![]() |
Da musst du am besten erst ganz genau nachfragen, ob das Hybriden sind oder Rassehühner. Löcher die Züchter einfach mit Fragen![]()
Herrje, ich dachte, da würden "einfach" Legehennen mit Araucanahähnen zusammengeführt, damit grünlegende Mixe herauskommen. Aber ja, diese Mixe legen vermutlich auch viel und das ist gewünscht, also sind es doch wieder Hybride.
Himmel, ist das alles kompliziert. Ich muss noch mal zur Uni![]()
Freundliche Grüße von der Henni
Ein Leben ohne Hühner ist möglich, aber sinnlos!"
0,4 Zwerg-Wyandotten - 0,2 Araucana - 0,2 Marans - 0,2 New Hampshire - 0,2 Bielefelder Kennhühner
Ja, das ist richtig. Ich möchte eigentlich keine Tiere haben, die hochgezüchtet wurden, um möglichst viele Eier zu legen.
Vielleicht habe ich auch Vorurteile, aber meines Wissens legen Hybride nur im ersten Jahr richtig viel und neigen danach zu Entzündungen an den Legeorganen. Im Grunde würden zu meiner Mentalität am besten hübsche und freundliche Mixe passen, die zufällig in irgendwelchen Gärten entstanden sind. Ohne besonderes Augenmerk auf Leistung, sondern einfache Küken, die zu Hühnern werden. Aber irgendwie faszinieren mich auch die Rassehühner, wie man meinen Beiträgen entnehmen kann.
Nehmen wir mal meinen Hund: eines Tages paarten sich von den Besitzern spät bemerkt ein leberbrauner, riesiger Labrador (zu hohes Stockmaß und zu bullig, um für die Rassezucht geeignet zu sein) mit einer wunderhübschen kleinen Golden Retriever-Dame. Heraus kam mein Labrador-Retriever-Mix. Ein wunderschöner, kerngesunder Hund. Rabenschwarz, seeeeeehr groß, schlank und mit dem lockigen weichen Retrieverfell. Ein perfekter Familienhund, der die kleinen Kinder hier liebt, als wären es seine eigenen und tagelang nicht frisst, wenn er mal nicht mit in den Urlaub darf (was seitdem nicht mehr vorkommt). Ein perfekter Familienhund
Von meinen Hühnern wünsche ich mir eigentlich ähnliches: sie sollen glücklich vor sich hin scharren und uns mit ihrer Anwesenheit erfreuen. Dabei sollen sie natürlich auch Eier legen, aber eben in einem Rahmen, der für ein Huhn gesund ist. Sie werden nicht angezählt, wenn sie mal nicht legen.
Aber wie gesagt, vielleicht sind meine Gedanken zu den Hybriden auch nur Vorurteile. Hein schrieb dazu ja auch schon etwas.
Freundliche Grüße von der Henni
Ein Leben ohne Hühner ist möglich, aber sinnlos!"
0,4 Zwerg-Wyandotten - 0,2 Araucana - 0,2 Marans - 0,2 New Hampshire - 0,2 Bielefelder Kennhühner
Ach mann jetzt hat der server gesponnen
Ich schreib alles nochmal![]()
Also:
Hybriden legen eingentlich nicht länger als zwei Jahre. Mit den Legeorganen hatte ich jetzt noch keine Probleme. Aber es kann natürlich sein, dass das bei manchen öfters vorkommt..
Ich würde die Züchter einfach gezielt fragen, ob es Hybriden sind oder nicht. Es ist ja auch irgendwie dein Recht, das zu erfahren, da du ja vielleicht auch welche kaufen willst. Ich weiß nicht ob du Mixe direkt kaufen kannst , aber guck einfach mal was es auf dem Pferdemarkt alles gibt.
Ich habe z.B. Zwergseidimixe...
Ich sende lieber mal ab.. Fortsetzung kommt gleich
Es ist natürlich schwierig, bei so vielen Rassen durchzublicken, hast du die Liste (Empfehlung von Hein) schon gemacht?
Du könntest dir auch eine bunte Truppe zusammenstellen. Am besten immer paarweise, wurde ja schon angesprochen.
Ich habe momentan fünf Küken und weiß aber nicht was rauskommt (also wie viele Hennen/Hähne). Meine Nachbarin hat auch alles kunterbunt rumlaufen. Sonst könnte ich bzw. meine Hühner dir auch welche ausbrüten![]()
Jetzt komnt mir gerade noch ne verrückte Idee:
Wenn du den Hahn von Janamarie nimmst und dir noch ne bunte Truppe dazukaufst (ungefähr gleich von der Größe her) und dir deine Mixe dann sozusagen selber züchtest?![]()
Lesezeichen