Penedesenca negra mejorada - verbesserte schware Penedesenca

Hallo liebe Forianer,

wie angekündigt hier meine Vorstellung der Penedesenca negra mejorada. Ich finde dieses Huhn hat es verdient in einem eigenen Thread vorgestellt zu werden.

Die Penedesenca sind ja auch in Deutschland durch die Eifarbe schon bekannt. Um eines vorweg zu nehmen: Die Penedesenca negra mejorada haben die dunkelbraune Eifarbe leider verloren aber es sind braune Eier und für mich spielt die Farbe nicht die entscheidende Rolle.

Nachdem ich mich seit einigen Jahren mit der Hühnerzucht beschäftige war ich immer auf der Suche nach dem Rassehuhn mit den besten Fleischeigenschaften. Als ehemalig ausgebildeter Koch kam damals für mich natürlich nur das Bressehuhn in Frage. (Die Königin des Geflügels, das Geflügel der Könige) Als ich die ersten Bresse hatte waren wir damals maßlos enttäuscht. Das Fleisch war für den Grill einfach zu fest und so nicht verzehrbar. Als ich mich in die Thematik weiter eingelesen hatte entdeckte ich die franz. Schlachtmethode (effile). Mit dieser Methode kann das Fleisch 2-3 Wochen reifen und ist dann auch für den Grill geeignet. Diese Methode war für uns jedoch nicht geeignet da wir nicht die Bresse 3 Wochen im Kühlschrank lassen können.

Etwas zeitgleich zappte ich beim Fernsehen auf 3SAT. Dort wurde ein katalanisches Huhn vorgestellt und auf den ersten Blick dachte ich das es meine schwarzen Bresse seien. Nein es waren die Penedesencas. In einem anderen Forum las ich dann Monate später von den Penedesenca negra mejorada. Nach der Beschreibung war es genau das was ich wollte. Ein Zweinutzungshuhn mit einer Legeleistung von 190 Eiern /Jahr und einem delikaten Fleisch.

Ich habe im Internet recherchiert und bin auf den SV der Züchter katalanischer Hühnerrassen gestossen (dessen Mitglied ich mittlerweile bin). Auf der Liste der Mitglieder gab es aber keine Mejorada (verbessert). Also habe ich in spanischen Inseraten gesucht. Nach langer Zeit hatte ich einen Züchter gefunden. Wir vereinbarten eine Lieferung der Bruteier wenn er Platz auf seiner Warteliste hat. Nach 3 Monaten schrieb er mir das ein Hund alle Hühner getötet hat und er mir keine Bruteier senden kann. Ich habe dann weiter recherchiert und bin fündig geworden. Zuerst ein Züchter der mir dann auch eine weitere Adresse gesendet hat wo ich blutsfremde Penedesenca beziehen konnte. Die Ergebnisse der verschieden Brutversuche habe ich ja schon vorher beschrieben. Die Kosten waren auch nicht unerheblich aber das war mir egal, ich wollte sie unbedingt haben und es sollte keine Inzuchtlinie sein.

Das Wachstum der Penedesenca mej. hat mich ja schon von Anfang an begeistert. Ich habe die ersten Penedes mit 1 Woche Unterschied zu den Bresse gebrütet. Der Unterschied war schon gigantisch. Auf den nachfolgenden Fotos könnt ihr es selbst erkennen. Am Montag war es dann soweit. Die Penedesenas sind nun 19 Wochen alt. Ich habe die überzähligen Hähne geschlachtet. Das Gewicht lag küchenfertig bei 1650g - 2200 g. Das mit 1650 g war mit Abstand das Kleinste. Ich halte die Tiere im Freilauf ohne Mast. Bei den Bresse kam unter diesen Bedingungen lediglich ein Gewicht zwischen 1300 und 1700 g zustande. Interessant war bei den Penedesenca der große Ansatz des Brustfleisches und die Schenkel, die eine etwas dunklere Farbe aufwiesen. Heute haben wir dann einen Hahn mit 2,2 kg Gewicht ohne Innereien, Hals, etc auf den Grill gelegt. Um es vorweg zu nehmen, das Fleisch ist sensationell zart. Kein Vergleich mit den Bresse. Die Schenkel sind wunderbar saftig und ebenfalls butterzart. Ich habe meine Hühnerrasse gefunden. Ich arbeite seit 20 Jahre in der IT-Branche, dort wird immer der Begriff der eierlegenden Wollmilchsau genannt. In Bezug auf die Hühnerhaltung habe ich sie gefunden. Da sich hier immer wieder einige Leute angegriffen fühlen, Ich möchte mit diesem Beitrag keinesfalls andere Hühnerrassen oder Züchter in irgendeiner Form abwerten. Mein Ansatz ist einfach ein anderer, ich will nicht das schönste Huhn haben und brauche keine Pokale, obwohl mir die penedes ausgesprochen gut gefallen, ich will das beste Zweinutzungshuhn für mich. Das Fleisch dieses Huhnes ist nicht vergleichbar mit anderen, es ist eine Delikatesse, wenn auch schon die Bruteier teurer sind als die Bresse Eier und der Versand aus Spanien mit 45,-€ nicht gerade günstig ist, es ist jeden Cent wert.

Bilder werde ich noch einige neue einstellen, vorab schon einmal ein kleines Filmchen.
http://www.youtube.com/watch?v=dIboHN7c0eQ

Viele Grüße Bresse bleu (ich glaub ich muss meinen Usernamen ändern)