Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Unklare Todesfälle. Was kann das sein? Vor allem Hähne

  1. #1
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232

    Unklare Todesfälle. Was kann das sein? Vor allem Hähne

    Hallo,
    seit Anfang des Jahres verliere ich nach und nach vor allem Hähne. Mittlerweile ist der 4te erkrankt, zusätzlich 1 Henne.

    Alle meine Hühner/Hähne (Seidenhühner und Mischlinge davon) sind älter als 1 Jahr, einige älter als 2 Jahre.

    Im Abstand von vielen Wochen wird immer wieder ein Hahn krank.

    Symptome sind zu Beginn: allgemeine Abgeschlagenheit, nicht Krähen, Schwanz hängen lassen.

    Bei Verschlechterung: Herumsitzen, Kopf hängen lassen, Schwäche, unkoordiniertes (aufgrund von Schwäche?) aufpicken des Futters und Wassers.

    Dann wirds ganz schlimm: Unfähigkeit zu laufen/gehen/aufrecht stehen. Auf die Seite kippen und liegenbleiben. Exitus.

    Zwei Hähne hatten sich zwischendrin wieder erholt, begannen zu krähen und wieder aktiv zu werden und ich dachte es wäre überstanden, wenige Tage später jedoch erfolgte der Tod.

    Ein Hahn war bereits nach 3 oder 4 Tagen bewegungsunfähig.

    Überraschenderweise war vor 2 Wochen auch eine Henne betroffen, wobei ich keine konkrete Übereinstimmung bei den Symptomen feststellen konnte. Die Henne hatte plötzlich gelähmte Beine. Ich dachte erst das wäre Erschöpfung vom Brüten, denn sie hatte, so schien es, ohne Eier gebrütet. Ca. 5 Tage zuvor war sie noch normal herumgelaufen.

    Ich habe sämtliche Krankheiten und Krankheitsbilder im Internet durchgelesen. Ich kann mir keinen Reim auf die Vorgänge bei mir machen.

    Marek, wegen der Lähmung bei der Henne? Die Hähne erschienen mir nicht gelähmt und die Henne hatte nicht dieses typische ein Bein vorne, eines hinten. Ausserdem ist sie älter als 1 Jahr.

    Ich kann nicht konkret Durchfall oder ähnliches finden. Da es aber ab und an mal einen gelblichen Kot gab, behandle ich derzeit auf Kokzidiose mit Amprolium.

    Hühner sind entwurmt mit Ivermectin. Jedoch habe ich im Frühjahr eine Kur ausfallen lassen.....

    Die Autopsie eines verendeten Huhnes würde bei mir sehr teuer werden, falls es überhaupt irgenjemand machen würde.... (wohne in Spanien)

    Also, vielleicht fällt ja irgendwem etwas dazu ein. Vielen Dank schon mal.

    (ich gehe davon aus dass es ansteckend ist, daher dieses Forum)
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    falls Du regelmäßig Ivermectin auf Deinen Hühnern anwendest, könnte genau das (ggf. in Verbindung mit aktueller Verwurmung der der Tiere o.ä.) die Ursache sein: http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00007028/8867_08.htm

    Durch die schleichende Vergiftung und somit Schwächung der Tiere haben sie gegen andere Erreger und Parasiten wenig Abwehrkräfte.

  3. #3
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Hast du mal gefrag wg. Autopsie? Bei mir kennt sich auch keinen mit Hühnern und Kaninchen aus, und keiner geht damit zum Tierarzt, aber die Autopsie eines Kaninchens hat mich nur 10 Euro gekostet (wobei natürlich die Frage bleibt, wie gut die das dann machen, wenn sie sonst nie ein Huhn auf dem Tisch haben). Also vielleicht ist es bei dir auch gar nicht so teuer...

  4. #4
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Danke Hühnerling, bin sehr sicher dass es das nicht ist.

    Vogelmami, ja hast Recht, hab schon dran gedacht und werde sicher beim nächsten Opfer mal den TA fragen. Offenbar ist sein Spezialgebiet auch Exoten, und das schließt angeblich Vögel mit ein. In wie weit er dann was von Hühnern versteht ist natürlich fraglich.

    Aber du weißt ja wie es hier oft ist. Eigentlich ist grundsätzlich das Meiste billiger, aber an Stellen wo mans nicht erwartet würgen schlagen sie dann zu. Beispiel: Vaginalabstrich Stute vor der Bedeckung Deutschland: 15€, Spanien: 60€ (Preise vor ein paar Jahren)

    Bei meinem letzten Gang zum TA mit Hühnern bin ich auch ordentlich abgezockt worden.

    Dieser ist ein anderer TA, mal gucken.
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Läßt du den Kot der Hühner regelmäßig auf Würmer untersuchen oder gibst du das Mittel nur auf Verdacht?
    Ivermectin ist nicht bei Bandwürmer wirksam. So ein Wurm kann immer mal einen Vitamin B Mangel verursachen, der sich durch einige von dir genannten Symptome zeigt.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Nein, ich gebe das Mittel 2x im Jahr. Ich halte nicht viel von der neuen Idee mit den Kotproben. Eigentlich liefern die nicht einen sicheren Nachweis über Befall oder Nicht-Befall. Jedesmal 20€ für eine Kotuntersuchung auszugeben ist nicht drin. Ich habe auch Pferde (die übrigens auch meistens mit Ivermectin entwurmt werden), Katzen, Hunde, das wird zu teuer, denn ich müsste es ja für die auch machen. (4 Pferde, 7 Katzen, 3 Hunde).

    Ich habe ansonsten nur Piperazin und Concurat zur Entwurmung der Hühner. Beides erscheint mir schlimmer als Ivermectin. An Flubendazol komme ich nicht mehr ran, das gabs mal, jetzt finde ich es nicht mehr. Bei Pferden sind die Bendazole schon seit Jahren total ausgelutscht, wegen Resistenzen.

    Das mit dem Bandwurm ist tatsächlich ein Punkt der mir relevant vorkommt. Obwohl im spanischen Hühnerforum gesagt wurde dass bei Bandwurmbefall meist Wurmglieder im Kot gefunden werden.

    Ich werde morgen den TA fragen was er empfiehlt.
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von *Angela* Beitrag anzeigen
    Nein, ich gebe das Mittel 2x im Jahr. Ich halte nicht viel von der neuen Idee mit den Kotproben. Eigentlich liefern die nicht einen sicheren Nachweis über Befall oder Nicht-Befall. Jedesmal 20€ für eine Kotuntersuchung auszugeben ist nicht drin....
    Naja, immer regelmässig zu entwurmen wo vielleicht keine Würmer sind kommt langfristig noch teurer! Und wenn man denn noch nicht die richtigen Mittelchen hat, denn es richtig teuer werden.

    Oder nimmst Du ab Herbst auch schon immer und regelmässig günstige Grippemittel - eben weil die billiger sind und Du im Winter ja vielleicht mal eine Grippe bekommen könntest! Und wenn Du denn mal ein Grippe hast, denn bist Du aber immer schon vorbeugend mit Mittelchen geschützt und kannst an der teuren Medizin dann sparen!

    Also, wenn dir das zu teuer ist, denn mach lieber nur einmal im Frühjahr eine Sammelkotprobe und lass die untersuchen! Alles ander ist nur sparen am falschen Ende und ein schwächen der Tiere!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Ich weiß wie das ist, die meisten Medikamente, die im Hüfo so empfohlen werden gibt es hier nicht. Und mit Antibiotika sind sie immer schnell dabei, das kann man ja für'n Appel und 'n Ei an jeder Ecke kaufen. Aber Wartezeiten bei Eiern oder Fleisch kennen die hier nicht. Die Tierärzte hier haben aber meistens was homöopathisches zur Hand und da ich nichts anderes habe, nehme ich das. Teilweise mit guten Ergebnissen. Aber La Palma ist da glaube ich auch eine spezielle Insel. Da muss man sich nur mal die Deutschen anschauen, die hier leben
    Was man aber meistens ganz gut kann, ist handeln. Ich habe auch schon mal ein Kaninchen-Spezialpreis bekommen, weil es das erste Kaninchen war, was er behandelt hat, und wenn man mit mehreren Tieren kommt, bekommt man auch oft Rabatt. Also einfach mal nachfragen.
    Viel Erfolg!

  9. #9
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Die Erfahrung (meine jedenfalls) zeigt dass praktisch alle Tiere regelmäßig genug Wurmbefall haben um eine Entwurmung zu rechtfertigen.

    Vor allem in Deutschland machen auch fast alle Halter ihren Hunden Zecken- und Flohhalsbänder dran, obwohl wie ich sehe vor allem die Flohbelastung der Hunde in D sehr gering ist. Ein paar Flöhe schaden dem Hund überhaupt nicht und Zecken kann man absammeln.

    Grippemittel brauche ich weder vor- noch nachbeugend, da ich nie Grippe bekomme. Das wiederum ist ein Vorteil des Lebens hier in Spanien. Die dauernden Rotz- und Hustenzeiten entfallen weitgehend. Aber meine Eltern in D lassen sich gegen Grippe impfen, was für deren Körper eine große Belastung darstellt. Sie tun es trotzdem, denn es ist offenbar immer noch besser als daran zu erkranken.

    Und so kann man noch ewig weitersinnieren......

    Dennoch werde ich deinen Tip, einmal im Jahr eine Kotprobe zu testen, überdenken, und den TA fragen oder er mir vielleicht einen guten Preis macht.
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  10. #10
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Hahaha, ja Vogelmami, das hatte ich tatsächlich auch schon

    Mit groooooßen Augen und grinsend als ich mit einem Kaninchen zum kastrieren kam

    Aber dann hat ers für die Hälfte gemacht, obwohl es ja im Prinzip die gleiche OP ist.
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unklare Todesfälle - Hühner meiden Stall
    Von linde im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.07.2017, 11:54
  2. SEPA - Handlungsbedarf vor allem für Vereine
    Von Lino im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.11.2013, 11:10
  3. Wurmkur - ja oder nein, und vor allem: Wie?
    Von Edda25 im Forum Parasiten
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 12:18
  4. Unklare Todesfälle bei Hybriden
    Von shamo.kämpfer im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.03.2013, 20:59
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 13:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •