Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: Welche Rasse im Freilauf?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von hühnersindcool Beitrag anzeigen
    Ich möchte einen Deutschen Reichshahn ...?
    Adolf, wäre ein "nicht so guter Name"?
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  2. #2
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Zitat Zitat von amergut Beitrag anzeigen
    Adolf, wäre ein "nicht so guter Name"?
    Das Deutsche Reichshuhn hat nichts mit dem zweiten weltkrieg zu tun!

    Es war schon vor dem ersten oder um den ersten weltkrieg "da"! Außerdem wurde das Deutsche RH aus lauter Mittelmeerrassen erzüchtet!

    Gruß
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  3. #3
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Tiefkühlhuhn,
    ich habe gerad Deine frage hier gelesen.
    Da ich grad wenig Zeit habe, habe ich mir nicht erst die Mühe gemacht,
    alle Antworten durchzulesen. Vielleicht hast Du den Tip ja schon bekommen.

    Ansonsten: ich kann Dir ostfriesische Möven empfehlen.
    Sie erfüllen eigentlich alles, was Du aufführst und sind traumhafte Hühner

    Ich habe hier ein Album, da kannst Du einiges über meine freie Haltung mit den Möven lesen:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...of-quot/page16

    Wenn Dich die Rasse interessiert, kann ich Dir gerne weitere Fragen beantworten.

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  4. #4
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    @Tanny: kommen mit auf die Liste, ich werd mal die Züchter hier in Schweden raussuchen, mal sehen wer noch was hat.
    1. Kraienköppe
    2. Altsteirer
    3. Möven

    @amergut: Der 2. Hahn ist in der "Anlernphase" und wird nächste Woche die Nummer 1. Ist jetzt 24 Wochen und macht seinen Job ganz gut. Hat auch schon gewarnt. Vor Spatzen.
    Aber ehrlich, ich bin überzeugt davon, das mit den Maranshennen etwas nicht stimmt. Die Eifarbe ist ok, der Rest ist jedoch auf der Strecke geblieben. Keinerlei Gruppenverhalten, Legeneid,.. . Die rennen echt jede in eine andere Richtung davon. Und die laufen weit! Naja, ich bin am Aussortieren.
    Der Althahn ersetzt übergangsweise den einst tapferen Sussex.

    @elja: So hatte ich das ja auch geplant. Die Hähne, die jetzt laufen sind einfach zu schwerfällig und zu unverträglich mit mehreren Hähnen. Einzäunen geht hier auch gar nicht und eigentlich sind es ja Hühner. Und sie sollen auch Huhn sein dürfen. Nur nicht gehirnamputiert. Ich drück dir die Daumen, das deine Hähne ihren Job gut machen.

    Heute abend mehr...

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ich behalte über den Winter immer 3 Hähne. Nur so habe ich sichere Alarmsirenen. Die sind nicht immer die dicksten Freunde, aber bei Gefahr halten sie zusammen. Einer allein kann die vielen Aufgaben gar nicht bewältigen. Außerdem muß man Baden, mal im Stall nach dem Rechten schauen, sich um die Fortpflanzung kümmern usw.
    Hier führt auch kein Hahn eine Gruppe an, sondern sie verteilen sich einfach im Auslauf.
    Aber es ist schon ein Schauspiel ohne Gleichen, wenn sich 3 Hähne im Kreis um den Feind stellen und diesen sehr lautstark "verbellen". Wenn der Feind auch nicht gleich die Flucht ergreift, so sind sie so laut, daß auch mal ein Zweibeiner alarmiert wird.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    @Laura, heute Nachmittag habe ich zum ersten Mal gesehen, wie drei Hähne (ok, ein Hahn, ein fast schon Erwachsener und ein Teenie) gemeinsam aufpassen. Mittags war alles noch in Ordnung. Als ich zwei Stunden später wieder in den Stall kam war die untere Gruppe verschreckt im Stall, zwei Bresse und eine Mixhenne fehlten. Später marschierten sie wieder raus und gingen auch wieder runter zum Bach, aber die drei Hähne standen lange Zeit aufmerksam um die Hennen drumherum. Die Mixhenne war plötzlich wieder da. Jede Suche nach den beiden Bresse war erst vergeblich. Gefühlte Stunden später haben wir sie auf der anderen Bachseite im Hirschgehege des Nachbarn gefunden!
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #7

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Tiefkuehlhuhn Beitrag anzeigen
    Hej!... Die andere Gruppe bestehend aus 2/16 Marans, tja, Gehegetür auf und jedes Huhn rennt in eine andere Richtung davon und lassen die Hähne verdattert stehen.
    Ich tippe da einmal auf Differenzen zwischen den 2/--, 16 Hennen sind doch für nur einen Hahn kein Auftrag und Friede ist im Volk.

    Ob sich nun eine Gruppe weiter (oder auch nicht) vom Stall entfernt, ist rein die Sache des Hahns, der seine Hennen um sich hält, wenn das Klima (die Chemie) stimmt.
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  8. #8
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    mensch Tiefkühlhuhn, deine Hähne machen ihren Job aber nicht wirklich gut. Selbst mein junger jetzt 4,5 Monate alter Hahn, der seine Damen (4 Erwachsene und 12x Jungvolk) erst seit 2 Wochen hat, hat seine Gruppe besser im Griff. Da rennt keiner mehr einfach raus und verschwindet. Die Damen liegen ihm zu Füßen - und das Jungvolk gehorcht ganz gut. Ob er sich gegen Raubzeug stellen würde weiß ich nicht. Er kriegt nächste Woche 30 Hennen und hat dann 4 Hektar Land auf dem er laufen kann - ich hoffe, dass er sich dort gut einlebt und einen guten Job macht. Wahrscheinlich geht sein Bruder noch mit.

    Zum Thema Altsteirer: Ich habe gestern eine Henne (wildfarben) gekauft und hätte auch noch einen Hahn (total hübsch und bunt - der Hahn in wildfarben) vom letzten Jahr dazu haben können. Hier in Franken sitzt ein Züchter, der sicher auch Bruteier verschicken würde. Das Problem werden denke ich die Postlaufzeiten sein. Er züchtet die Rasse jetzt seit 16 Jahren und ist ihr wohl ziemlich verfallen...
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #9
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Altsteirer sind wirklich sehr sehr wachsam und aufmerksam, nur Garant sind die leider auch nicht. Vor allem nicht bei Bodenangriffen. Die gucken nicht ständig am Boden herum, sondern eher in die Luft ob die Luftwaffe in der Nähe ist.
    Falls du Bruteier aus dem Ausland schicken lassen kannst (keine Ahnung ob das in Schweden geht), wende dich doch an kajosche. Der hat wunderschöne bunte Altsteirer. Habe gerade 3 hier rumlaufen, eine Junghenne macht sogar Jagd auf Vögel
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  10. #10
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459
    Wir hatten einen Altsteirer, der sein Leben bei einem Hundeangriff für die Hennen opferte.
    Momentan habe ich einen Lachshahn, der Hat zwar ein paar Federn an den Füßen, stört ihn beim Freilauf aber nicht. Er schlägt mittlerweile alles in die Flucht, was seinen Hennen zu nahe kommt. Bis jetzt waren das meine Katzen, wenn sie vorbeischlichen, und mein Hund, der fuchsgröße hat. Sie hat den Hennen nie etwas getan, aber er mag seine Damen halt für sich haben. Die Enten und Gänse sind ihm egal. Am Anfang muckte er gegen mich ein bisschen auf, das war aber nur ein einziger Versuch.
    Er ist wunderschön, sehr groß und hat eine tolle Stimme.

    Es kommt aber nicht nur auf die Rasse an, wir hatten zB zweimal Amrockhähne. Einer hat die Hennen mindestens einmal vorm Marder beschützt, der andere ergriff immer stumm die Flucht, wenn nur eine Katze vorbeilief. Den haben die Hennen mehr beschützt als umgekehrt...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfragen: Welche Rasse? Freilauf oder Voliere?
    Von Shavon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.12.2017, 16:49
  2. Gesucht: Rasse für vieeeelll Freilauf
    Von Nordstern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 16:56
  3. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  4. Welche Zwerg rasse eignet sich als Zweit rasse?
    Von Simon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:39
  5. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •