Hole auch vom Sägewerk Sägemehl/Späne. Bis jetzt habe ich auch noch nicht gesehen, dass meine Hühner etwas davon fressen. Kann ich mir auch fast nicht vorstellen, da sie im Auslauf auch sofort NICHT fressbares sofort wieder ausspucken![]()
![]() |
Hole auch vom Sägewerk Sägemehl/Späne. Bis jetzt habe ich auch noch nicht gesehen, dass meine Hühner etwas davon fressen. Kann ich mir auch fast nicht vorstellen, da sie im Auslauf auch sofort NICHT fressbares sofort wieder ausspucken![]()
__________________________________________________ ______________________
* Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann *
Ich streu auch feine Sägespäne ein. Und erneuere sie im Sommer fast täglich, ansonsten so alle 2 Tage. Nur im Winter manchmal seltener, wenn sie festgefroren sind. - Danach richtet sich auch die Dicke der Einstreu.
Finde sie recht brauchbar. Sind gut kompostierbar, kann ich im nahen Sägewerk holen.
Nur die ganz frischen Küken kriegen trockene Erde als Einstreu, seit ich hier gelesen hab, dass sie zuviel davon gefressen hätten. - Zumal sie auch am liebsten Haferflocken mögen und die nicht immer exakt unterscheiden.
Anfangs hatte ich gröbere Scharten - so ca 5mm groß. Ging auch, hatte aber größeren Verbrauch - und sie brauchen länger bis sie zu Erde geworden sind. So zieh ich die feinen schon vor.
LG Sterni
Muss jetzt nochmals wegen dem Sand fragen.
Hat Sand auch irgendwelche Nachteile ?
Gebt ihr den staubtrocken aufs Kotbrett ? Oder kann der auch ganz leicht feucht sein ?
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Lesezeichen