieren und dann mit Kalk ausstreichen. Die Sitzplätze ebenfalls desinfizieren. Den Auslauf kalken und umgraben. Das sollte dann langen. Was sie mir nicht erklären konnte war, wo die E-Coli Bakterien eigentlich her kommen. Sie meinte Hühner hätten normalerweise keine E-Coli Bakterien im Darm! Jemand ne Ahnung? Und wenn sie denn keine haben, wo kommen die dann her?
    Und dann ist da noch die Candida Infektion. Die soll eine Folge der E-Coli-Infektion sein. Also die normale Anzahl Pilze soll Überhand genommen haben, da die Abwehr geschwächt ist. Muss ich jetzt beim Füttern auf die Kohlehydrate achten? Ich meine Kohlehydrate= Zucker= Pilznahrung. Oder reguliert sich das von alleine, wenn die E-Coli-Infektion erst einmal unter Kontrolle ist?
    LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  2. #2
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von bommi1966 Beitrag anzeigen
    So, den halben Sommer hatte ich immer wieder Probleme mit Durchfällen. Zunächst bei den Küken und dann im gesamten Bestand. Mit den üblichen Hausmitteln wurde es immer wieder gut, aber in letzter Zeit trat keine Besserung mehr ein. Also hab ich in den sauren Apfel gebissen und eine Sammelkotprobe zum TA gebracht. Ich weiß ja nicht, wie viel ihr für eine Kotuntersuchung zahlt, aber mich hat`s mal wieder vom Hocker gehauen.47 Euro plus Märchensteuer! Nun gut, was solls, was tut man nicht alles für die lieben Huhns! Heute kam dann das Ergebnis. Parasiten negativ. Protozoen negativ. Mykologischer Befund: Geotrichum candidum und Candida Sp. geringer Gehalt.
    Escherichia coli,Aeromonas sp.,Acinetobacter spp. geringer Gehalt. Salmonellen/Shigellen auch nach Anreicherung nicht nachweisbar.
    ABER: hoher Gehalt alpha-hämolysierender Streptokokken, sprich E-Coli. Antibiogramm wurde angefertigt und ich bin mit einem Antibiotikum versorgt worden.(Für die Hühner, nicht für mich!)
    Ich hatte dann noch ein Gespräch mit der Tierärztin und die sagte dann zu mir, dass E-Coli Bakterien gar nicht sooo widerstandsfähig sind. Ich soll den Stall saubermachen und desinfizieren und dann mit Kalk ausstreichen. Die Sitzplätze ebenfalls desinfizieren. Den Auslauf kalken und umgraben. Das sollte dann langen. Was sie mir nicht erklären konnte war, wo die E-Coli Bakterien eigentlich her kommen. Sie meinte Hühner hätten normalerweise keine E-Coli Bakterien im Darm! Jemand ne Ahnung? Und wenn sie denn keine haben, wo kommen die dann her?
    Und dann ist da noch die Candida Infektion. Die soll eine Folge der E-Coli-Infektion sein. Also die normale Anzahl Pilze soll Überhand genommen haben, da die Abwehr geschwächt ist. Muss ich jetzt beim Füttern auf die Kohlehydrate achten? Ich meine Kohlehydrate= Zucker= Pilznahrung. Oder reguliert sich das von alleine, wenn die E-Coli-Infektion erst einmal unter Kontrolle ist?
    LG von bommi1966
    Ich steh jetzt etwas auf dem Schlauch.

    E. Coli gehört definitiv nicht zu den Streptokokken.

    E. Coli = Escherichia coli
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  3. #3
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Heh, Moment mal, Du hast recht! Was hat mir die Trulla denn da wieder erzählt? Ich sags Dir, Hamburg und Geflügeltierärzte, Katastrophe hoch 3! Aber, was heißt dann dieser Befund? Ich bin verwirrt. Streptokokken kenn ich sonst nur von Mandelentzündungen. Sonst scheint mir der Befund doch ok. Ich hatte das mit Eimeria verwechselt, aber darauf scheint ja gar nicht getestet worden zu sein. Dabei hatte ich konkret um Test auf Kokzidien, Salmonellen und E-Coli gebeten. Kann das mal bitte einer für mich interpretieren?
    LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Ja, wie Sandi schon sagt sind E-Coli = Escherichia coli und jedes Huhn wie auch der Mensch haben E-Coli Bakterien im Darm. Die E-Coli Bakterien sind dafür Verantwortlich Vitamin K zu Produzieren, zumindest beim Mensch.

    Was es mit den Streptokokken auf sich hat weiß ich jedoch nicht.

  5. #5
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Um 17:00 Uhr kann ich beim TA anrufen. Aber so was von.....mir fehlen die Worte....47€ und die Hälfte der Untersuchung ist für den A......!
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  6. #6
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Ich vermute mal das du selbst etwas verwechselt hast. Antibiogramme und so weit gehende Untersuchungen werden in der Regel von Speziallaboren durchgeführt und nicht vom Tierarzt. Hast du einen Schriftlichen Befund? Bei dem Preis sollte der dazu gehören. Ich habe für eine Sektion mit Antibiogramm weniger gezahlt.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  7. #7
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Na no na nit, dass bei einer Kotprobe ein geringer Befall von E. coli auftaucht. Hat die TÄ wirklich gesagt, dass E. coli das Problem ist? Naja, bald weißt du mehr.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Also ich hab für ne komplette Sektion 54,88 Euro bezahlt davon: 8,26 Zerlegung Geflügel, 6,86 Parasitologische Untersuchung, 15,00 Bakteriologische Untersuchung, 7,00 Resitenztest, 9,00 mykologische Untersuchung. Und das ganze + Märchensteuer.

  9. #9
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.005
    So was kostete mich 150 Euro.

  10. #10
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Hallo, Sterni2, Nosoden, sind das die Mittel, auf die die Forschung jetzt ihre Hoffnungen setzt, bezüglich der Antibiotikaresistenzen? Ich hatte irgendwie mal einen Bericht über Indien gesehen, wo die Leute mit Aufbereitetem "Dreckwassser" behandelt wurden, wenn ABs nicht halfen, mit beeindruckenden Erfolgen. Ich hatte auch schon überlegt, dass Frauen ja dazu neigen eine Pilzinfektion zu bekommen, wenn sie ABs genommen haben und ob es daher nicht sinnvoller ist andersherum zu behandeln. Ich bin da echt gerade total ratlos. Nicht, dass sich nachher der Pilz explosionsartig vermehrt. Denn der Pilz wurde ja im Darm nachgewiesen, nicht mittels Tupfer in den Atemwegen. Aber die Streptokokken sind halt in hohem Grade vorhanden so, dass mir auch nicht viel Zeit bleibt, eine zweite Meinung ein zu holen. Bislang hat sich die Geschichte ja so dahin geschleppt, aber seit 4 Tagen finde ich immer häufiger schleimigen Durchfall mit roten Einlagerungen (Darmschleimhaut?) Der gelbe, schaumige Durchfall kommt aber nur von den Junghühnern aus der 2.Kunstbrut.(bislang). Was mir jetzt spontan noch einfallen würde wäre, Montag gleich BeneBac vom TA zu holen, um den Darm zu entlasten. Männu, kann nicht einfach mal alles gut laufen?
    Und ja, ich hab hier schon echt nen Problem mit den Laborkosten. Als ich die Rechnung bezahlt hab, musste ich schon echt schlucken. Das Problem ist ja auch, dass ich mir 2x überlege ein Labor zu machen, statt sofort zu reagieren. Dadurch ist mit Sicherheit wertvolle Zeit verstrichen.
    Aber danke schon mal, ich geh jetzt den Stall schrubben! LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Und auch mich hat's erwischt... Wer war's?!
    Von Batschkapp im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.02.2018, 16:24
  2. Heute hat es mich auch erwischt
    Von Landhahn im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.12.2017, 17:01
  3. Jetzt hat es mich auch erwischt!
    Von Uniontom im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.07.2014, 18:50
  4. Jetzt hat es uns auch erwischt
    Von theo im Forum Parasiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 09.01.2014, 19:50
  5. Auch mich hates mit Milben erwischt.
    Von Gast im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 13:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •