Hat jemand Erfahrung zur Dosierung von Retardon?
Und wie man es am besten verabreicht?
Über rasche Antwort freue ich mich.
Es soll heute Abend mit der Behandlung losgehen.
![]() |
Hat jemand Erfahrung zur Dosierung von Retardon?
Und wie man es am besten verabreicht?
Über rasche Antwort freue ich mich.
Es soll heute Abend mit der Behandlung losgehen.
Mit welcher Behandlung?
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Hühner
Ich habe es zur Behandlung von Kokzidien vom Tierarzt verschrieben bekommen.
Wie ich es aus der Beschreibung herauslese würde ich 3-6 Tropfen pro KG in den Schnabel träufeln.
Geändert von Sunflo (22.08.2014 um 19:02 Uhr)
Zur Dosierung Beipackzettel oder Arzt bemühen. Zum Darreichen würde ich die 3-6 Tropfen pro Kg auf ein Brösel Brot träufeln und jedem Tier einzeln zu fressen geben. Da geht dann nix daneben und Du brauchst die Tiere auch nicht in den Schwitzkasten nehmen.
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
@ Sunflo...welche Wartezeit hast Du bei Retardon? Habe wohl auch Kokzidien im Bestand...
LG Kerstin
Hallo Glockie2012,
die Frage nach der Wartezeit habe ich an den Hersteller bzw. Vertrieb Deutschland gestellt.
Ich werde die Antwort hier posten.
Detaillierte Infos zur Retardon findest Du hier:
http://www.vetoquinol.de/de/produkte...suspension.php
Etwas positives zu Retardon: Laut meinem Tierarzt soll es den Tieren sehr gut schmecken (Vanille + Zucker)
Eine Kotprobenuntersuchung bringt Dir Sicherheit.
Meine Neuzugänge haben leider eine starke Kokzidienbelastung + Spulwürmer mitgebracht.
Nach der Wurmbehandlung starte ich heute mit der Kokzidienbehandlung. Dauer 7 Tage.
Nach 3 Wochen muss die Behandlung noch einmal wiederholt werden.
LG Chrisitane
Hier die Antwort zur Wartezeit vom Hersteller bzw. Vertrieb:
viel Dank für Ihre Anfrage.
Retardon ist ein Arzneimittel , das nicht zur Anwendung bei Hühnern zugelassen ist. Daher können wir Ihnen über die Wartezeit keine Auskunft geben.
Eine unverbindliche Recherche bei anderen, zugelassenen Mitteln zeigte, dass "der Wirkstoff nicht bei Hühnern anzuwenden ist, deren Eier zum menschlichen Verzehr vorgesehen ist.
Die Wartezeit für essbares Gewebe beträgt 14 Tage."
Wir bitten Sie daher zur Abklärung des weiteren Vorgehens und zur endgültigen Klärung Ihrer Anfrage sich an Ihre/Ihren zuständige/n behandelnde Tierärztin/Tierärztin zu wenden.
Lesezeichen