Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Undefinierbarer Gegner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510

    Undefinierbarer Gegner

    Habe heute wieder ein Huhn tot aufgefunden. Es lag unter einer Tanne, Bauch und Schenkel wurden gerupft. Von der Kloake an bis Mitte Bauch war es aufgerissen und nur die Gedärme waren verschwunden. Alles "leckere" wie Herz, Leber etc. sowie das Fleisch waren unversehrt. Der Kopf war auch noch dran.
    Habe das Huhn dann ganz gerupft, um zu sehen, ob Zähne oder Schnabel die Tötungswaffe war. Fehlanzeige, keine Spuren zu erkennen.
    Zeitpunkt des Angriffs war am frühes Nachmittag.
    Fuchs und Habicht hätten das Huhn mitgenommen. Der Marder beißt den Kopf ab. Kommt evtl. eine Katze in Frage? Hunde kann ich ausschließen, da das Grundstück hundesicher umzäunt ist.
    Es war übrigens ein Seidenhuhn, also kein großes Huhn.

  2. #2
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    eindeutig Habicht! der ist einAnsitzjäger (dahe runter der Tanne) und frisst nur die Innereien, genauso wie dus beschreibst... der nimmt nix mit, der frisst vor Ort und wird nun auch gern wiederkommen
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    JanaMarie, das ist nicht richtig, sorry!
    Der Habicht frisst Muskelfleisch und bestenfalls gehaltvoll Organe wie die Leber, aber nicht die Gedärme! Ist die Beute klein genug (Elster, Taube), dann nimmt der Habicht auch mit zu einem ruhigen Plätzchen. Das nur zur Richtigstellung .

    Ansonsten wüsste ich aber was, das auf Gedärme steht. Zum einen die Hühner selber, die reißen aber nicht die Bauchdecke auf. Dann würden mir noch ganz spontan Katzen einfallen. Die nämlich schneiden für gewöhnlich an den Keulen an (gerupfte Keulen) und nehmen auch gerne alles an Innereien (aufgerissener Bauch und Därme weg)...

    Salome: Zum Täterspuren- Suchen ist es zielführender, das Tier abzubalgen, also die Haut abzuziehen- nur rupfen kann zwar auch schon vieles zeigen, aber eindeutig sieht man es erst im Körper selbst.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    War es an einer Seite aufgerissen?

    Und Du schreibst "gerupft"... es lagen also überall Federn?

    Dann sag ich auch Habicht!

    Dass Leber und Herz noch da waren spricht dafür, dass er gestört wurde.

    Und der kommt wieder und wieder und wieder

    Du schreibst: Fuchs und Habicht hätten das Huhn mitgenommen.

    Stimmt so nicht... Fuchs JA... aber da siehst Du kaum Federn...

    Habicht NEIN... der frisst an Ort und Stelle... das müsste schon ein Minihuhn sein, dass er es wegtragen könnte bzw. würde! Wir wohnen im Wald und hatten schon Verluste durch den Habicht... noch NIE habe ich erlebt, dass er ein Huhn wegschleppt!

    LG

    Hella

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Ja, unweit entfernt lagen die Federn und aufgerissen war es am hinteren Bauch.

    Es wundert mich eben nur, dass so wenig von dem Huhn gegessen wurde.

    Dann werde ich mich wohl oder übel mit Onkel Siepmann anfreunden müssen, obwohl das Übernetzen hier echt schwierig ist.

    Neues Gartenhaus, weil Stall zu klein, Übernetzen.....unter Schnäppchenhobby läuft die Hühnerhaltung nicht wirklich

    Ich bin schwer in Versuchung, die Antihabicht-Nummer mit den Nandus auszuprobieren.

  6. #6

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Habicht. Und er ist gestört worden.
    Netze, ansonsten täglich ein Huhn weniger.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  7. #7

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    .unter Schnäppchenhobby läuft die Hühnerhaltung nicht wirklich

    Ich bin schwer in Versuchung, die Antihabicht-Nummer mit den Nandus auszuprobieren.
    Jedes Hobby kostet Geld....
    Nanduhaltung ist auch nicht billig,Du brauchst ne Genehmigung mit vorheriger Haltungsbescheinigung(ähnlich Hundeführerschein in Niedersachsen),dann brauchst Du einen doppelten Zaun usw usw.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •