Vor allem: Was ist denn ein Carport für eine große bauliche Maßnahme, die ellenlang genehmigt werden muss?
Sind doch nur ein paar Holzbalken kreuz und quer mit 'nem Dach drüber...
Da sollen die Bauämter mal lieber zusehen, wenn sie schon so akkurat sind, dass nicht immer mehr Glasfassaden in immer mehr historischen Altstädten das Stadtbild total versauen oder immer mehr außerortliche Neubausiedlungen immer mehr bislang unverbaute Landschaft, die regional teils schon echt Mangelware ist.
Wage mal zu behaupten, dass es hier im Eck keine 2 km² gibt, wo man nicht von einem Fleck aus irgendwo irgendwelche Siedlungen sieht...
Das empfinde ich als erheblich viel störender als ein doch eher niedriges und meist hinter Gehölzen teils verborgenes Carport im Außenbereich. Aber natürlich stecken hinter genannten Bauten erheblich lukrativere Einnahmen als hinter einem Carport, also ist so ein jahrhundertealtes Stadtbild mal eben etwas egaler, oder die freie Feldflur, nicht wahr?
Ich würde es genauso machen wie fradyc sagt, und das Amt in die Position zwingen, erklären zu müssen, das Wort "Rechtsanwalt" ist da immer was ganz spontanitäts- auslösendes...
Lesezeichen