Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: E Coli

  1. #21
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    Ich hab den Beitrag nochmal Kopiert:
    Ich habe seit März Zwergwyandotten, eine davon kränkelt seid wir sie haben, sie war schon drei mal gluckig. Nach der ersten gluckigkeit hatte sie einen schlimmen Schnupfen und wir waren beim Tierarzt nach der üblichen Behandlung und Entwurmung der ganzen Bande war alles wieder ok.
    Das ganze hatten wir jetzt schon drei mal und jedes mal nach der gluckigkeit ist sie total matt und müde, verliert einige Federn und ist total zerzaust und schmutzig. Nur kein Schnupfen mehr.
    Sie steht oder liegt oft Minuten lang an einer Stelle, hat beide oder auch nur ein Auge geschlossen, dann springt sie auf und ist wieder ganz "normal". Mich erinnert das an Absencen bei Epileptikern.
    Sie frisst mit super Appetit, Kotet ganz normal, keine Veränderungen am Körper zu tasten, Eier legt sie momentan keine da sie ja erst gluckig war, wenn sie dann wieder Eier legt ist auch das komische Verhalten wieder weg.
    Gegen Milben oder ä. ist sie behandelt , auch im Stall kein Befall von Schädlingen
    ,.
    Jetzt ist es aber wieder ziemlich akut geworden, beide Augen tränen sehr, sitzt nur abseits frisst jedoch. Auch glab ich hat sie Probleme mit dem Atmen, atmet viel mit offenen Schnabel. Ich habe das Gefühl das auch das AB nicht anrührt. Ich warte noch bis Mittwoch, dann lass ich sie erlösen.

    Homöopathisch hab ich alles Vesucht, leider ohne Erfolg.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  2. #22
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    Wir mussten unsere Frieda heute auch einschläfern lassen. Wenn man ewig rumlaboriert und keine Fortschritte sieht, ist es wohl besser so...
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  3. #23
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    oh je Christina,
    das tut mir leid
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  4. #24
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    Danke Sibille... arg traurig - das arme Fried...
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  5. #25
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Zitat Zitat von Sibille1967 Beitrag anzeigen
    Jetzt ist es aber wieder ziemlich akut geworden, beide Augen tränen sehr, sitzt nur abseits frisst jedoch. Auch glab ich hat sie Probleme mit dem Atmen, atmet viel mit offenen Schnabel. Ich habe das Gefühl das auch das AB nicht anrührt. Ich warte noch bis Mittwoch, dann lass ich sie erlösen.

    Homöopathisch hab ich alles Vesucht, leider ohne Erfolg.
    Geh bitte von dem Homöopathie Kappes weg, das hilft in den wenigsten Fällen. Ich hab selbst mit Homöopathie zwangsläufig viel zu tun gehabt, habe Tierheilpraktikerin angefangen zu lernen. Man kann sich zwar einreden das Globulis helfen aber ich finde es einfach Quatsch. Auch das rumdoktorn macht dann einfach wenig sinn.

    Da ich, wie gesagt, durch die Uni Gießen und meinem Fall mit den Seidenhühnern und E-Coli so meine Erfahrungen habe brauchst du einen Resitenztest um das passende AB zu bekommen die geziehlt gegen E-Coli helfen.

    Jedes Lebewesen hat E-Coli Bakterien und das ist auch gut so. Allerdings gibt es E-Colis die Schädlich sind oder werden können wenn es zuviele werden. Dann gehen sie durch die geschwächste Darmwand und befallen die anderen Organe wie eben Herz, Lunge, Leber etc. Daher warscheinlich auch die Atemprobleme.

    Entweder du erlöst sie oder machst ein Resitenztest und schaust welches AB gegen die E-Colis helfen.

  6. #26
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    Resistenztest ist gemacht worden.
    Als AB verwenden ich Neomycin.
    Doch leider hilfs nix. Die TÄ hat schon gesagt das es trotz Resistenztest nicht 100% zur Heilung führen muss.
    Wer weiss was in dem Hühenrkörper vor sich geht.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  7. #27
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Setsuko: Wie gut stehen denn die Chancen, so ein "böses" E. coli wieder weg zu bekommen, wenn man es sich einmal eingeschleppt hat ?

    Ich glaub', ich hab' mir die goldene Karte mit einer fremden Junghenne geangelt, die ich im Frühsommer bekam, und nun bin ich reihenweise die erkrankten küken der vorerst nur letzten diesjährigen Brut am tothauen (mutmaßlich ursächliche Henne ist auch bereits entsorgt), hoffe aber, dass ich den Dreck jetzt nicht für alle Ewigkeit auf dem Hof habe ...

    Grüße,
    Andreas
    Geändert von Okina75 (25.08.2014 um 21:35 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #28
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Mal so in die Runde geworfen - kanns sein, dass sie Mykoplasmose hat? also zu den ecoli? mich wundert, dass sie keinen Durchfall (mehr) hat, denn das ist ja mit ein Zeichen für massiven E.coli-Befall... Und Mykoplasmen können schon im BE "ins" Küken gehen, bei Schwächezuständen (wie z.b. durch ecoli) bricht dann die Mykoplasmose zusätzl. aus...

    Ich hatte vor 2 Jahren nen Fall von Mykoplasmose, die hatte ähnliche Symptome wie deine Henne - da aber kein anderes Tier befallen war, vermutete meine TÄ, dass sie die Erreger schon in sich trug war jetzt nur so `ne Idee, drücke dem Mädel die Daumen, dass sie bald stabil u gesund ist
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  9. #29
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Also sicher kann ich das nicht beantworten da ich es in so einer extremen Version noch nie hatte. Ich denke wenn die Infektion zu stark fortgeschrittenen ist und die Anzeichen schon gravierend sind kann man nix mehr machen.
    Was sich jetzt nach der gabe des AB schonmal geändert hat ist die Konsistenz des Kotes. Durchfall ist weg.

    Was ich jetzt seit gestern weiß ist, das man seine Tiere auch gegen e-coli impfen kann. Aber damit muss ich mich noch genau befassen. Ansonsten werde ich mal die stellen um den seidenhuhnstall mit Branntkalk behandeln und der Stall wird gründlich desinfiziert.
    Inwiefern ein kalter Winter mir da noch entgegen kommt weiß ich nicht.

  10. #30
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Konich Beitrag anzeigen
    E.Coli= Multiresistenter Keim

    Leider gibt es kaum noch zugelassene AB die wirken.
    Warum sollte ein Escherichia coli zwingend ein Multiresistenter Keim sein?

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. E.Coli Bakterie
    Von lia28 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 21:23
  2. E.coli - Was tun ?
    Von michaela1970 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 08:48
  3. Infektion mit E. coli
    Von Emma2002 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 08:08
  4. E-coli ???
    Von Flöckchen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 21:21
  5. Coli-Bakterien
    Von cornelia steiner im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2005, 19:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •