Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Bruteier aus unbeheiztem Stall?

  1. #1
    Avatar von ChrisCreo
    Registriert seit
    19.05.2014
    Beiträge
    50

    Bruteier aus unbeheiztem Stall?

    Hi,

    wir hätten die Möglichkeit den Brutautomaten in unserem Verein mit zunutzen. Jetzt meine Fragen: Wir haben nur einen unbeheizten Stall und die Eier sind relativ schnell ausgekühlt (bevor wir sie einsammeln könnten), wie stellt man es an trotzdem Bruteier zu gewinnen? Im Forum hier habe ich gelesen das die Eier schon tiefere Temperaturen aushalten können trotzdem wäre ich für eine Idee dankbar wie man das umgehen könnte bzw. das Legenest (aussen am Stall angebracht) warm genug halten könnte.

    LG Christopher

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    die Eier können auch kalte Temperaruten gut aushalten nur eben keinen direkten Frost!
    Ausser dick einstreuen und evtl. ne Decke von aussen über das Legenest hängen (zwecks Zugluft) kann man wohl nicht viel tun!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Zitat Zitat von ChrisCreo Beitrag anzeigen
    Hi,

    wir hätten die Möglichkeit den Brutautomaten in unserem Verein mit zunutzen. Jetzt meine Fragen: Wir haben nur einen unbeheizten Stall und die Eier sind relativ schnell ausgekühlt (bevor wir sie einsammeln könnten), wie stellt man es an trotzdem Bruteier zu gewinnen? Im Forum hier habe ich gelesen das die Eier schon tiefere Temperaturen aushalten können trotzdem wäre ich für eine Idee dankbar wie man das umgehen könnte bzw. das Legenest (aussen am Stall angebracht) warm genug halten könnte.

    LG Christopher
    Hallo,
    de Eier können auch längere Zeit im Kalten sein, das ist kein Problem, es reicht wenn man sie Abends einsammelt. Wenn es allerdings -10 C° ist sollte man sie öfter sammeln . Die Eier müsten keinesfalls immer warm sein.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  4. #4
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich nutze diese kleinen Umzugskartons vom Toombaumarkt im Winter als Legenest. Eine dicke Schicht Einstreu unten rein und das Nest etwas vom Stallausgang weggestellt, reicht schon aus. Da ich auch meist nur Abends zum Füttern und Eier sammeln komme und es hier auch schon mal in manchem Jahr sehr kalt war, weiß ich, dass es so klappt.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  5. #5
    Avatar von ChrisCreo
    Registriert seit
    19.05.2014
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Hi,
    danke für die Antworten! Dann werden mir mal sehen wie es ausgeht. Momentan ist fast Legepause :-P

    LG Christopher

  6. #6
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  7. #7
    Avatar von ChrisCreo
    Registriert seit
    19.05.2014
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Mmh, schick ;-)

    LG Chris

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Frost schadet allen Eiern, weil sie beim Auftauen platzen. Bruteier nehmen schon bei Temperaturen unter +5° Schaden.
    Ich habe meinen Hennen ein beheiztes Legenest gebaut. Das wird von allen 8 Hennen genutzt. Frostprobleme treten nicht mehr auf.

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...l=1#post846780
    L. G.
    Wontolla

  9. #9
    Avatar von LarsB
    Registriert seit
    06.12.2006
    PLZ
    64625
    Beiträge
    465
    Heißt unbeheitzer Stall = Frost ? Wenn die Eier durch und durch gefroren sind ist wohl jedem klar, dass die nicht mehr brauchbar sind. Trotzdem braucht man kein beheitzes Nest, um im zeitigen Frühjahr zu Küken zu kommen..
    www.araucanas.de

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Unbeheizter Stall heißt durchaus: Tränkenwärmer nötig weil sonst Eiswürfel in der Tränke. Aber in einem halbwegs geschütztem Legenest frieren die Eier tagsüber nicht so schnell durch.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2017, 09:01
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 20:28
  3. Gänse Bruteier und Enten Bruteier
    Von Sternenvogel im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2014, 20:14
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 14:48
  5. zugesandte Bruteier vs. eigener Bruteier
    Von moorhühnchen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 14:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •