Hallo henriette83,Bei künstlicher Aufzucht wird oft auch in der Nacht unter Rotlicht gefüttert .
man muss nicht alles glauben, was hier so geschrieben wird.
![]() |
Hallo henriette83,Bei künstlicher Aufzucht wird oft auch in der Nacht unter Rotlicht gefüttert .
man muss nicht alles glauben, was hier so geschrieben wird.
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Rotlicht?
Na ja, die Dummen gehen nicht aus!
Ist zwar leider mal wieder nicht zum Thema ! Nur diese Lampen sind laut Hersteller extra zur Aufzucht verschiedener Tiere hergestellt . Sie werden in der Aufzucht von Ferkeln , Robben , sämtlichen Geflügelkindern, kranken Vögeln, Hundewelpen u.v.m. eingesetzt . Rotlicht hat viele heilende Eigenschaften auch für Menschen . Als Beispiele wären zu nennen Ohrenentzündungen , Gelenkentzündungen u.v.m. ! Meine Tiere haben unter Rotlicht einen normalen Tag und Wachrythmus eingehalten . Andere hier im Forum , hatten Probleme damit . Nun sind wir ja aber alle hier um friedliche Erfahrungen für die Gesundheit unserer Hühner aus zutauschen . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Ja, genauso ist es leider mal wieder. Hier geht es nicht um die zweifelsfrei nützliche Wirkung von Rotlicht, in besonderen Situationen. Es geht um diese haltlose Behauptung von Dir.
Neben der Tatsache, das Rotlichtlampen, gegenüber Wärmeplatten unwirtschaftlich sind, ist ihr großer Nachteil, dass die Küken keine richtige Ruhephase haben. Wer, aus welchen Gründen auch immer, einen Strahler einer Wärmeplatte vorzieht, ist mit einem Dunkelstrahler besser bedient. Abgesehen davon benötigen Küken, die mit einem vernünftigen Kükenfutter aufgezogen werden keiner nächtlichen Fütterung. Das mag natürlich bei einer, vielleicht nicht optimalen, selbst zusammengestellten Futtermischung, die mit einigen Bachflohkrebsen aufgepeppt ist, anders aussehen.Bei künstlicher Aufzucht wird oft auch in der Nacht unter Rotlicht gefüttert.
Geändert von Ernst (08.08.2014 um 11:07 Uhr)
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Haben Küken auch im Stall viel Tageslicht und müssen nicht in einem fast Fensterlosen "Kükenloch" hausen in dem es kaum tageszeitbedingte Unterschiede gibt, ist die der Tag-Nachtrhythmus auch mit Rotlichtlampe nicht beeinträchtigt.
Leider werden Küken immer wieder in Abteilen mit sehr wenig Tageslicht herangezogen.
Dass dort Wärmeplatten sinnvoller sind mag sein.
Ein kleiner Vorteil der Rotlichtlampe ist, dass sehr junge Küken die des nachts im Stall von dem "Wärmebereich" abgängig sind wieder leichter zu ihrer Truppe und ins Warme finden.
Nächtliche Fütterung ist überflüssig, naturfremd und hat in der artgerechten Hühnerhaltung nix zu suchen.
Mit normaler Logik, wird es schwierig Deine Argumentation nachzuvollziehen. Gerade in einem hellen Stall müssten die Auswirkungen doch noch gravierender sein, wenn es auch nachts hell ist, und die Küken auch dann keine Ruhephase haben.
Weshalb die Wirtschaftlichkeit einer Wärmeplatte von der Helligkeit eines Stalles abhängt, müsstest Du mal erklären.Leider werden Küken immer wieder in Abteilen mit sehr wenig Tageslicht herangezogen.
Dass dort Wärmeplatten sinnvoller sind mag sein.
Ich benutze seit vielen Jahren Wärmeplatten. Dass Küken nachts auf "Wanderschaft" gehen, habe ich noch nicht erlebt. Wenn das bei Dir der Fall ist, dann muss da wohl noch etwas anderes im Argen sein.Ein kleiner Vorteil der Rotlichtlampe ist, dass sehr junge Küken die des nachts im Stall von dem "Wärmebereich" abgängig sind wieder leichter zu ihrer Truppe und ins Warme finden.
Da hast Du natürlich recht. Und weil es bei vernünftiger Fütterung eben überflüssig ist, wird es dann auch nicht praktiziert. Deshalb hab ich die Aussage von Catrin, dass das oft gemacht wird, ja auch angezweifelt.Nächtliche Fütterung ist überflüssig, naturfremd und hat in der artgerechten Hühnerhaltung nix zu suchen
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Lesezeichen