Normalerweise kannst Du Dich an den Zuechter wenden, das er Dir die Henne ersetzt,
was er auch machen wird, wenn er ein gutes Gewissen hat.
Allerdings gibt es einige, die wollen das tote Tier sehen , das musst Du mit ihm ausmachen.
![]() |
Normalerweise kannst Du Dich an den Zuechter wenden, das er Dir die Henne ersetzt,
was er auch machen wird, wenn er ein gutes Gewissen hat.
Allerdings gibt es einige, die wollen das tote Tier sehen , das musst Du mit ihm ausmachen.
Gruss
Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére
So, ich habe dem Züchter Bescheid gesagt und er hat auch wieder neue kleine Seidis. Ich war gestern dort und nun habe ich zwei NeueEine Rote und eine Weiße. Der Züchter war sehr nett, ich kann mich über ihn nicht beschweren.
Die Hühner sind erst mal in Quarantäne und machen einen sehr guten Eindruck.
Schööön! Viel Glück mit den Neuen!!!
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
Hy!
An dem "ungewohnten" Grünzeug lag es sicherlich nicht, das gehört zur natürlichen Ernährung der Hühner dazu und löst in so kurzer Zeit nicht derartige Effekte aus.
Alles in allem würde ich, um so was in Zukunft zu vermeiden, sogar eher dazu raten, sich gar keine fertigen Tiere mehr zu holen, sondern nur noch über Bruteier zu erweitern. Auch die können zwar was mitbringen, aber doch erheblich viel weniger als ein Tier am Stück.
Ich habe, abgesehen von den Javanesischen Zwergen, viermal fertige Tiere dazu genommen, und dreimal davon waren der volle Schuß in den Ofen, was körperliche oder geistige Gesundheit der Tiere angeht.
So war der Juni 2012 das letzte Mal, dass ich ein fertiges Tier herkömmlicher Rassen aufgenommen habe, ansonsten läuft das bei mir nur noch über Bruteier.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen