Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Sägemehl als Einstreu geeignet ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380

    Sägemehl als Einstreu geeignet ?

    Ich habe bislang als Einstreu für das Kotbrett Sägespäne (diese Ballen wie man sie in Pferdeboxen verwendet) und als Einstreu für den Boden Miscanthus oder manachmal auch Sägespäne genommen.

    Nun habe ich heute bei einer Bekannten gesehen, dass die sowohl für Kotbrett als auch Boden Sägemehl verwendet.

    Das scheint auch irgendwie nicht so herum zu fliegen, wenn die Hühner vom Boden aufs Kotbrett fliegen, oder mit den Flügel schlagen.

    Habe hier im Forum über Sägemehl nicht sehr viel gefunden.

    Was spricht dafür bzw. dagegen ?
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  2. #2

    Registriert seit
    15.08.2014
    Beiträge
    21
    Dagegen spricht dass die hühner die Sägespäne fressen können und der Kropf sich verstopfen könnte
    Desshalb dürfen diese nicht zu fein sein
    Sie saugen aber gut Wasser auf
    Wenn man sich auf andere verlässt, ist man verlassen

  3. #3
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Ich nehme schon einige Zeit Sägemehl und bin zufrieden damit.Wenn ich zwischendurch mal nur die Haufen meiner Hühner weg machen will, brauche ich nur mit dem Recjen durch. Bei den Spänen hatte ich immer fast die ganze Einstreu dann auf dem Haufen.
    Und---ich kann es umsonst im Sägewerk um die Ecke holen.


    Helga

  4. #4

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Themenstarter
    Das mit dem "Häufchen-Wegmachen" beim Sägemehl hat mir auch gefallen.

    @JasminW

    Besteht die Gefahr des Fressens nun eher beim Sägemehl oder den Sägespänen, oder bei beiden gleich ?
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  5. #5
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Ich habe letztes Jahr einige Monate Sägemehl als Einstreu ausprobiert, weil es gerade hier zu Haufe rumlag.

    Es nimmt Feuchtigkeit extrem gut auf. Allerdings staubt das Zeug doch recht und das ist ziemlich nervig in Bezug auf die Tränke. Gefressen haben es weder meine Hühner noch Küken. Ich verwende es nach wie vor hin und wieder für's Kotbrett, weil es einfach klasse saugt und sich die Häufchen einzeln wegmachen lassen, ohne dass man alles austauscht. Aber den ganzen Stall...
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  6. #6
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Meine Tochter hat mir so einen Schieber mitgebracht, sowas hat ihr Bekannter im Pferdestall.Damit ist mein Stall ruckzuck leer.


    Helga

  7. #7
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Sind das wirklich Sägespäne in diesen großen Paketen oder eher etwas größer dann sind es Hobelspäne.
    Ich arbeite selbst in einem Sägewerk für Nadelholz und benutze die trockenen Hobelspäne schon einige Zeit als Einstreu und bin sehr zufrieden.
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  8. #8

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Themenstarter
    Das in den großen Paketen sind schon Sägespäne, aber kein Sägemehl.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  9. #9
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Ich nehme Sägemehl fürs Kotbrett, sie fressen es schon, es scheint aber nichts zu machen. Ich nehme auch Sägemehl und Späne mit Stroh zusammen als Einstreu, wenn genug davon anfällt. Durch die Mischung mit dem Stroh staubt es nicht und es bindet besser die Feuchtigkeit als Stroh pur.

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  10. #10
    Avatar von lebpatrick
    Registriert seit
    09.04.2014
    Ort
    Steiermark
    Land
    Österreich
    Beiträge
    357
    Habe bis jetzt für alle Abteile Sägespäne genommen uf habe nur positive Erfahrungen gemacht am besten und günstigsten sind die 20kg ballen von Raiffeisen (kaufe ich bei hornbach) um 10€ mit dem komme ich 1-2 Monate aus für meinen 9qm großen Stall

    Lg


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Mein Hühnerhaufen
    1,4 Sussex - 0,5 Grünleger-Araucana

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sägemehl verunreinigt noch benutzen oder nicht?
    Von Neuzüchterin im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.06.2021, 11:33
  2. Nussbaumholzspäne als Einstreu geeignet ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Innenausbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.04.2020, 21:31
  3. Welches Einstreu ist gut geeignet?
    Von kickneriki im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.04.2020, 16:15
  4. Warum fressen Hühner Sägemehl?
    Von Sonderfarben im Forum Spezialfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 12:46
  5. Einstreu auf Holzboden: Zeitung + Strohmehl geeignet?!
    Von cosmicmary im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 22:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •