Ergebnis 1 bis 10 von 126

Thema: Marans Frankreich-Import

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    12.05.2014
    Beiträge
    14
    solche Eier hab ich in Deutschland schon gesehen! Also neu ist das nicht, aber Glückwunsch ein Anfang den viele Freunde nie haben werden.

    LG.

  2. #2
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Themenstarter
    Zitat Zitat von eb.120 Beitrag anzeigen
    solche Eier hab ich in Deutschland schon gesehen! Also neu ist das nicht, aber Glückwunsch ein Anfang den viele Freunde nie haben werden.

    LG.
    Natürlich sind solche Eier in Deutschland nicht neu - das sagt auch niemand!

    Aber in Deutschland sind solche Eier mehr als selten
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  3. #3
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von eb.120 Beitrag anzeigen
    solche Eier hab ich in Deutschland schon gesehen! Also neu ist das nicht, aber Glückwunsch ein Anfang den viele Freunde nie haben werden.

    LG.
    Sorry, da liegt ein Mistverständnis vor: ich meinte, aus den Küken entwickelten sich auch rein schwarze Marans (keine schwarzen Eier). Diese zeigten später gar kein Kupfer im Behang, weshalb ich diese aussortierte.

    Kaum gesagt und gesprochen lagen gestern gleich 4 Maranseier auf einem Schlag im Nest. Da hatten sich die jungen Damen wohl untereinander abgesprochen

    Gruß, Petra

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    und wie ist die Farbe der Eier der Junghennen?

  5. #5
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Ich würde sie eher als dunkles rostrot, statt schokobraun bezeichnen. Eins mit 51 gr.; die anderen leicht drunter...aber für die ersten Eier bin ich ganz zufrieden. Der Hahn ist auch sehr vital und schön von der Form her...(bis auf den Kamm, aber egal - ich stelle sie ja nicht aus). Bild ist ohne Tageslicht etwas zu rötlich geraten.


    Maranseier 011.JPG

  6. #6

    Registriert seit
    12.05.2014
    Beiträge
    14
    Für´s erste Ei eine sehr gute Farbe, auch Größe und Form sind typisch. Nun gilt es ca. 30 gelegte Eier abzuwarten, dann hast Du die richtige Farbe gefestigt und Du kannst endgültig einschätzen, wie braun die Eier der Henne tatsächlich sind.

  7. #7
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Danke @eb.120 für die Info. Der Züchter sagte mir das die Eier der Junghennen in der Farbe nach gewisser Legezeit noch intensiver und sie dann über 60 gr gehen müssten. Aber war mir da jetzt unsicher, da es meine ersten Marans aus Nachzucht sind.

  8. #8

    Registriert seit
    02.03.2013
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    27
    Hallo, habe auch Marans, schon von 2001 an, erst weizenfarbig und jetzt schwarzsilber, nur die Eifarbe ist net s ganz dunkel wie die vn euren.

Ähnliche Themen

  1. Der Marans Club Deutschland in Frankreich eingeladen !
    Von Trollslender im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.08.2014, 21:30
  2. Migranten aus Frankreich - Marans SK
    Von mike0815 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 22:58
  3. Woher Marans aus Frankreich
    Von SetsukoAi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 15:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •