Guten Morgen Rainer,
Das ist so nicht ganz richtig, ich habe oben schon geschrieben, das bei einer Verpaarung von Schwarz mal Splash auch Schwarze mit fallen. Also doch Fehlfarbe.
Grüße
![]() |
Guten Morgen Rainer,
Das ist so nicht ganz richtig, ich habe oben schon geschrieben, das bei einer Verpaarung von Schwarz mal Splash auch Schwarze mit fallen. Also doch Fehlfarbe.
Grüße
Hallo Mortis,
das weiß ich aus eigener Erfahrung bei meinen Empordanesa. Der Anteil dieser Schwarzen liegt jedoch unter 10%. Diese sind auch nur phänotypisch schwarz, genotypisch sind es blaue - diese untereinander verpaart spalten wieder blautypisch auf.
Gruß Rainer
Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
Ausstellungszucht Australorps, schwarz
Nee, falsche Zuchtauswahl oder Pech gehabt ( siehe Info in meiner mail an dich )Original von Mortis
Guten Morgen Rainer,
Das ist so nicht ganz richtig, ich habe oben schon geschrieben, das bei einer Verpaarung von Schwarz mal Splash auch Schwarze mit fallen. Also doch Fehlfarbe.
Grüße
In den Ahnen wurde mit reinerbigen Schwarzen gekreuzt .
Zitat aus Ortwin .G.s Beschreibung : Reinerbig blaue Tiere sind also phänotypisch weiß. Genetisch aber liegt eine Ersetzung aller Farben durch Schwarz vor, bei gleichzeitiger Verdünnung des Farbstoffpigments. In diesem Falle ist also weiß gleich schwarz !
In eine Blauzucht werden gerne hin und wieder formschöne, schwarze Tiere eingepaart. Das kann aber verheerende Folgen haben. Denn bei der Verpaarung Blau X schwarz wird die Nachzucht gewöhnlich immer dunkler, da die Verdünnung, die der blauen Färbung zugrunde liegt allmählich aufgehoben wird. Diesem kann man nur durch die wiederholte Einkreuzung andalusierweißer Tiere entgegenwirken.
Leider findet ihr die komplette Abhandlung nicht mehr im Internet .
Tja, womit wir wieder mal bei unserem geliebten Thema Blau-Vererbung sind
Interessant hierzu auch die Erfahrung von Manfred Schwarz bei der Blauzucht seiner Orptington:
http://www.schwarz-orpington.de/schw...nnen_hoch.html
Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
Ausstellungszucht Australorps, schwarz
Hallo Walter,
Ja das ist möglich, das eines der Vorfahren des Schwarzen Hahnes ein reinerbiger Schwarzer war. Wer kann denn schon aus diesem Grunde auch sagen, das es bei seinem nicht auch so ist. Es reicht ja nur ein Einkreuzungstier aus um es in seine Linie zu holen. Das ist alles Theorie, aber die Praxis sieht doch zum größten Teil ganz anderst aus.
Die beiden Elternteile meines schwarzen Hahns, waren beide blau und auch relativ hell. Deshalb habe ich ihn auch in den Fehlstamm genommen. Aber das erste Küken was schlüpfte war gleich schwarz, was mich natürlich zu tiefst entäuschte. Ich sah ein Grund hierfür, das die Mutter des Kükens einen hohen Schwarzanteil hatte. Aber nachdem ich deine Mail gelesen habe, kann es dafür nicht der Grund sein.
Ist es überhaupt möglich, bewusst das reinerbige Schwarz weg zu züchten, oder hat das alles nur was mit Glück zu tun, welche Tiere man für die Weiterzucht behält. Denn ansehen tut man es ihnen nicht.
Grüße
Hi Walter,
Im Link von Rainer, steht auch, das bei Herrn Schwarz auch aus einer Verpaarung von splash x Schwarz (aus Blau) nur 90 % Blaue fallen. Was die anderen 10% sind steht zwar nicht da, aber es sind bestimmt die schwarzen, die auch bei mir gefallen sind.
Grüße
Hier sind wieder meine beiden Probleme: Mortis sagt:
und Jersey ist der Meinung:Original von Mortis
... Behalte doch einfach die beiden blauen hennen und die schwarze. Die an den Splash Hahn.
Original von Jersey
Da ist doch eigentlich alles klar. 2 Splash Hennen an einen schwarzen Hahn --> blaue Nachzucht.Ich hab 2 helle Splash Hennen dazu passt ja entweder Schwarz oder dunkel-blau
Somit ist Mortis für den Splash-Hahn und Jersey für den schwarzen/dunklen Hahn.
Ich hab aber nur Platz für einen Stamm, außer ihr meint ich solle 2 Hennen verkaufen. Nur welche währen dann die Richtigen? Wobei ich sooo ungern von meinen eh schon wenigen Hennen welche verkaufe, denn was ist wenn der Habicht mal zuschlägt?.
Abend,
das ist halt das Problem bei der blau Zucht !
Es fallen drei verschiedene Farben an und wie soll man sich da entscheiden!
Meiner Meinung nach behalte alle Hennen und entscheide dich, für den Hahn von den beiden, der dir am liebsten ist!
Und zur Zucht belässt du die Hennen (wie beschrieben) mit denen du züchten willst beim Hahn und trennst die anderen für diese Zeit vom Stamm.
Wenn du aber keinen Platz hast die Hennen in dieser Zeit wo anders unterzubringen lege ich dir ans Herz schleunigst abhilfe zu schaffen und dir Ställe anzuschaffen, denn wenn du züchten willst brauchst du die sowieso.
Viele Grüße Thomas![]()
Gut Zucht Gruß Thomas
Woanders kann ich die dann schon unter bringen das ist kein problem. Nur da wir im Moment am Stall bauen sind haben wir nicht 3 Brahma Stämme sondern 2 miteingeplant und dementsprechend die Ställe gebaut. Dann werde ich wohl die Hennen in der Zeit zu den Mixen setzen. Mal sehen, wird warscheinlich am besten sein, danke.
Lesezeichen