Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Australorps fragen

  1. #11
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von freddy98 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Fressen haben sie wie gesagt immer genug sie kriegen Legemehl und Körner dazu giebt es auch noch dieses Muschelzeugs
    Naja genug ist das auf jeden Fall!!

    Legemehl für nicht eierlegende Hühner ist wie Mastfutter pur!

    Frage mich immer wieder, warum stopft der Mensch alles mögliche in diesem Fall in die Hühner? Z. B. Legemehl! Wie das Wort schon sagt ist es für Hühner die Eier legen! Und nicht für Junghennen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #12

    Registriert seit
    08.08.2014
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    ich muss dazu sagen das sie viel mehr körner wie legemehl fressen

  3. #13

    Registriert seit
    08.08.2014
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    und vorallen bis wann füttert man junghennenfutter was ist da der unterschied?

  4. #14
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von freddy98 Beitrag anzeigen
    und vorallen bis wann füttert man junghennenfutter was ist da der unterschied?
    Jungehennen brauchen "nur" Nährstoffe für sich und Legehennen brauchen zusätzliche Nährstoffe auch für die Eiproduktion. Darum ist Junghennefutter nicht so gehaltvoll an Nährstoffen. Und man füttert es in der Regel, bis das erste Ei da ist und dann stellt man es eben auf Legehennenfutter um bzw. gibt Legemehl dazu - eben weil sie Eier legen. Wichtig ist nur - bei den großen schweren Rassen auch mit Legemehl vorsichtig sein - weil die gr. schweren Rassen in der Regel wenige Eier legen und da würde das Legemehl auch schnell zu einer Verfettung der Tiere führen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #15
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Puh.. also - ganz rechts im Bild der Gruppe ist ein Hahn, würde ich sagen, ansonsten sehe ich da noch zwei, bei denen ich unsicher bin.

    Dann zu dem Auge: ich würde es vom TA anschauen lassen! Hühner sind "Seh-Tiere", es kann sie ziemlich beeinträchtigen, wenn etwas am Auge ist und ihre Lebensqualität erheblich senken.

    Haben deine Tiere Freilauf? Wenn nein, kann auch das ein grund für das Nicht-Legen sein. Australorps brauchen Bewegung, damit sie "ausgelastet" sind.

    Vom Gesamteindruck her würde ich sagen: dünn sind sie nicht... lass mal das Legemehl sein.... und wie gesagt: frische Luft, Sonne, Bewegung.

  6. #16

    Registriert seit
    08.08.2014
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Auslauf ist gerade nicht möklich wegen platzgründen aber in planung bei uns giebt es zu viele raubvögel da werde ich sie nicht eifach so rauschicken. Das mit dem Auge ist komisch es wächst nicht darauf sondern halt darüber ich weis nicht was es ist

  7. #17
    Avatar von katja99
    Registriert seit
    03.06.2013
    Ort
    NK, Österreich
    PLZ
    2640
    Land
    Austria
    Beiträge
    129
    Hallo,

    ich habe auch eine Frage zu den Australorps. Ich habe ein Paar selbst aus Naturbrut aufgezogen. Die beiden sind jetzt in der 11. Lebenswoche. Die Henne ist deutlich kleiner. Ab wann legt die Henne ... genauso wie bei den meisten Hühnerrassen ab der 20. - 24. Lebenswoche? Und - noch etwas sehr wichtiges: Könnte man das Paar im Jungtieralter (bis 16. Lebenswoche) zu drei erwachsenen Australops setzen. Die erwachsene Gruppe ist 1 Hahn und 1 Henne. Oder wird das zu knapp Zu knapp deshalb, wenn der erwachsene Hahn mehr Hennen beanspruchen würde. Die Rasse ist mir leider immer noch suspekt ...
    Alles in Naturbrut ....
    Weiteres siehe HP

  8. #18

    Registriert seit
    08.08.2014
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    also meine sind von januar und haben die 20 wochen schon überschritten. sind halt keine hybriden ich muss mich wohl noch was gedulden

  9. #19
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Die Hennen haben ja überhaupt keine Gesichtsblüte! Sind die den ganzen Tag im Stall? Sie sehen zumindest so aus! Ein Hahn vom Januar muss so aussehen

    Und ein Hahn von Ende März sieht bei mir so aus:

  10. #20

    Registriert seit
    08.08.2014
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    sie sind den ganzen tag im stall ja leider das einzige was da ist ist ein Fenster welches offen ist es ist so wir haben ein sehr großes Grundstück nur einfach raus is nicht wir haben hier leider sehr viele Raubvögel hab heute wieder einen gesehen wenn der das einmal mitkriegt dann ist schicht im Schacht Auslauf ist geplant wird dann aber eingezäunt und mit Estrich matten überdacht sein müssen ist aber im Moment noch nicht in arbeit aber ich arbeite drann ist ja mein erster trupp

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Australorps
    Von 20ab im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.06.2020, 06:54
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2014, 22:42
  3. Glucke, Bruteier, Timing, Fragen, Fragen, Fragen
    Von ankipanki im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 21:53
  4. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 14:11
  5. Unterschiede Australorps und Zwerg-Australorps
    Von chickenfreak im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 11:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •