Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
Tut mir leid, aber auch ein Dach zum Aufklappen würde bei unserem Bauamt als umbauter Raum gelten. Die unterscheiden in "feste Bauten" und "fliegende Bauten". Als "feste Bauten" gelten Häuser, Ställe, Unterstände, Garagen, etc., egal ob Klappdach oder nicht. Unter "fliegenden Bauten" versteht man nicht vom Wind davon getragene Provisorien, sondern Marktstände, fahrbare Schäferwohnwagen, fahrbare Werbeschilder, etc., wenn diese auch tatsächlich nach einigen Wochen bewegt werden.
So musste ein Metzger bei uns seine Werbetafel, montiert auf einen Wagenunterbau alle 3 Wochen um mindestens 10 m versetzen, damit das nicht als "fester Bau" galt.
Aber selbst dann kommt man in Deutschland oft nicht um Genehmigungen drumherum. Auch das Aufstellen von "fliegenden Bauten" braucht in Deutschland noch Genehmigungen, die bekommt man nur etwas leichter und kostengünstiger, als bei festen Bauten.

Auch 2 kleine Bauten, statt ein großes, funktioniert nicht, für die zählt der gesamte umbaute Raum pro Grundstück.

Leider bezweifele ich auch, dass das Einschalten von Landrat, etc. etwas bringt. Die sagen doch nur: Haltet euch an Vorschriften und Gesetze und zahlt gefälligst, wenn ihr Hühner halten wollt. Aber probieren geht über studieren, einfach ausprobieren, vielleicht bringt es ja etwas.
Ja und da du auch in Hessen wohnst, fürchte ich, es ist das selbe bei uns. Mein Mann hatte auch schon die Idee mit dem abnehmbaren Dach, aber in dem Moment, wo wieder Stallpflicht herrscht und du das Dach draufbaust, hättest du ja einen umbauten Raum... da muss ich mich noch mal schlau machen.

Es ist ja nicht so, dass wir das gar nicht genehmigt bekommen, das würden die schon machen. Das Problem ist, dass es ein Heidengeld kostet. Viel zu viel Geld, da du deine Unterlagen nicht selbst einreichen darfst. So kann ich mir das nicht leisten mit dem neuen Hühnerstall.